Spieletest: Mein Westernpferd 3D 3DS
Weitere Infos
Releasedate:15. August 2013


Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Für Pferdefans kurzzeitig interessant
- gute Ansätze
- Negativ:
- Sounduntermalung
- Monotonie
- Steuerung
- zu geringer Umfang
Mit „Mein Westernpferd 3D“ erschien vor kurzem eine Pferdesimulation für Nintendo 3DS, welche auf den Typ Westernreiten aufgebaut ist. Ihr seit ein Mädchen aus der Stadt und seit zu Besuch auf dem Hof von Tante Polly um das Westernreiten zu erlernen. Zu Beginn stehen euch 6 verschiedene Pferdetypen wie etwa Falbe, Tobiano oder Volltiger zur Auswahl, welche ihr an Fell und Mähne mit 6 Farbvarianten verändern könnt. Habt ihr euch für eines entschieden müsst ihr eurem neuen Pferd einen Namen geben und schon kann es auf gehen in die Westernwelt.
Ich will mein eigenes Pferd
Tante Karla und Mike heißen dich herzlich Willkommen auf dem Hof, auf dem Du gleich anfangen darfst den Pferdestall auszumisten. Mike dient zu Beginn als dein Helfer, der sämtliche Sachen über den Hof, die Tiere und das Reiten erklärt. Dem geneigten Pferdeliebhaber stehen zur Pflege 5 verschiedene Gegenstände zur Verfügung, um seinen Liebling zu Verwöhnen und Gesund zu halten. So könnt ihr das Pferd bürsten, es füttern, Hufe säubern, Mähne kämmen und durch Streicheln des Pferdes Sympathiepunkte sammeln. Leider dauert das alles ziemlich lange, da am Anfang nur ältere Pflegegegenstände und Werkzeuge zur Verfügung stehen. Erst im späteren Verlauf erhält man hochwertigere Objekte, mit denen dies auch viel schneller von statten geht.
Hinter der Scheune befindet sich eine Trainingshalle, in welcher man Manöver wie Tempowechsel, Kurvenverlauf oder Spin erlernen kann bzw. muss, um an späteren Turnieren teilnehmen zu können. Hier fängt man mit der einfachen Stufe an - hat man diese erfüllt, schaltet man die mittlere und danach die Schwere Stufe frei, in welchen die Manöver etwas ausgefallener und komplizierter werden. Dies mag zum Großteil aber an der Steuerungsmethode liegen, welcher wir uns später noch widmen. Auf dem Stellplatz hat man die Möglichkeit, einige Gimmicks wie Schleifen oder Anhänger, welche man farblich verändern kann, für sein Pferd zu wählen, um es schöner zu machen. Leider besteht hier auch nur eine stark begrenzte Auswahl.
Ebenso befindet sich auf dem Gelände das Wohnhaus von Tante Polly mit ihrem Büro, in welches ihr ab und an gerufen werdet um eine Frage zu beantworten. Diese sind jedoch so leicht, dass man sogar als Nichtkenner von Pferden ohne Mühe darauf kommt. Habt ihr die Frage erfolgreich beantwortet, erlangt ihr je eine Reitstrecke oder erhaltet Zugang zu Turnieren. Auch bekommt ihr einmal neue Kleider von eurer Tante, die ihr im Ankleideraum des Hauses auswählen und farblich verändern könnt. Zudem gibt es noch einen Pokalraum, in welchem sämtliche gewonnenen Trophäen begutachtet werden können.
Die Turniere finden auf dem anliegenden Gelände statt, welche in Beauty Contest, Barrel Race sowie Reining unterteilt sind. Der Beauty Contest ist an sich eher ohne Sinn, da man in diesem nur ein paar mal den 3Ds nach vorne neigen muss, damit das Pferd immer ein Stück läuft und wieder stehen bleibt. Habt ihr genügend Punkte gesammelt gewinnt ihr diesen Wettbewerb. Im Barrel Race geht es um Schnelligkeit und im Reining gilt es sämtliche Aufgabenstellungen, welche man im Training erlernt hat bestmöglich zu erfüllen. Leider hapert es aber auch hier an der Steuerungsmethode, doch dazu später mehr.
Auf dem separaten Reitgelände stehen 3 unterschiedliche Strecken zur Wahl, zu welchen ihr jedoch erst nach und nach durch Zufriedenheitspunkte der Tante Zugang erhaltet. Auf diesen muss man an sich auch nichts weiter tun als kleine Vorgaben via Steuerung zu erfüllen.
Am Ende jeden Tages oder nach erfüllten Turnieren und absolvierten Trainingseinheiten, erhält man von der Tante Zufriedenheitspunkte, die je nach Abschneiden oder Verfassung eueres Pferdes von 10 bis hin zu über 50 Punkten betragen kann. Habt ihr ein Turnier vermasselt, bekommt ihr Punkte abgezogen. Leider sind die Tage sehr kurz, denn je vergangener reeller Sekunde, vergeht im Spiel eine Minute. Allerdings scheint dies manchmal willkürlich zu sein, denn es kann auch vorkommen, dass man sich neue Kleider aussucht, nach 15 Sekunden wieder aus dem Zimmer kommt, und es schon 2 Stunden vergangen sind. Ebenso wenn man reitet oder an Turnieren teilnimmt. Ist das Parameter der Bewegung des Pferdes für den Tag gefüllt, kann man sich auch schon der Pflege hingeben und den Tag vorzeitig beenden, weil es sonst nichts mehr zu tun gibt. Das ist auch das große Problem des Spiels, denn es gibt viel zu wenig zu sehen und zu tun. Schon nach knapp 20 Tagen (ca. 2-3 Stunden) hat man alle Traningseinheiten erfüllt, alle Meisterschaften gewonnen und alles freigeschaltet. Damit ist das Spiel auch beendet – trotzdem könnt ihr den Spielstand weiterhin benutzen. Allerdings stellt sich hier die Frage, was man da noch weiter tun soll.