Spieletest: NES Remix WES

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
18. Dezember 2013

Gamepad unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
16 NES Titel
über 200 Level
Retro-Feeling
Negativ:
ungenaue, schwammige Steuerung
Tastenbelegung
keine Online-Ranglisten

Welch eine Überraschung, als NES Remix vor einigen Tagen in einer Nintendo Direct vorgestellt wurde. Schon vor einem Monat tauchte ein mysteriöser Eintrag mit eben diesem Namen bei der Australian Classification auf. Nun ist es klar an was Nintendo gearbeitet hat. Eine Minispielsammlung von 16 NES-Games im Stil eines Wario Ware.

Was in der Sammlung steckt und wie sie sich schlägt, erfahrt ihr in unserem Test zu NES Remix.

Willkommen zum Retro-Remix

NES Remix startet mit einem Titelbildschirm, der die gute alte 8-Bit-Zeit wieder in Erinnerung bringt. Startet man das Spiel, kommt man sogleich im eigentlichen Hauptauswahlbildschirm an in welchem man Anfangs lediglich eine Spieloption hat – nämlich ein Level in der Kategorie „NES Remix 1“. In dieser Herausforderung geht es darum, mit Super Mario in unbesiegbarem Zustand 15 Gegner zu besiegen. Habt ihr dies geschafft, werden die ersten 6 NES-Spiele freigeschaltet die folgende sind: „Donkey Kong“, „Donkey Kong Jr.“, „Mario Bros.“, „Excite Bike“, „Super Mario Bros.“ und „Balloon Fight“. Je nachdem wie gut ihr seid und wie viel Sterne gesammelt werden, werden weitere Spiele sowie Herausforderungen für die einzelnen Games freigeschaltet. Zu den weiteren NES-Highlights zählen „The Legend of Zelda“, „Ice Climber“, „Clu Clu Land“, „Pinball“, „Golf“, und „Wrecking Crew“. Wer mitgezählt hat wird bemerkt haben, dass noch weitere 4 Spiele fehlen. Diese werden allerdings nicht einzeln aufgelistet, sondern befinden sich in der Bonus-Kategorie. Darunter fallen die Spiele „Urban Champion“, „Baseball“, „Tennis“ und „Donkey Kong 3“.

Hier ist wirklich schade, dass es von diesen Spielen sehr wenig Herausforderungen gibt. Insgesamt bietet NES Remix über 200 Level, welche für die Herausforderungen original aus dem Spiel entnommen wurden und abgeänderte in neuen Variationen. Diese Variationen findet man in der Kategorie Remix 1, Remix 2 sowie teilweise in der Bonus-Kategorie.

Nachfolgend findet ihr eine Liste der Spiele und die dazugehörige Levelanzahl:

Donkey Kong: 7 Level
Donkey Kong Jr.: 7 Level
Mario Bros.: 10 Level
Pin Ball: 6 Level
Golf: 7 Level
Clu Clu Land: 8 Level
Excitebike: 10 Level
Balloon Fight: 13 Level
Ice Climber: 10 Level
Wrecking Crew: 11 Level
Super Mario Bros: 23 Level
The Legend of Zelda: 17 Level

NES Remix 1: 25 Level
NES Remix 2: 25 Level
Bonus: 25 Level

Jedes Level ist dabei unterschiedlich und wartet mit einer verschiedenen Anzahl an Aufgaben auf den Spieler. Einige bestehen aus einer einzigen Herausforderung, in anderen hingegen müssen etwa 7, 11 oder mehr Aufgaben erfüllt werden um das Level erfolgreich zu meistern. Dabei gibt es welche die auf ein Zeitlimit setzen, was einige Herausforderungen etwas kniffliger gestalten. Ein Level kann dabei an die 2 Sekunden bis hin zu über 2 Minuten andauern. Dies kann je nach Können und Geschick des Spielers stark Variieren.

Aufgaben und Variationen

Je nach Spielvorlage und Levelart gibt es die unterschiedlichsten Varianten wie so eine Herausforderung aussieht. Nachfolgend werden wir einige davon etwas näher betrachten.

Bei „Donkey Kong“ gibt es zum Beispiel gleich zu Beginn eine Aufgabe mit dem Namen „Springe über 3 Fässer“ oder „Springe über 2 Fässer gleichzeitig!“was noch sehr einfach erscheint. Später folgen noch kombinierte Level mit verschiedenen Herausforderungen ala „ Spring über 10 Fässer!“, Treffe einen Feuerball mit dem Hammer!“ oder „Rette Pauline!“. Die Aufgaben in Donkey Kong sind jedoch nicht sehr schwer und dürften wohl den wenigsten Spielern Schwierigkeiten machen.

In „Super Mario Bros.“ durchstreift man Abschnitte des besagten Spiels die mal kürzer, mal etwas länger sind. Hierbei gilt es etwa mit einem unbesiegbaren Super Mario 15 Gegner zu besiegen, die Warpröhre zu Welt 4 zu finden oder im Ziel 5000 Punkte zu erhalten. Deutlich schwieriger wird es dann in einigen kombinierten Aufgaben, bei denen es zum Beispiel darum geht vier mal Bowser zu besiegen, welcher aus den letzten Kämpfen des Original-Spiels entstammt. Ebenso gibt es diverse knifflige Sprungpassagen oder eine Stelle mit einer Schildkröte, auf der man 10 Leben ergattern muss, welches den ein oder anderen Spieler etwas in Rage bringen könnte.

Bei „Wrecking Crew“ hingegen sind Schnelligkeit und Geschick gefragt. Hier gilt es etwa Gegner unter Tonnen zu begraben, schnell Leitern zu zerstören, damit die Gegner in die unterste Ebene stürzen oder man muss mit Wände in der richtigen Reihenfolge Zerstören. Dabei stehen dem Spieler teilweise auch Bomben zur Verfügung die das ganze Geschehen beschleunigen können. Entscheidet man sich aber für die falsche Bombe, hat sich das erledigt und man muss mit dem Hammer weiter machen was wiederum länger dauert.

Das beste Spiel stellt allerdings „The Legend of Zelda“ dar, welches ganze 17 Level bietet. Angefangen mit recht leichten Herausforderung wie „Finde den Eingang“ oder „nimm dir das Schwert“ können später auftretende Aufgaben wie „ Finde den versteckten Eingang“ und „Betritt den Dungeon“ besonders Serien-Neulingen das Leben etwas schwerer machen. Dabei wird zu Beginn einer Aufgabe ab und an ein Tip in Form eines Kreises gegeben, wo man entweder hin muss oder etwas versteckt ist.

In der „Remix“ und „Bonus“ Kategorie findet man größtenteils abgewandelte Missionen und veränderte Levelabschnitte aus den Original Spielen. Hier trifft man etwa auf Herausforderungen wie „Mario hat seine Mütze verloren, hol sie Dir!“ oder Aufgaben, in welcher der Bildschirm immer weiter rauszoomt oder das Bild sich immer mehr vervielfacht bis man zum Schluss kaum noch etwas erkennt. Eine spaßige Angelegenheit!

Seite

1 2 [Fazit]