Spieletest: OlliOlli World NSW

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
8. Februar 2022

USK 6 Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Eigenwillige, aber starke Optik
Suchterzeugendes Gameplay
Sehr starke Atmosphäre
Negativ:
Keine freie Erkundung
Steuerung nicht immer eindeutig
Tutorials sehr rudimentär

Möge der Chill mit dir sein

Im absoluten Gegensatz zu dem rasanten Spielgeschehen, steht die komplette Präsentation des Games. Keine Punkrock Tunes oder Rapbeatbomben, wie man es sonst gewöhnt ist, sondern extrem chillige elektronische Loungebeats, gepaart mit der seltsam-schönen Comicoptik und den völlig verrückten Charakteren ergeben ein Gesamtbild, dass an Kanadisches Vorstadtleben mit Skateattitüde erinnert. Wo anderen das pfiffige Gameplay gereicht hätte, bauen die Macher von OlliOlli World noch ein Storygrundgerüst, dass man genießen kann, aber nicht muss. Tatsächlich sind die Dialoge zwischen der Hauptfigur und seinen Freunden extrem gut geschrieben und atmen den Spirit ihrer eigenen Welt, können aber auch jederzeit geskippt werden. Wer das tut, beraubt sich zwar selbst der Magie dieser Spielewelt, hat aber mehr vom rasanten Spieletempo. Die Map, auf der man zwischen den Levels wählen kann, ist schön designed, übersichtlich und vermittelt dem Spieler das Gefühl, sich tatsächlich durch Radlandia zu bewegen. Grafisch ist das Game reduziert, aber über jeden Zweifel erhaben. Der eigene Stil erwärmt das Herz und die Levels stecken einen mit ihrer chilligen Atmo unglaublich an. Man erwischt sich schnell kopfnickend, mit vor Konzentration zusammengepressten Lippen und den Fingern in unmenschlichen Verrenkungen. Ein wunderschönes Spielgefühl. Die Soundeffekte sind extrem authentisch und tragen ganz unauffällig einiges zur Immersion in die Spielwelt bei. Die gewollte Simplizität der Grafik spielt dem Handheldmodus gekonnt in die Karten. Egal wie man am liebsten spielt, OlliOlli World macht immer eine gute Figur. Die Ruckler im Ladescreen sind unnötig, aber absolut zu verschmerzen.

Competition, Baby!

Während das Spiel, trotz der rasanten Levels, einen ziemlich entspannten Charakter hat, bringen die Online Features richtig Druck ins Spiel. Wer nämlich einen prahlenswerten Highscore etbalieren möchte, der muss sich schon ganz mächtig ins Zeug legen und auch den letzten Trick perfekt stehen, damit am Ende eine entsprechende Punktzahl am oberen Ende der Tabelle prangt. Man kann direkt gegen Freunde fahren – nicht zusammen, aber nacheinander – oder sich mit Spielern aus aller Welt messen. Hier entsteht für OlliOlli Profis der Schwierigkeitsgrad, den man aus den Vorgängern kennt. Denn wo die Kampagne einem Fehler verzeiht, ist die Highscorejagd, vor allem im Onlinevergleich, gnadenlos. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen – ohne an irgendwelchen Einstellungen zu schrauben ist ein und das selbe Spiel für Einsteiger und Highendprofis gleichermaßen geeignet. Applaus an dieser Stelle für Roll7 – ein wahres Kunststück.

Die neue Nr.1?

Ist OlliOlli World jetzt also dem Klassenbesten ebenbürtig. Die Antwort heißt leider nein. Denn OlliOlli World ist kein Skatespiel im klassischen Sinne. Es ist viel mehr ein Geschicklichkeits- und Reaktionsspiel im total authentischen Gewand einer Skatergeschichte. Allein für diese geniale Kombination hat Roll7 einen Preis verdient. Somit ist OlliOlli World ein verdammt gutes Spiel, aber eben nicht für alle. Es ist sehr speziell und das macht es so schön. Für das komplette Skateerlebnis greift man immer noch zu Tony Hawk, aber zwischendurch auf jeden Fall zu Olli!

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

OlliOlli World ist ein wirklich fantastisches Indiegame. Es atmet den Spirit des Skatens in jeder Sekunde und besticht durch seltsam bizarre Charaktere, mit toller Optik und einer wunderbar chilligen Atmosphäre. Es ist jedoch mehr ein Geschicklichkeits- und Reaktionsspiel und wird deshalb nicht jeden Skater vollends abholen. Die rasanten Level, die auch durch viel Abwechslung glänzen, werden dagegen auch diejenigen begeistern können, die sonst keine großen Rollbrettfanatiker sind. Nur allzu oft wird aus der kurzen Session einen abendfüllender Skatemarathon.

Grafik
8.5
Sound
8
Gesamt
9

verfasst von „MatEusZ“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Private Division für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 04.März.2022 - 06:56 Uhr