Battlefield 6 im Test (Playstation 5)

Battlefield 6 im Test (Playstation 5)

Nach dem etwas verpatzten Battlefield 5 sind die Erwartungen an DICE sehr hoch. Viele Gamer, die damals beim Release enttäuscht waren, warten sicherlich auf den ein oder anderen Testbericht zum neuesten Teil. Eins gleich vorweg: „Battlefield is back!“. Mit Battlefield 6 gelingt DICE das, was nach Battlefield 2042 kaum jemand mehr für möglich gehalten hat – ein echter Neuanfang. Wir haben uns für euch aufs Schlachtfeld geschmissen und wie es uns gefiel, erfahrt ihr hier in unserem Test.

Singleplayer

Vorweg muss man sagen, dass es immer diesen Vergleich zwischen Call of Duty und Battlefield gibt und dieser mittlerweile auch etwas müßig ist. Beide Serien zielen auf dasselbe Publikum ab - jedes der Games hat seinen eigenen Stil und Charme. In diesem Jahr geht Battlefield den Weg zurück zu alten Stärken: rau, militärisch, bodenständig. Das scheint auch gut anzukommen und DICE kämpft sich hiermit das Vertrauen der Fans wieder zurück.

Schauen wir uns den Singleplayer etwas genauer an. Ja, es gibt wieder eine Kampagne. Diese ist weit besser als man vielleicht erwarten würde, storytechnisch aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Ihr erlebt eine fiktive militärische Krise. PAX Armata – eine private Söldnerarmee – liefert sich einen Kampf mit der geschwächten NATO. Der Plot wirkt an gewissen Stellen dabei sehr aktuell und frisch, liefert intensive Momente und gute Storywendungen. Die Qualität eines Multiplayers wird im Zuge des actionlastigen Gameplays nicht erreicht – muss es aber auch nicht. Die Story ist ein Nice-to-have, der Mehrspieler das Herzstück. Spielerisch hat die Kampagne durchaus Highlights, obwohl sie hier und da mit technischen Problemen zu kämpfen hat, wie beispielsweise die Beleuchtung, die nicht immer optimal fungiert und aus der Immersion reißt. Die Zerstörungsphysik ist aber hier wie da beeindruckend. Die Gefechte fühlen sich an, als wäre man mittendrin – wuchtig und mit voller Power.

Multiplayer: Endlich wieder echtes Battlefield-Feeling

Der Kern von Battlefield 6 ist und bleibt der Multiplayer. Es stehen neun Maps bereit, weitere sind bereits angekündigt. DICE kehrt zum traditionellen Klassensystem zurück. Hier geht wohl ein Wunsch vieler Fans in Erfüllung. Es stehen euch vier Rollen (Sturm, Pionier, Versorgung und Aufklärung) zur Verfügung. Somit werden Waffen, Gadgets und Aufgaben wieder klarer verteilt und das Teamplay rückt verstärkt in den Vordergrund.

Jede Klasse bringt eigene Stärken mit: Der Pionier kontert Fahrzeuge, der Versorger heilt und teil Munitionskästen aus, dem Aufklärer stehen Drohnen zur Verfügung und Sturmsoldaten können mit Sturmleitern neue Abschnitte erklimmen. Die Mischung aus allen erzeugt Abwechslung und bringt das taktische Element in die Kämpfe – vor allem als Squad mit Freunden.

Auch am Gunplay wurde seitens DICE gefeilt: Waffen fühlen sich präziser und kontrollierbarer an, Rückstoßmuster sind erlernbar und Treffer fühlen sich wuchtiger denn je an. Battlefield 6 liefert endlich wieder dieses direkte und befriedigende Gameplay, dass wir von früher gewohnt waren.

Wer in den vollen Genuss kommen möchte, der kommt um die vielen freischaltbaren Verbesserungen nicht herum. Ihr könnt eure Waffen ganz nach eurem Geschmack modifizieren – vom Lauf und Visier über Unterlauf und Mündungsaufsätze, bis hin zu Munitionstypen und Griffen. Es ist sogar möglich, Teile im laufenden Gefecht anzupassen. Wenn euch also auf offener Fläche plötzlich ein Sniper anvisiert, wechselt ihr per Schnellmenü (vor dem Respawnen) einfach vom Rotpunktvisier auf 4-fach-Scope oder generell eure Waffe. Einzig beim Aussehen eures Charakters gibt es nicht so viele Möglichkeiten wie beispielsweise bei einem Call of Duty - aber das Waffenmenü sieht sehr ähnlich aus.

