Durch das neue Mehrfarben-Element hebt sich Picross 3D: Round 2 deutlich von seinem Vorgänger ab und bietet neue, komplexere Rätsel. Leider fallen im Vergleich dazu Online-Features und der Level-Editor weg, doch durch eine entspannte musikalische und grafische Gesamtpräsentation, nonlineare Methoden zum Freischalten von Leveln und anpassbare Schwierigkeitsgrade bietet der Titel dennoch genug Spielspaß für Große und Kleine Puzzlefans.
Spieletest: Picross 3D: Round 2 3DS
Weitere Infos
Releasedate:2. Dezember 2016




Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- neues Mehr-Farben-Konzept
- nonlineares Puzzle-Freischalten
- entspannte Gesamt-Atmosphäre
- anpassbare Schwierigkeitsgrade
- Negativ:
- Level-Editor fehlt
- keine Online-Unterstützung
- keine Animationen mehr
Level und Langzeitmotivation
Je nach Fehltritten, Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad wird schlussendlich euer Punktestand berechnet, und je nach Endergebnis bekommt man dann eine Medaille, wobei es durch die Multiplikatoren unmöglich ist, unter „Einfach“ bspw. eine höhere als eine einfache Medaille zu bekommen. Die einzige Ausnahme bildet die Medaille für einen perfekten Abschluss unter „schwer“, welche eine eigene Medaillenkategorie darstellt.
Die Ergebnisse der Puzzles entscheiden schlussendlich auch darüber, welche Level man freischält. Einzelne Level-Pakete werden nämlich thematisch sortiert (bspw. nach Farben oder Themen wie „Garten“ oder „Schule“). Um manche Kader freizuschalten gilt es viele Medaillen einer bestimmten Sorte (oder höher) zu sammeln, für wieder andere gilt es einfach eine gewisse Menge an Puzzle abzuschließen. An anderer Stelle gilt es wiederum eine gewisse Gesamtpunktzahl zu erreichen, und da mehr Steine auch insgesamt mehr Punkte bringen (für die Medaillenberechnung aber prozentuell angepasst werden) führt dies auch zu einem weniger linearen Freischaltprozess.
Des Weiteren kommt auch Abwechslung ins Spiel, indem manche Pakete andere Spielregeln nutzen. So gibt es auch wieder Riesenpuzzles, indem alle Level eine große Skulptur ergeben. Andere Modi beinhalten einen Zeitangriff (der allerdings sehr großzügig angesetzt ist) oder die Aufgabe ein Rätsel ohne nur einen einzigen Fehltritt abzuschließen. Mittendrin gibt es auch Bücher, welche euch anhand kleiner Levels Tipps & Tricks beibringen.
amiibo-Puzzles
Die einzige Ausnahme bilden natürlich wieder die amiibo-Puzzles, welche durch die Verwendung der Sammelfiguren jederzeit freigeschaltet werden können. Auch die Rätsel selbst unterscheiden sich insofern, als dass die orangen Blöcke auch hoch-detaillierte Formen und nicht nur Bauklötze darstellen können.
Für den Einen oder Anderen Komplettisten könnte es ärgerlich sein, dass so einige Level hinter einer amiibo-Paywall verborgen bleiben, aber bei insgesamt 300 Leveln kann man es zumidnest verschmerzen, wenn 10 Extra-Level verborgen bleiben, wenn man entsprechende Figuren nicht auftreiben kann.
Gesamt-Präsentation
Grafik und Sound sind (neben einem soliden, altbewährten Gameplay-Konzept) mitunter die Hauptfaktoren, die Picross 3D: Round 2 zu einem entspannenden Puzzle-Vergnügen machen. Man enthüllt nämlich nicht nur bunte Holzfigürchen, sondern immer auch einen kleinen Text zu den Objekten. Manchmal sind sie trivial, ab und zu lockern sie simple Infos mit einem Witz ab, doch hie und da ist es der Fall, dass man zu den Gegenständen sogar noch was Neues lernen kann. Schade ist allerdings, dass die Animationen aus Picross 3D wegfallen. Dort wurden nämlich nach Abschluss des Rätsels die Gegenstände kurz zum Leben erweckt, was mitunter auch ein zusätzlicher Anreiz war.
Musikalisch unterstreicht der Titel die entspannte Atmosphäre mit netter Kafeehausmusik die perfekt ins Geschehen passt.
Fehlende Features
Leider scheinen auch ein paar Features der Schere zum Opfer gefallen zu sein: Es fehlt sowohl die Möglichkeit neue Level herunterzuladen, noch eigene Level zu erstellen. Letzteres scheint durch das komplexere System nicht mehr möglich zu sein, dass aber ein reines Einzelspielerspiel gar keine Online-Funktionen mehr bekommt ist doch äußerst schade…
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 11.April.2017 - 19:32 Uhr