Unlimited World Red hat viele Probleme des Vorgängers beseitigt, wodurch der Adventure-Part zu Gunsten eines action-lastigeren Gameplays reduziert wurde. Weniger günstig ist allerdings die fehlende Einleitung ins One Piece Universum für Neulinge, wodurch es jenen schwer fallen wird, der Handlung zu folgen. Dennoch bietet das leichtherzige Kampfspiel genug Umfang, um auch frische Fans zu unterhalten. Mitunter gibt es ein paar repetitive Stellen gibt, aber One Piece-Enthusiasten werden von der Detailtreue im Leveldesign und in den Dialogen so begeistert sein, dass sie über kleine Mankos hinweg sehen.
Spieletest: One Piece Unlimited World Red 3DS
Weitere Infos
Releasedate:27. Juni 2014



Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials:
- Spielstand ist auf Wii U übertragbar.
- Schiebepad-Pro wird unterstützt.
- Auch als „Strohhut-Edition“ mit exklusivem DLC-Kostümen, Bonusquest und Sammelware als Extras erhätlich.
Plus / Minus
- Positiv:
- Anime-Atmosphäre gut eingefangen
- Touchscreen-Features und 4-Spieler Koop
- optionale Quests und Kolosseumsmodus
- viele Probleme der Vorgänger ausgemerzt
- Negativ:
- Aktuelle One Piece-Kenntnisse vorausgesetzt
- Movesets nicht mehr frei kombinierbar
- 3D-Effekt nicht genutzt
- Kein Season-Pass für Nintendo-Konsolen
3DS-Sonderheiten
Des weiteren wird auch der 3D-Effekt komplett abgestellt, wodurch der 3DS seine grafische Besonderheit einbüßt. Denn im Gegensatz zu den anderen Versionen sind auch die Texturen weniger hoch aufgelöst, die Farben wirken nicht ganz so satt und natürlich fehlen auch dynamische Lichter. Dies sind allerdings alles Mankos, die lediglich im Vergleich mit der Konsolenversion ins Auge fallen: Für 3DS-Verhältnisse ist die Grafik immer noch äußerst gut gelungen.
Die 3DS-Version hat zwar keine dynamischen Glanzlichter, dafür punktet sie aber mit den exklusiven Touchscreen Features, die keine andere Version (nicht mal die Wii U) besitzt. Auf dem unteren Bildschirm ist jederzeit eine Minimap eingeblendet, die insbesondere im labyrinthartigen Dschungel des Upper Yard die Navigation erleichtert. Des Weiteren können Items und der Charakterwechsel via Touchscreen durchgeführt werden – für letzteren muss man auf der Wii U ins Pausenmenü wechseln.
Dummerweise wird auch die Kamerajustierung über den Touchscreen gesteuert, aber mit Ausnahme des winzigen Chopper und des riesigen Brook gibt es eigentlich nur selten Probleme mit der automatischen Ausrichtung. Theoretisch gäbe es die Möglichkeit, ein Circle Pad Pro für zusätzliche Bedienelemente zu nutzen, allerdings stellte sich während dem Test nie das Bedürfnis dazu ein.
StreetPass und Crossplay
Natürlich wird auch StreetPass wieder unterstützt: Anhand eures Fortschritts und eurer Questpunkte wird ein Steckbrief erstellt, der wie in so vielen anderen Spielen individuell gestaltet werden kann und bei einem Treffen ausgetauscht wird.
Zusätzlich erhaltet ihr noch eine Strohhut-Rubbelmünze, die man sonst nur in Quests erhalten kann. Mit der Münze könnt ihr am Piratenbingo teilnehmen, um Materialien und Geld zu gewinnen. Außerdem kann es passieren, dass eure Mitspieler als normale Bewohner in eurer Stadt auftauchen. Was sie aber genau machen konnten wir mangels anderer One Piece-Spieler in unserer Nähe nicht testen.
Da die Wii U-Fassung bis auf kleine Unterschiede mit der 3DS-Fassung ident ist, gibt es auch wie bei Monster Hunter 3 ein Crossplay-Feature. Der Speicherstand kann dadurch jederzeit vom 3DS auf die Wii U und umgekehrt übertragen werden. Der DLC scheint davon aber nicht betroffen zu sein, daher sollte man sich zwei Mal überlegen, auf welcher Version man den DLC kauft – sofern man nicht das nötige Kleingeld für beide Versionen hat, versteht sich...

Seite
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Bandai Namco für die Bereitstellung des Downloadcodes.
Letzte Aktualisierung: 22.August.2014 - 23:49 Uhr