LEGO Star Wars Das Erwachen der Macht dürfte mit das Beste LEGO-Abenteuer sein was bisher auf dem Markt erschienen ist. Dies liegt aber nicht nur am Setting, dass natürlich die Herzen der Fans höher schlagen lässt. Auch am altgewohnten Gameplay wurde gefeilt und durch die Einführung des Multi-Build-System, die Abwechslung in den Kämpfen und die Flugsequenzen erhält der Titel einiges an Mehrwert.
Die Optik und Akustik sind in gewohnt sehr guter Qualität.
Wer einem LEGO-Spiel also etwas abgewinnen kann, der sollte hier auf jeden Fall zuschlagen. Allerdings sei gesagt, dass der Schwierigkeitsgrad doch eher niedrig angesetzt ist. Wer also eine knackige Herausforderung sucht ist bei dieser humorvollen Umsetzung des Film nicht 100% aufgehoben.
Spieletest: Lego Star Wars: Das Erwachen der Macht WIIU
Weitere Infos
Releasedate:7. Juli 2016







Anzahl der Spieler: 1-2
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- gewohnter LEGO-Humor
- stimmige Neuerungen
- lokaler Mehrspielermodus
- Negativ:
- keine Zwischenspeicher
- relativ simple
Teamplay, Gameplay & Technik
Eines der wichtigsten Spielelemente in LEGO Star Wars Das Erwachen der Macht ist die Kombination der Fähigkeiten der einzelnen Charaktere.
Poe verfügt über einen Greifhaken, Chewie über Sprengsätze, Rey ist sehr akrobatisch und die Droiden verfügen über Fähigkeiten an Terminals und helfen euch bei der Bedienung von Maschinen.
Dementsprechend müsst ihr auch immer zwischen den euch zur Verfügung stehenden Protagonisten hin und her wechseln, um die euch gestellten Aufgaben zu meistern.
Dabei sind die Rätsel allerdings meist sehr simple gestrickt und ganz klar auf eine junge Zielgruppe ausgelegt.
Durch den vorhandenen lokalen Koop-Modus kann man die Herausforderungen auch zu zweit angehen. Das macht nicht nur mehr Spaß, sondern spart auch den ständigen Wechsel zwischen den einzelnen Figuren.
Manche Bereich sind während des ersten Besuchs nicht zugänglich, da sie bestimmte Charaktere erfordern. Um diese zu Erkunden, müsst ihr im freien Spiel mit dem entsprechenden Helden zurückkehren. Dies steigert den Wiederspielwert der einzelnen Abschnitte. Zumindest für Spieler die alles erforschen und entdecken wollen.
Etwas störend ist die fehlenden Möglichkeit frei zu speichern. So wird immer nur automatisch nach einem Abschnitt gespeichert. So sollte man sich schon vorher überlegen, ob man noch die Zeit hat diesen zu Ende zu spielen.
Optisch liefert der Titel eine sehr solide Leistung ab. Das die Wii U teilweise Probleme mit hohen Texturraten und der Kantenglättung hat ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt. Dennoch ist es Warner Brothers und Traveller's Tales durchaus gelungen das Universum von The Force Awakens liebevoll und detailliert einzufangen. Überall gibt es kleine Details die zeigen, dass hier Profis am Werk waren die auch selbst Fans sind.
Akustisch ist der Titel absolut überragend. John Williams ist einfach ein Meister seiner Klasse und das hört man auch in den Videospielen immer wieder. Hinzu kommt die exzellente deutsche Sprachausgabe. Mehr ist kaum möglich.
Die Steuerung geht gewohnt einfach von der Hand, auch wenn des beim Multi-Build manchmal etwas schwierig ist dem System zu verklickern, was man denn jetzt genau möchte.
Seite
1 2 [Fazit]
Fazit
- Grafik
- 7
- Sound
- 10
- Multiplayer
- 8
- Gesamt
- 8
verfasst von „David“
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Warner Bros. für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 20.Juli.2016 - 06:19 Uhr