Fire Emblem Echoes: Shadows of Valentia DLC – Season Pass Fazit

Fire Emblem Echoes: Shadows of Valentia DLC – Season Pass Fazit

Inflation schon abgedeckt

Alles in allem ist der DLC für Fire Emblem Echoes: Shadows of Valentia nicht schlechter als die bisherigen Angebote. Das einfachere Grinding-Paket („Junge Helden“) hätte zwar nicht unbedingt sein müssen und dass die Bonusklassen für einen derartig hohen Preis ohne richtige Freischaltmission daher kommen ist schade, aber hinnehmbar. Was bei uns aber dennoch auf Unverständnis stößt ist der massive Preisanstieg: In Fire Emblem: Awakening gab es für knapp über 50€ 25 Karten, in Fire Emblem Fates: Special Edition gab es für 25€ sogar 17 Karten (alternative Pfade nicht mit einberechnet). Echoes verlangt für gerade mal 12 Karten (und 10 Überklassen) 44,90€! Fast doppelt so viel wie Fates bei 5 Karten weniger Inhalt… und die Überklassen und die Third-Person-Tempel rechtfertigen keinesfalls diesen immensen Preisanstieg!

Wo stecken da nun überhaupt noch die 30%, die man lt. Nintendo beim Kauf eines Season Passes spart? Nun, Nintendo verschweigt hierbei, dass diese Ersparnis hierbei durch die maßlos überteuerten Einzelpreise entsteht. Wäre man nämlich tatsächlich so wahnsinnig, alle Karten einzeln zu kaufen, blecht man nämlich über 70€… Das Nintendo bei solchen Zahlen nicht selbst schwindlig wird, ist uns ein Rätsel… Wir vermuten, dass hier schon ein zukünftiger eShop-Sale geplant wurde, wie es sie für andere Fire Emblem-Titel bereits gab…

Wer aber clever sein möchte und nicht zwanghaft alle Downloads besitzen muss, kann erst mal nur die einzelnen Pakete erwerben. Kauft man die Pakete nämlich einzeln, spart man sich nur noch 10% gegenüber dem Season Pass und kommt mit knapp über 50€ davon. Insbesondere bei den Preis treibenden „verlorenen Altären“ kommt es darauf an, ob man überhaupt genug Zeit und Motivation findet, mit jeder Einheit in Valentia auch im Endspiel das höchste Level erreichen zu wollen. Wer sich insgesamt sogar 23€ sparen will, kann auch überlegen, die „Jungen Helden“ auszulassen. Wer am Anfang auf externe Grinding-Optionen verzichtet, kann diese sonst mit den „Erfahrenen Recken“ später nachholen.


Fazit

Insgesamt bietet auch Echoes wieder ein interessantes DLC-Paket, welches im Vergleich zu früher aber doch sehr mager ausgefallen. Während es auf der einen Seite zwar starke Inhalte gibt, trübt insbesondere die lieblose und überteuerte Einbindung der Überklassen – welche mehr wie Premium-Inhalte in einem Free2Play-Spiel wirken – das Gesamtbild. Daher ist es absolut unverständlich, wieso die bisher kleinste DLC-Sammlung mit einer massiven Preiserhöhung daher kommt. Da Nintendo seine DLCs normalerweise mit Bedacht und preiswert gestaltet, sind wir doch etwas verwundert über diese negative Entwicklung.
Wir empfehlen daher sehr gut zu Überlegen, welche Inhalte man wirklich braucht... bzw. auf den nächsten Rabatt zu warten. Da man beim Kauf von Paketen nur geringfügig mehr bezahlt als beim Erwerb des Season Passes, kann man auch getrost einzelne Bündel bestellen und weitere hinzu buchen, sobald man glaubt diese zu benötigen. Insbesondere beim zeitintensiven „verlorene Altäre“-DLC empfiehlt es sich, eine derartige Preispolitik nicht zu unterstützen und stattdessen auf einen Abverkauf zu warten.


Gesamtwertung: 6/10


Zurück zur Hauptseite

verfasst von „Benjamin A.“

Diesen Artikel kommentieren:

Leser-Kommentare zur Nachricht "Spieletest: Fire Emblem Echoes - Season Pass DLC - Finaler Teil 3"

Diesen Artikel teilen:

Letzte Aktualisierung: 28.06.2017, 20:19 Uhr