Wer einen Vollständigen Ersatz für ein Zelda Spiel sucht ist hier natürlich an der falschen Adresse aber dennoch schafft es Hyrule Warriors zu begeistern und den Spieler für viele Stunden an die Konsole zu binden. Auch wenn es ein paar kleine Kritikpunkte, wie den Einsatz des GamePads oder die Hektik in dem Spiel, gibt ist es ein sehr schönes und durchdachtes Spiel. Auch in Punkto Grafik und Sound hat Koei Tecmo alles richtig gemacht. Dynasty Warriors Fans werden ebenfalls auf ihren Spaß kommen, jedoch muss man keine der beiden Serien kennen, um das Spiel zu genießen.
Spieletest: Hyrule Warriors WIIU
Weitere Infos
Releasedate:19. September 2014







Anzahl der Spieler: 1-2
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Sehr umfangreich
- Einsteigerfreundlich
- Zelda-Flair kommt sofort auf
- Grafik-/Tontechnisch gelungen
- Guter Multiplayer inkl. guter Integration des GamePads
- Negativ:
- schlechte Integration des GamePads im Singleplayer
- oftmals etwas hektisch
Steuerung
Hyrule Warriors kann mit dem GamePad, Pro Controller und mit WiiMote (+ Nunchuck) gespielt werden. Jedoch empfiehlt es sich an dieser Stelle das GamePad zu verwednen, da dieses immer die aktuellen Ziele bzw. Quests anzeigt. So kommt leider auch der erste Wermutstropfen in Hyrule Warriors – das allseits bekannte Problem – Wii U GamePad. Auch hier herrscht leider das gleiche Problem wie bei den meisten Wii U Spielen. Das Wii U GamePad hat kaum einen sinnvollen Nutzen, hier gibt es sehr viel Potenzial, das einfach nicht ausgeschöpft wird. Statt nur die aktuellen Levelziele anzuzeigen wäre eine Karte ein guter Anfang gewesen. Neben der Anzeige von Levelzielen können auch Gegenstände benutzt und ausgerüstet werden. Dabei wird ein Ring, ähnlich wie in Skyward Sword, angezeigt, auf dem dann der Gegenstand ausgewählt werden kann.
Steuerrungstechnisch ist das Spiel sehr simpel aufgebaut und in 90% der Zeit ist es reines Button-Smashing. Es gibt zwar verschiedene Combos, die jedoch sehr einfach ausfallen. Ob eine Combo nun 8xB-Taste ist oder 4xB-Taste gefolgt von 4xY-Taste ändert nicht großartig etwas am Button-Smashing.
Die Steuerung fällt dabei aber überraschend angenehm und einfach aus, so dass selbst Videospielneulinge sich sehr schnell einfinden und wohlfühlen können. Neben den normalen Attacken und Combos gibt es noch die Möglichkeit eine Spezialattacke auszuführen. Hierfür füllt sich im Kampf eine Leiste, sobald diese Voll ist kann die besagte Attacke ausgeführt werden. Bei der Spezialattacke handelt es sich meist um sehr schön animierte und meist sehr zerstörerische Angriffe.
Was bei dem Test leider etwas negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache dass es in dem Spiel teilweise sehr hektisch zugeht. Es poppen teilweise viele Aufgabenziele auf einmal auf, dann wird auch noch eine der eigenen Festungen angegriffen und als ob das nicht schon genug wäre ist eine der Begleiter in Bedrängnis und braucht die Hilfe des Spielers. Wenn jetzt noch eine goldene Skulltulla irgendwo auftaucht weiß man gar nicht mehr wohin man als erstes Rennen soll. Man ist häufig damit beschäftigt irgendwo Feuer zu löschen.
Multiplayer
Hyrule Warriors kann alleine oder zu zweit gespielt werde, vorausgesetzt für das Level gibt es mindestens einen Begleiter. Der zweite Spieler schlüpft in die Rolle eines Mitsreiters, jedoch ist es hier notwendig, dass einer der beiden Spieler das GamePad benutzt, da hier nicht mit einem Splitscreen gearbeitet wird. Der Spieler mit dem GamePad sieht sein eigenes Spielgeschehen auf dem Pad, während der andere Spieler das Kampfgeschehen auf dem Fernseher verfolgt. Dadurch kann man das Level mit einer ganz neuen Taktik angehen als im Einzelspielermodus. Durch die technische Gegebenheit können somit auch nur zwei Spieler gleichzeitig spielen, was jedoch ein komplett neues und grandioses Spielgefühl hervorruft, da man komplett unabhängig von einander agieren kann und somit auch komplexere Taktiken verfolgen kann.
Beim Testen ist jedoch aufgefallen dass der zweite Spieler nur begrenzte Attacken einsetzen kann. Laut der Tastenbelegung sollte der zweite Spieler auch Combo-Attacken ausführen können, jedoch stellte sich heraus dass dies nicht der Fall ist. In dem Fall von Link konnte dieser zum Beispiel lediglich die Wirbelattacke benutzen, jedoch keine normalen Schwerthiebe. Ob dies ein Bug ist oder so gewollt, ist nicht bekannt.
Grafik
Die Grafik ist ganz in Ordnung, die Wii U könnte an dieser Stelle mehr aber notwendig ist es in diesem Fall eigentlich nicht. Gerade die Tatsache dass man es in Hyrule Warriors mit enormen Monsterhorden zutun hat hätte vermutlich bei einer bessere Grafik zu dem einen oder anderen unerwünschten Ruckler geführt. Was jedoch sehr positiv hervorsticht sind die Animationen. Diese wurden mit sehr viel Liebe zum Detail entwickelt und versetzen den Spieler immer wieder in Erstaunen. Alles in allem kann man zu der Grafik sagen dass sie technisch sehr Intelligent umgesetzt wurde was ein sehr großer Pluspunkt ist.
Sound
Zum Sound gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Es sind die typischen Zelda Themes vorhanden. Diese sind sehr gut in das Spielgeschehen eingebaut. Im Abenteuer-Modus finden sogar der Retro-Sound aus NES-Zeiten seinen Platz, was sehr schöne Erinnerungen hervorruft.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 17.September.2014 - 08:47 Uhr