Spieletest: Animal Color Cross DSiWare

Weitere Infos

Releasedate:
28. Mai 2010

USK 0 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: 500 DSi-Punkte

Plus / Minus

Positiv:
Frisches Spielprinzip
Gutes Preis/Leistungsverhältnis
Negativ:
Schwache Präsentation

Zahlenrätsel eignen sich hervorragend für den mobilen Zeitvertreib. Zahlreiche Knobelspiel-Veröffentlichungen für den DS, darunter insbesondere viele Sudoku-Spiele unterstreichen diese Feststellung. Nintendo konnte zuletzt mit Picross 3D punkten, das eine neue Variante japanischer Nonogramm-Rätsel bietet. Animal Color Cross ist ebenfalls eine Abwandlung dieser Rätselgruppe. Anstatt im dreidimensionalen Raum, darf hier in mehreren Farbebenen gerätselt werden. 500 Nintendo DSi-Punkte verlangt das Little Worlds Studio, der Entwickler des Spiels, für den Rätselspaß. Das noch recht junge, französische Studio hat bereits zahlreiche Nintendo DS – Titel entwickelt, darunter ein Produkt der „Sophies Freunde“-Reihe sowie ein in Deutschland nicht erschienenes Lizenzspiel zum belgischen Comic Boule & Bill. Mit Colour Cross (hier wurde für die europäische Veröffentlichung die britische Schreibweise gewählt), hat Little Worlds vor knapp zwei Jahren auch bereits einen Knobel-Titel veröffentlicht, der in Spielprinzip und Look dem neuerlichen DSi-Release ähnelt. Ist Animal Color Cross ein Profi-Rätselspiel zum Schnäppchenpreis?

Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider ...!

Wie bereits er Titel suggeriert, spielen bei Animal Color Cross Farben eine große Rolle. In einer Gitterstruktur verbirgt sich ein Pixel-Gemälde eines Tieres. Jedes Kästchen im Gitter, muss der Spieler nun mit der richtigen Farbe füllen, um am Ende den Blick auf das Lebewesen freizugeben. An jeder Achse des Gitters verraten Zahlen für jede Farbe, wie viele Kästchen jeweils horizontal und vertikal in dem jeweiligen Ton anzumalen sind. Wird eine Farbe angewählt, wird auf dem unteren Bildschirm des DS zudem angezeigt, in welcher Reihenfolge und Anzahl die Farben vorkommen. Ein Beispiel: Wählen wir in einem 10x10-Kästchenquadrat die Farbe grün, sehen wir zum Beispiel, dass die unterste horizontale Reihe zehn grün zu färbende Kästchen enthält. Diese Reihe können wir somit komplett anstreichen. Sodann betrachten wir die erste vertikale Reihe des Quadrats. Hier verstecken sich grüne Pixel in einer Dreier- und einer Fünfer-Gruppe. Daraus können wir folgern, dass wir von unten betrachtet die letzten fünf Kästchen grün anstreichen dürfen. Bei dem sechsten Kästchen von unten, wissen wir, dass es jedenfalls nicht in grün anzustreichen ist. Nicht verstanden? Keine Sorge, am konkreten Spiel ist das Rätselprinzip schnell erlernt, ein Tutorial sorgt zudem für zusätzliche Klarheit.

Wie auch bei ähnlichen Rätselspielen, geht es auch bei Animal Color Cross darum, die Rätsel möglichst schnell und fehlerfrei zu bewältigen. In dem Spiel von Little Worlds gibt es kein absolutes Zeitlimit, kein Game Over. Fehl-Einfärbungen werden nichtsdestotrotz mit ansteigenden Zeitstrafen geahndet. Wer sich zu oft vertut, landet schnell bei einer peinlichen Zeit im Stundenbereich.

Rätsel, Tiere, Sensationen…

Picross-Rätsel mit Farben aufzuwerten, ist ein frischer Einfall. Es verleiht dem altbekannten Rätselprinzip neue Spieltiefe. Der Spielumfang von 72 verschiedenen Gittern ist in Relation zu dem günstigen Preis des Download-Titels ebenfalls erfreulich ─ zumal die einzelnen Gitter zumeist recht groß und komplex gestaltet sind. Leider leidet der soweit gute Eindruck jedoch unter der von den Entwicklern etwas vernachlässigten Präsentation. Das Ungewöhnlichste zuerst: Animal Color Cross verfügt über keine Hintergrundmusik. Auch die graphische Darbietung der Rätsel ist außergewöhnlich schlicht ausgefallen. Anstatt vor einem Bild wurden die Gitter vor einem unifarbenen Hintergrund platziert. Weiters lassen die Pixel-Bilder selbst das portraitierte Tier nicht immer klar erkennen. Schlussendlich ist eigentlich nur das Hauptmenü des Spiels so gestaltet, wie wir es von einem modernen Nintendo DS-Titel erwarten würden.

Trotz der verwunderlichen ästhetischen Mängel, bleibt das Spielprinzip von Animal Color Cross unbeschädigt. Picross-Freunde finden für circa 5 Euro neues Rätselfutter und werden auf Grund der Zahl der Rätsel und dem Kampf um die Bestzeit einige Zeit beschäftigt sein.

Fazit

Animal Color Cross bietet eine erfrischend neue Variante des bekannten Picross-Spielprinzips. Bedauerlicherweise leidet das Spiel unter einer etwas schlampigen Präsentation. Rätsel-Fans dürfen aber auf Grund des guten Preis-/ Leistungsverhältnisses dennoch unbedenklich zugreifen.

Grafik
3
Sound
3
Gesamt
7

verfasst von „Ulf“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Little Worlds für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 26.Juni.2010 - 13:35 Uhr