Spieletest: Diddy Kong Racing DS NDS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
32. April 2007

USK 0 WiFi unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-8

Leser-Meinungen: 4 Meinungen

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: Unterstützt Rumble Pak, drahtloses Multi-Karten-Spiel möglich

Plus / Minus

Positiv:
an den DS angepasst
kleine Neuerungen gegenüber dem Original
Online-Modus
Streckeneditor
Negativ:
Ballon-Touch-Challenge fehl am Platz
Story eher überflüssig
Streckendesign nicht abwechslungsreich

Entdecke die Möglichkeiten

Die Oberwelt des Abenteuermodus ist abwechslungsreich gestaltet. Im Zentrum der Oberwelt steht Tajs Zelt, um das Taj selbst herumläuft. Gegenüber erblickt ihr das Gesicht von Wizpig aus Stein. Kleine Details wie springende Frösche oder Regenbögen lassen die Welt lebendiger wirken. Wenn ihr die Insel erkundet, bemerkt ihr die vier unterschiedlichen Bereiche, wie Schnee oder Strand, die die individuellen Welten widerspiegeln. Erfolgreiche Entdecker finden sogar kleine Rätsel, die die Touchsteuerung ausnutzen. So könnt ihr z.B. Extra-Luftballons oder so genannte Discover Cards finden. Bei diesen Karten handelt es sich um Rubbelkarten, bei der ihr mit dem Stylus eine von drei Flächen aufrubbelt. Damit das Mikrofon des DS nicht zu kurz kommt, dürft ihr die weggerubbelten Reste im wahrsten Sinne des Wortes wegpusten.

Ein Druck auf den Start-Button und ihr könnt eure bisher gewonnen Luftballons, Pokale, Amulettteile usw. auf dem Topscreen einsehen. Des Weiteren bietet euch der Menüpunkt Statistik ein Portfolio an Informationen wie bisherige Spieldauer, Zeit in den einzelnen Fahrzeugen oder die Anzahl an gewonnen bzw. verlorenen Rennen.

Wettstreit gegen andere Affen

Der größte Reiz, der einen Fun-Racer ausmacht, ist der Mehrspielermodus. Bei Diddy Kong Racing DS hab ihr die Wahl zwischen einem Multi-Karten-Spiel, einem Einzelkarten-Spiel oder der altbekannten Wi-Fi-Connection. Bei der Online-Variante werdet ihr wieder um einen Freundescode bereichert. Ihr könnt Freunde einladen, bei Freunden beitreten oder sehen, ob Freunde aus der Freundesliste online sind. Aber auch ein zufälliges Spiel ist möglich. Dabei legt ihr eure Wünsche fest, wie viele Spieler mitspielen sollen und welchen Modus ihr gerne hättet. Des Weiteren könnt ihr wählen zwischen Einzelrennen, Trophy-Rennen und Kampfkurs. Letzteres ist allen Mario Kart-Spielern bekannt: Jeder erhält vier Luftballons, die als Leben dienen. Nun muss man mit Hilfe der Items die Gegner abschießen. Leider kommt es in Sachen Spaßfaktor nicht an Mario Kart heran. Auch hat sich in der Praxis herausgestellt, dass es sehr lange dauert, bis endlich ein Gegner beim Zufallsspiel gefunden wurde. Spielt lieber online gegen eure Freunde, denn dies geht eindeutig schneller. Oder ihr spielt offline mit einer Cartridge oder mit mehreren Cartridges gegen eure Freunde, denn auch hier stehen euch die gleichen Modi zur Auswahl. Zwei weitere Auswahlmöglichkeiten sowie neue Strecken müssen erst im Abenteuermodus erspielt werden.

Alles Banane…?

Grafisch reizt Diddy Kong Racing DS den Dual Screen nicht aus. Alles wirkt bunt und farbenfroh, aber auch ab und an detailarm. Besonders das Streckendesign ist oft eher Durchschnitt, auch wenn bewegliche Objekte wie Dinos, Wasserfälle oder ein Wal euch die den Sieg auf der Strecke vermiesen wollen. Überraschend beim Sound sind die Sprachsamples, die beim Betreten einer Welt kommen oder bei der Auswahl eines Charakters. Aber leider wirken die Melodiestücke ab und an im Spiel selbst eher monoton. Ein paar Ohrwürmer hätten nicht geschadet. Die Spieldauer für das erste Mal durchspielen kann man bei knapp 6 Stunden ansetzen. Da man aber nach erfolgreichem Durchspielen den Abenteuermodus 2 erhält und somit alles schwerer wird, wird auch der Spielspaß weiter gefördert. Auch die anderen Geheimnisse wollen entdeckt werden, sodass man im Abenteuermodus schon auf gute 15 Stunden Spielzeit kommen kann.

Seite

1 2 3 [Fazit]

Fazit

Fans der Original-Version dürfte dieses Remake eher enttäuschen. Die Entwickler haben anscheinend versucht, um jeden Preis den Touchscreen zu nutzen und sind am erfolgreichen Ziel der sinnvollen Nutzung leider vorbeigeschliddert. Trotzdem bietet Diddy Kong Racing DS einen nicht zu verachtenden Spaßfaktor. Liebhaber von Fun-Racern können ruhig einen Blick riskieren - oder sich wahlweise weiterhin mit Mario Kart DS begnügen.

Grafik
6
Sound
6
Multiplayer
7
Gesamt
6.5

verfasst von „Calmundd“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 03.Juni.2007 - 14:21 Uhr