Spieletest: Diddy Kong Racing DS NDS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
32. April 2007

USK 0 WiFi unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-8

Leser-Meinungen: 4 Meinungen

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: Unterstützt Rumble Pak, drahtloses Multi-Karten-Spiel möglich

Plus / Minus

Positiv:
an den DS angepasst
kleine Neuerungen gegenüber dem Original
Online-Modus
Streckeneditor
Negativ:
Ballon-Touch-Challenge fehl am Platz
Story eher überflüssig
Streckendesign nicht abwechslungsreich

Ein affiges Abenteuer

Die Geschichte des Abenteuermodus ist schnell erzählt: Wizpig, ein überdimensionales Zaubererschwein, überfällt die friedliche Insel auf der Timber und seine Freunde leben. Um Wizpig besiegen zu können, bittet Timber Diddy Kong um Hilfe. Dieser macht sich mit Dixie und Tiny Kong sofort auf den Weg. In dieser eher flachen Story bemerken Veteranen des N64-Originals die erste Veränderung, da Tiny und Dixie Kong damals noch keinen Auftritt hatten. Die beiden Primaten-Damen fungieren nämlich als Platzhalter für Banjo und Conker.

Nach der Einleitungssequenz begrüßt euch Taj, ein blauer Elefant auf einem fliegenden Teppich, der euch in sein Zelt zaubert. In diesem Zelt befindet sich eine große Wunderlampe, die ihr mit Hilfe des Stylus antippt, um dann an ihr zu reiben. Nun habt ihr die Möglichkeit euren Spielstand zu personalisieren, indem ihr euren Namen eintippt, euch ein Symbol aussucht oder nach belieben ein eigenes erstellt. Nach diesen kleinen Strapazen fordert euch Taj in einem kleinen Rennen über die Oberwelt heraus, um einerseits sich einen Überblick zu verschaffen von der Oberwelt und andererseits beim erfolgreichen Sieg euren ersten goldenen Luftballon zu erhalten. Diese goldenen Luftballons sind auch bitternötig, da man für die unterschiedlichen Welten bzw. Strecken eine bestimmte Anzahl an Ballons braucht. Im weiteren Verlauf fordert euch Taj noch öfters auf eine Taj-Challenge heraus. Die vier Welten unterscheiden sich in ihrer Thematik: So gibt es eine prähistorische Dinowelt, sonnige Strände, eine frostige und eine mittelalterlich ausgestaltete Welt. Hinzu kommt noch eine geheime Welt zum Freischalten. Alle Welten sind gleich aufgebaut. Nach erstmaligen Absolvieren der vier Strecken tretet ihr gegen den Endgegner dieser Welt an. Habt ihr ihn erfolgreich besiegt, müsst ihr alle vier Strecken noch einmal befahren in der so genannten Ballon-Touch-Challenge. In dieser Challenge fliegt ihr mit einem Teppich auf einer vordefinierten Bahn über die Strecke. Ziel bei dieser Challenge ist es, mit Hilfe des Stylus so viele Luftballons wie möglich zum Zerplatzen zu bringen und nebenbei blaue Münzen einzusammeln. Eine nette Idee, die jedoch in der Umsetzung aufgesetzt und überflüssig wirkt, da man das Gefühl nicht los wird, dass die Entwickler auf Teufel komm raus den Touchscreen einsetzen mussten.

Neben dem normalen Rennen und der Ballon-Touch-Challenge in jeder Welt müsst ihr auch eure Augen aufhalten, denn auf einer Strecke ist ein Schlüssel versteckt. Dieser Schlüssel dient dazu T.T. zu befreien, der euch auch auf ein Rennen herausfordert. Mit Hilfe des Stylus kritzelt ihr eine Strecke vor, um diese dann zu befahren. Jedoch werden diese Strecken trostlos und detailarm dargestellt. - Aber besser als gar kein Levelstrecken-Editor.

Eine weitere Herausforderung, die auf euch in jeder Welt wartet, ist das Trophy-Rennen, in der ihr alle Strecken einer Welt in einem Grand Prix fahrt. Des Weiteren gibt es nach zweimaligem Besiegen des Endgegners die Möglichkeit diesen bei der Endgegner-Touch-Challenge zu besiegen. Hierbei zeichnet ihr mit dem Stylus den Weg vor, den euer Charakter entlang fahren soll. In der Theorie klingt dies sehr einfach. Jedoch ist es in der Praxis einfach nur nervtötend und demotivierend.

Pimp My Vehicle

Bei Taj, den ihr auf dem Touchscreen berühren müsst, damit dieser euch wahrnimmt, stehen euch mehrere Optionen zur Verfügung. Eine Option ist das wechseln eures Untersatzes, damit ihr auch die kleinsten Winkel auf der Oberwelt erkunden könnt. Eine weitere Option sind die Taj-Challenges. Hier wird euch die Möglichkeit geboten gewonnene Taj-Challenges noch einmal zu wiederholen. Noch mehr Optionsmöglichkeiten findet ihr im Wunschmenü, welches auch optional im Zelt an der großen Wunderlampe aufgerufen werden kann. Neben der Möglichkeit euren Charakter zu wechseln und euer Spiel zu personalisieren, habt ihr nun auch die Möglichkeit euer Gefährt aufzumotzen. Während des Rennens könnt ihr blaue Rare-Münzen einsammeln, die ihr gegen neues Zubehör eintauschen könnt. Dadurch könnt ihr Lenkverhalten, Spitzentempo oder auch die Beschleunigung positiv beeinflussen. Dies ist auch im späteren Verlauf notwendig, um eine Chance zu haben. Zwar vereinfachen die Tuningsmöglichkeiten das Spiel, verhindern aber auch ungewollte Frustmomente. Auch bei der Lackierung könnt ihr die Farbe nach Wünschen ändern. An drei Reglern für die Farben rot, grün und blau mischt ihr euch eure Lieblingsfarbe zusammen.

Wenn eure Münzen dafür zu kostbar sind, könnt ihr sie auch unter Freischaltbares z.B. in neue Strecken oder Editoren eintauschen. Diese Liste fungiert aber auch als Hilfe um euch aufzuzeigen, welche Charakter, Welten etc. man noch freispielen kann.

Seite

1 2 3 [Fazit]