Jam with the Band bietet ein großes Gesamtpaket an Musik. Leider wurden einige der Funktionen schlecht umgesetzt oder sind nur Spielereien. Wer sich allerdings ein Wii Music mit Punktetafel gewünscht hat, sich durch Midi-Qualität nicht vergraulen lässt oder gerne viel Zeit mit Musik-Editoren verbringt wird seine Freude an dem Titel haben.
Spieletest: Jam with the Band NDS
Weitere Infos
Releasedate:21. Mai 2010



Anzahl der Spieler: 1-8
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: Download-Code für Live-Kanal für die Wii enthalten.
Plus / Minus
- Positiv:
- viele Möglichkeiten
- viele Song-Variationen
- Songs als DLC
- Song-Editor
- Negativ:
- Midi-Qualität
- Mikrofon nur bedingt brauchbar
- kaum Langzeitmotivation
Songs zum runterladen
Habt ihr euch erst mal mit dem Internet verbunden dürft ihr euch weitere Songs herunterladen. Doch überlegt eure Wahl gut, denn unter den selbsterstellten bzw. von Nintendo bereit gestellten Songs dürft ihr nur 50 herunterladen. Danach sind eure Download-Tickets verbraucht. Zumindest wurde es hier besser gelöst als mit Daigasso Band Brothers. Beim ersten Teil mit Barbara musste man sich nämlich noch ein GBA-Modul kaufen, das genau so viel wie Vollpreisspiel kostete, obwohl man es nur ein Erweiterungspack und kein eigenständiges Spiel war.
Aber bis zum 25.7.2010 war es ohnehin nicht möglich mehr als 14 Songs herunterzuladen. Denn obwohl in der Datenbank über 200 Songs gelistet werden, rufen alle Lieder unter Platz 14 einen Fehlercode auf, der seit Release des Spiels im Mai 2010 nicht behoben wurde. Nintendo will ihr Online-Angebot in Zukunft verbessern? Dann sollte Nintendo of Europe mit gutem Beispiel voran gehen und zuerst einmal die wenigen Funktionen unterstützen, die sie schon haben.
Jam with your Band
Der wahre Kern von Jam with the Band liegt im Multiplayer. Mit bis zu 8 Freunden kann man seine Lieblingssongs spielenoder selbsterstellte Werke ohne Nintendos Beschränkungen tauschen. Dabei besteht auch die Möglichkeit den Ton über jedes DS-System separat ausgeben zu lassen. Fast so, als würde hätte man tatsächlich eine Band gegründet. Oder man benutzt den beiliegenden Download-Code, um durch die Wii den Ton über den Fernseher ausgeben zu lassen. Man kann auch den Text der Karaoke-Passagen auf dem Fernseher anzeigen zu lassen und den DS zu einem Mikrofon umzufunktionieren. Für diesen Zweck empfiehlt sich jedoch eher eines der Spiele mit USB-Mikrofon für Wii.
DJ Barbara
Solltet ihr mal keine Lust zum Spielen haben oder einfach nur die neuesten Download-Charts verfolgen wollen könnt ihr auch ein virtuelles Radio einschalten. Barbara the Bat spielt euch dann per Zufallsgenerator Songs vor und erzählt euch auf freche Art in deutscher Sprachausgabe ein paar Facts zum ausgewählten Thema, wie etwa „Eine Orgel besteht aus hunderten von Pfeifen – genau wie mein Publikum!“ Seit ihr mit dem Internet verbunden könnt ihr euch auch die Top 10 der Download-Titel Probe hören.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 25.Juli.2010 - 21:39 Uhr