Anfangs gab es oft kurze Serverüberlastungen und damit verbundene minimale Wartezeiten die kaum der Rede wert waren. Mittlerweile hat sich aber auch das gebessert.

Die Modi

Neben den Klassikern Eroberung, Durchbruch und Rush, gibt es mit Eskalation einen neuen Modus. Dieser ist das geheime Highlight bei den Mehrspielerschlachten und ihr stürzt euch mit bis zu 64 Spielern ins Geschehen. Er kombiniert Elemente aus Eroberung und Durchbruch. Ihr müsst Kontrollpunkte erobern, die sich im Laufe des Spiels verkleinern. Wenn ein Team mehr Punkte kontrolliert, füllt sich eine Anzeige. Wenn diese voll ist, erhält eure Mannschaft einen Punkt und ein Checkpoint verschwindet. Somit wird die Karte immer enger, bis am Ende ein entscheidender Showdown entsteht, bei dem es so richtig zur Sache geht. In diesem Modus sind eine packende Spannung und ständige Wendungen garantiert.

Die Waffenbalance – ein entscheidender Faktor – ist gut gelungen. Nur die Shotgun und der Hammer als Nahkampfwaffe sind noch etwas overpowerd. DICE hat übrigens auf die BETA reagiert und übertriebene Gegnermarkierungen, blendende Sniper-Reflexe und übermächtige Gadgets entschärft.

Der überarbeitete Portal-Modus lässt euch eigene Spielvarianten, Regeln und Karten erstellen. Das Werkzeugset ist besser als je zuvor. Hier wird die Community über einen längeren Zeitraum viel Freude damit haben – egal ob für realistische oder chaotische Fun-Schlachten.

Technik und Atmosphäre

Optisch hat sich Battlefield 6 nichts vorzuwerfen. Häuser brechen dynamisch zusammen, Explosionen werfen Staub und Schutt in die Luft und selbst wenn die Hölle ausbricht, läuft alles superflüssig. Besonders im Multiplayer ist das Spiel technisch hervorragend optimiert. Es gibt auch die Möglichkeit auf einen Performance-Modus umzuschalten (80 bis 90 fps), während ihr im Fidelity-Modus stabile 60 fps bekommt.

Auch die Akustik überzeugt auf ganzer Linie. Donnernde Einschläge, pfeifende Raketen und Waffengeräusche erzeugen ein Klangbild, das man körperlich spürt.

Das System selbst erinnert auf den ersten Blick an das „Gunsmith“-Menü aus Call of Duty: Modern Warfare – nur deutlich übersichtlicher. In Punkten wie Waffenlackierungen, Cartoon-Cameos etc. grenzt sich Battlefield 6 aber stark vom Konkurrenten ab. Der Titel setzt mehr auf Glaubwürdigkeit, schnellere Umrüstung und klarere Funktionalität.

FAZIT:

Battlefield 6 – das Comeback des Jahres! Ihr erhaltet genau das Battlefield, das wir uns seit Jahren gewünscht haben. Der Multiplayer glänzt mit überragender Technik, starken Mechaniken und Soundeffekten, sowie einer großartigen Inszenierung. Der Singleplayer lässt etwas Potential liegen, stört aber nicht weiter. Nach dem letzten Fehltritt beweist nun DICE, dass sie es noch draufhaben. Battlefield 6 ist einer der besten Shooter der letzten Jahre.

PRO:

Überragender Multiplayer
Exzellentes Gunplay
Großartiger Sound
Tolle Atmosphäre

CONTRA:

Story etwas schwach
Kein Ray-Tracing
Portal-Editor auf Konsole eingeschränkt

Performance: 8,9
Gameplay: 9
Grafik: 8,9
Sound: 9,5
Spielespaß: 9
Multiplayer: 9,5
Immersion: 9
Umfang: 9

GESAMT 9/10

Danke an Electronic Arts für die Bereitstellung des Testmusters.

verfasst von „Ulrich“

Diesen Artikel teilen:

Letzte Aktualisierung: 17.10.2025, 11:35 Uhr