Die wohl auffälligste Änderung gegenüber dem Original ist die hochauflösende Grafik. Der Artstyle ist im Storybook-Look gehalten. Landschaften und Menüs wirken nun deutlich klarer, doch die Charaktermodelle mit ihren ausdruckslosen Gesichtern verlieren in der HD-Fassung an Charme – hier hatte der 3DS mit seinem Stil und der niedrigeren Auflösung einen gewissen Vorteil (niedrige Texturen sind teilweise sichtbar). Die Lichteffekte und Zauberanimationen wirken klarer und weniger verpixelt. Einige Szenen – etwa Bosskämpfe oder die Kristall-Tempel – profitieren besonders davon. Ansonsten läuft der Titel konstant mit 60fps und äußerst stabil.
Neu sind Komfortfunktionen wie ein „Alles heilen“-Befehl, empfohlene Levelbereiche für Dungeons und die Möglichkeit, Zwischensequenzen zu beschleunigen. Das Stadtwiederaufbau-Minispiel aus dem Original ist zurück, allerdings wurde die damalige StreetPass-Funktion durch zufällig auftauchende NPCs ersetzt, die Tiz beim Wiederaufbau seiner Heimat Norende helfen. Nett ist aber, dass es sich dabei um Geister anderer „echter“ Spieler handelt, die ihr rekrutieren könnt.
Zwei neue Minispiele
Die Switch-2-Version enthält zwei exklusive Minispiele, welche die Bewegungssteuerung der Joy-Cons nutzen: „Luxencheer Rhythm Catch“, ein Musikspiel mit Joy-Con-Bewegungen, und „Ringabel’s Panic Cruise“, bei dem man ein Luftschiff steuert und dabei Ringe durchfliegt und Kämpfe austrägt. Die Minispiele sind eine nette Ergänzungen, bieten aber jetzt nicht den Mehrwert, der das Game zu einem Pflichtkauf macht.
Epischer Soundtrack
Ein besonderer Ohrenschmaus ist die musikalische Untermalung. Der Soundtrack ist voller erinnerungswürdiger Melodien, die insbesondere während Spezialangriffen zur Geltung kommen. Die englische oder japanische Sprachausgabe der meisten Dialoge verleiht der Geschichte zusätzlichen Charme und Tiefgang. Natürlich gibt es deutsche Untertitel.
Ihr werdet in etwa 40 bis 60 Stunden für die Hauptstory brauchen, abgesehen natürlich davon, wie viel Zeit ihr in Nebenquests und Charakterentwicklung steckt. Hier könnt ihr etliche Stunden mehr einplanen.
Bravely Default: Flying Fairy HD fängt die Essenz des Originals gekonnt ein. Wer das Spiel bislang verpasst hat, erhält mit dieser Version einen gelungenen Einstieg in die Reihe. Die moderne Technik bietet Verbesserungen, nimmt dem Spiel aber auch ein wenig seiner ursprünglichen Magie – vor allem visuell. Dennoch hat Square Enix abgeliefert und die Zutaten für ein großartiges Rollenspiel (Story, Kampfsystem, Klassen ...) optimal kombiniert.
Veteranen, die das Abenteuer bereits auf dem 3DS erlebt haben, finden hier nur ein paar nette neue Features. Dennoch kann man hier nichts falsch machen. Es handelt sich um ein hervorragendes Rollenspiel mit charmanten Figuren, epischem Soundtrack und einem der interessantesten Kampfsysteme im Genre.
Grafik
8.5
Sound
10
Gesamt
8.5
verfasst von
„Ulrich“
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Square Enix für das Testmuster.
Letzte Aktualisierung: 12.Juni.2025 - 08:36 Uhr
10. Oktober
Little Nightmares III (nsw)
10. Oktober
Little Nightmares III (nsw2)
16. Oktober
Pokemon Legenden: Z-A (nsw2)
6. November
Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung (nsw2)
20. November
Kirby Air Riders (nsw2)
Mehr: NSW2NSWWiiU3DS