Spieletest: Ni no Kuni: Der Fluch der Weißen Hexe NSW

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
20. September 2019

USK 12 Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Liebevoll gestaltete Welt
mitreißende Geschichte
schöne Musik
Negativ:
nicht alle Szenen vertont
keine deutsche Sprachausgabe

Der magische Begleiter

Wie es das Schicksal so will ist Oliver der Auserwählte. Ein kleiner Zauberer. Aber jeder Zauberer braucht natürlich ein Buch in dem seine Zaubersprüche stehen. In Olivers Fall ist es der magische Begleiter. Hier sammelt er seine ganzen Tipps und Tricks für seine Zauberei und natürlich seine Zaubersprüche. Diese kann er im Kampf einsetzen oder auch so in der Welt. Mit ihnen kann Oliver zum Beispiel zwischen Motorville und der zweiten Welt hin und her reisen oder sich den Weg ebnen um weiter zukommen.
Aber auch im Kampf gegen Monster kann Oliver seine starken Zauber wirken. Jedoch fehlen dem magischen Begleiter haufenweise Seiten. Diese kann man aber auf Olivers Reise wiederfinden. Und somit erlernt Oliver immer mehr hilfreiche Zaubersprüche.

Jeden Tag eine gute Tat

Im magischen Begleiter findet man auch Zaubersprüche mit denen man Herzteile an sich nehmen oder verschenken kann, denn der böse Zauberer Shadar hat einigen Menschen der zweiten Welt ein Herzstück gestohlen. Dadurch verändern sich die Menschen und werden sogar traurig, antriebslos oder ängstlich. Jedoch kann man ein Herzstück von Personen bekommen, die eine Tugend im Überfluss besitzen. Sollte diese Person erlauben, dass man das Herzstück von ihr nehmen darf, dann kann man es in seiner Phiole aufbewahren, bis man es der bedürftigen Person gibt.
Personen die eine Tugend im Überfluss haben, findet man auf der Mini-Map. Hier leuchten sie grün und sind somit ganz einfach zu finden.

Auf in den Kampf

Auf Olivers Reise trifft man an jeder Ecke auf gefährliche Monster gegen die wir Kämpfen müssen. Die kleinen Kreaturen laufen in der Welt frei herum, entweder stellt man sich der Gefahr oder man versucht um das Monster herum zu laufen. Teilweise sind sie rundenbasiert aber man kann sie auch in Eigenregie bestreiten. Im Kampf muss man auf seine Lebens- und Manapunkte achten. Egal ob man selbst als Oliver kämpft oder ob man seinen Vertrauten in den Kampf schickt. Denn Zaubersprüche von Oliver und Tricks der Vertrauten verbrauchen Manapunkte. Aber sollten sie einmal ausgehen, kann man sie durch verschiedene Items, die man im Kampf nutzen kann, wieder auffüllen. Sollte man mal keine Items mehr bei sich haben, kann man Glück haben und der Gegner lässt Essenzen fallen.
Grüne Essenz stellt die Lebenspunkte wieder her und die blaue Essenz füllt die Manapunkte wieder auf. Es gibt zum Beispiel noch eine goldene Essenz, diese heilt alle Lebenspunkte und lässt den Vertrauen einen Super-Trick durchführen, dieser ist sehr mächtig und verbraucht in dem Fall auch keine Manapunkte.
Die Tricks können jedoch nur von den Vertrauten gelernt und ausgeführt werden. Ein Vertrauter kann maximal acht Tricks lernen, möchte man, dass ein Vertrauter andere Tricks erlernt, muss er alte Tricks vergessen.
Sollte man einmal merken, dass man den Kampf nicht mehr gewinnen kann, dann kann man auch versuchen zu fliehen. Der Versuch zu fliehen kann jedoch auch scheitern, aber man kann es immer wieder versuchen, bis es gelingt.
Sollte man einmal einen Kampf verlieren, kann man am gleichen Punkt wieder starten an dem man vor dem Kampf war. Jedoch verliert man dadurch gesammeltes Geld, aber die Lebens-und Manapunkte werden wieder voll hergestellt.
Nach einem gewonnenen Kampf bekommen alle Mitglieder im Team Erfahrungspunkte, man erhält Geld und ab und zu sogar Items. Durch die Erfahrungspunkte kann man im Level aufsteigen und stärker werden. So werden die Kämpfe leichter und man kann sogar große Monster einfacher besiegen.

Die Technik

Wenn man sich die technische Seite von Ni No Kuni ansieht ist das Spiel im ersten Moment super gealtert. Optisch gesehen ist das Spiel ein wahres Meisterwerk und läuft auch sehr flüssig, egal ob im Handheld Modus oder am TV. Eine liebevoll gestaltete Welt wie im Märchen. Hier trägt aber auch ein großer Teil das Studio Ghibli dazu bei. Denn Studio Ghibli wohl eines der bekanntesten Anime-Studios und bei der Gestaltung des Spiels mitgeholfen. Den Stil erkennt man sehr stark heraus.
Auch die musikalische Untermalung passt zu jeder Situation im Spiel. In den richtigen Momenten ist sie fröhlich, jedoch manchmal auch traurig. Grade in den Momenten, indem das Spiel selbst auch wieder ernst wird. Es behandelt sensible Themen wie zum Beispiel den Tod oder, dass das Leben nicht immer ganz so toll ist, es jedoch trotzdem weitergeht egal wie schwer es manchmal ist.
Auch der Schwierigkeitsgrad des Spiels ist gut gelöst, im Laufe des Spielverlaufs wird er natürlich immer schwieriger, jedoch nie so, dass es zu schwer wird und man frustriert ist.
Was die Sprachausgabe angeht kann man das Spiel auf japanisch oder englisch genießen. Jedoch sind nicht alle Szenen vertont. Die Textpassagen im Spiel sind aber auf deutsch. So kann man ganz einfach mitlesen.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

„Ni No Kuni- Der Fluch der weißen Königin“ ist ein gelungenes Rollenspiel. Durch seine märchenhafte Welt zieht es einen sofort in seinem Bann. Jedoch trügt der Schein, denn es ist nicht nur ein Spiel für Kinder, sondern größtenteils eher für Erwachsene. Die schöne, jedoch auch traurige Geschichte des kleinen Olivers fesselt einen sofort und man möchte unbedingt wissen wie es ausgeht. Dadurch wird das Spiel auch nicht wirklich langweilig und man kann stundenlang am Stück spielen. Jedoch muss man japanische Rollenspiele mögen, ansonsten könnte es einem zu bunt werden.

Grafik
10
Sound
9
Gesamt
9

verfasst von „David“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Bandai Namco für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 29.September.2019 - 12:31 Uhr