Spieletest: Mario Tennis: Ultra Smash WIIU

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
20. November 2015

USK 0 Gamepad Remote Nunchuk unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: 1 Meinungen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Mega-Pilz...
Negativ:
...der jedoch auch nicht lange Unterhalten kann
kein Turnier-Modus
Online-Modus ein Witz
winziger Umfang

Mario Tennis erblickte erstmals auf dem Nintendo 64 das Licht der Videospielewelt und konnte schon zum damaligen Zeitpunkt viele Spieler begeistern, was durchaus mit an dem simplen und leicht zu erlernenden Spielprinzip lag. Auch die Nachfolger-Konsolen Gamecube und Wii erhielten ihren Tennis-Ableger mit dem Namensgeber Mario. Und nun ist auch die Wii U mit Mario Tennis Ultra Smash an der Reihe.

Spiel Satz & Sieg?

Im Hauptmenü hat der Spieler die Auswahl zwischen den fünf folgenden Match-Arten: Mega-Wettkampf, Mega-Ballwechsel, K.O.-Herausforderung, Klassisch und dem Online-Spiel. In ersterem kommt auch die einzige Neuerung zum Einsatz – der Mega-Pilz. Dieser lässt die Charaktere riesig werden und stattet die Helden somit mit deutlích beeindruckenderen Kräften aus, welchen als normal-große Figur nur schwer entgegenzusetzen ist. Leider ist diese Neuerung aber nichts wirklich Weltbewegendes um dies als einzige Neuerung zu rechtfertigen. Schon nach ein Paar Spielchen hat man sich daran gewöhnt und findet daran auch nichts mehr Besonderes. Der titelgebende Ultra Smash deutet sich in Form von pink-flackernden Glücksfeldern an. Stellt ihr euch in diese und drückt zweimal Y für den Power-Schlag, schmettert ihr dem Gegner den Ultra Smash um die Ohren.

In Mega-Ballwechsel geht es darum, einen übergroßen Tennisball solange zurückzuschlagen, bis der Gegner diesen nicht mehr trifft. Für einen kurzfristigen Spaß zwischendurch sicherlich ganz nett, auf Dauer ist dieser aber zu eintönig und unspektakulär um den Spieler länger zu fesseln. Die K.O.-Herausforderung bietet mehrere, nacheinander Folgende Turniere in denen ihr gegen die unterschiedlichen Nintendo-Charaktere bestehen müsst. Eine gute Möglichkeit um den Highscore immer höher zu treiben. Im Klassischen Modus findet man das bekannte Gameplay ohne Extras wie den Mega-Pilz, dessen Matches man entweder im Einzel oder Doppel spielen kann.

Der Online-Modus ist zwar vorhanden, aber stellt eher ein Grundgerüst dar als ein vollwertiges Online-Spiel. Hier kann man noch nicht einmal wählen, ob man gegen Freunden oder Fremde spielen will. Es gibt einzig ein zufallsgenerierten Gegner gegen den man antreten darf. Von Chat oder Lobby-Funktion fehlt ebenso jede Spur.

Einzelspieler, die auf einen Turnier-Modus hoffen wie es ihn in den Vorgänger-Spielen gab, werden enttäuscht, denn dieser viel der Schere zum Opfer. Das neue Mario Tennis ist somit nur sehr bedingt für Solisten geeignet und dient wohl eher als Multiplayer-Spektakel, als was es auch durchaus zu Unterhalten weiß.

Die charakterspezifischen Spezialschläge wurden ebenso gestrichen und durch einen simplen Schmetterball ersetzt, der bei jedem Nintendo-Helden gleich aussieht und den gleichen Effekt hat. In früheren Titeln hat etwa Donkey Kong den Ball mit einem Fass losgeschossen oder Bowser diesen in Flammen gesetzt. All diese unterschiedlichen Eigenschaften gibt es nicht mehr.

Leider zählt dies auch für die Themen-Arenen, die nicht mehr existieren. Stattdessen gibt es ein und dieselbe Arena mit 9 unterschiedlichen Bodenbelägen wie etwa Gummi oder Eis. Sicherlich ist es interessant, wenn man versucht auf dem rutschigen Boden zum Zuge zu kommen. Die charakterspezifischen Arenen und Plätze, so wie man sie aus dem Vorgänger kennt, kann man damit allerdings keine Konkurrenz bieten.

Was dem Spiel letztendlich nur noch den namesgebenden Titel verschafft sind ausschließlich die Nintendo-Helden, sonst erinnert kaum noch etwas an die früheren Mario-Tennisspiele. Leider ist auch die Anzahl der spielbaren Charaktere auf 16 geschrumpft und auch Mii's werden nicht unterstützt. Letztlich sollte noch erwähnt werden, dass es keine MotionControl-Steuerung gibt.

Optische Vielfalt?

Optisch kann Mario Tennis in seinem schicken HD Look natürlich überzeugen, auch wenn sicherlich noch einiges an Luft nach oben gewesen wäre. Die Protagonisten und deren Animationen sind sehr gut gelungen und wirken so lebendig wie nie zuvor. Das Publikum könnte an sich deutlich besser dargestellt werden, da man es aber nur selten zu Gesicht bekommt ist es aber verschmerzbar.

Grafikeffekte wie Sonnenschein und Schmetterball sind gelungen und passen gut ins optische Gesamtbild. Spektakuläre oder gar fulminante Grafikspielereien sollte man allerdings nicht erwarten.

Mittelprächtiger Sound

Musikalisch kann der neueste Mario Tennis-Ableger nur bedingt überzeugen. Das fängt schon bei dem Musikstück im Hauptmenü an, welches überhaupt nicht zum Spiel passen will und eher nervig und uninspiriert daher kommt. Doch auch im weiteren Geschehen gibt es fast nur solche unpassenden und nervigen Musikstücke. Da konnten die Vorgänger-Teile mit ihren Melodien deutlich mehr überzeugen als Ultra Smash. Diese animieren lediglich dazu den Ton leiser oder gar abzustellen. Die Geräuschkulisse ist hingegen gelungen und begleitet die Aktionen des Spielgeschehens passend.

Der deutsche Kommentar ist zweckmäßig aber keinesfalls berauschend. Dieser wirkt leider ziemlich unmotiviert und monoton. Negativ ist noch hinzuzufügen, dass man sich nicht einmal die Mühe gemacht hat die Namen der Charaktere einzusprechen. Hier wird lediglich zwischen „Aufschläger“ und „Rückschläger“ unterschieden was überaus unprofessionell klingt. Spiel, Satz & Sieg Rückschläger..? Nunja...

Fazit

Mario Tennis Ultra Smash ist leider nicht mehr als ein mittelmäßiges Multiplayer-Tennis-Spektakel. Mit seinem klassischen Tennis Gameplay kann der Titel zwar unterhalten, doch dank des sehr geringen Umfangs, und dem fast schon lächerlichen Online-Modus und der Zensur gegenüber der Vorgänger erscheint der neueste Teil schon als ein Schlag ins Gesicht für Nintendo-Fans. Man bekommt den Eindruck nicht los, als musste das Spiel unbedingt noch dieses Jahr in den Handel gelangen, egal um welchen Preis. Multiplayer-Fans können sich das Spiel durchaus zu Gemüte führen, Solisten lassen lieber die Finger davon.

Grafik
7.5
Sound
6
Multiplayer
8
Gesamt
6.5

verfasst von „Tommy“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 30.November.2015 - 20:59 Uhr