Fire Emblem Echoes: Shadows of Valentia DLC – Frühe Schlachten

Fire Emblem Echoes: Shadows of Valentia DLC – Frühe Schlachten

Ein Mini-Prequel zum Downloadspiel-Preis

Paket-Preis: 12,99€

Das Hauptspiel von Fire Emblem Echoes: Shadows of Valentia ist dem NES-Original äußerst treu geblieben. Lediglich Story-Elemente zwischen den Karten, ein „Endgame“-Kapitel und kleinere Änderungen wurden hinzugefügt. Mit dem DLC wird allerdings die Tradition aus Fire Emblem Fates: Special Edition fortgeführt, in welcher man die Vorgeschichte jener Charaktere spielen konnte, welche aus Fire Emblem: Awakening nach Nohr übersiedelten.

Nach dieser Tradition stellt euch das Spiel nun vier Karten zur Verfügung, welche die Vorgeschichte des „Bundes der Freien“ darstellen. Diese können jederzeit gespielt werden, da die Einheiten vom Spiel vorgegeben werden. Eigene Teams sind nicht möglich. Da sich die Handlung auch nur um Figuren dreht, die man im Verlauf der ersten paar Missionen des Hauptspiels antrifft, gibt es auch keine Spoiler. Allerdings ist es auch ein wenig Schade, dass man nicht die Geschichten anderer Figuren wie etwa der Weißschwingen oder Einheiten von Celica’s Seite bzw. aus den

Schlacht am Hafen

Preis: 3,99€
Prämien:
Erinnerung 11: Ein würdiger Werber (Fernand und Clair)
Erinnerung 12: Knospende Liebe (Clive und Mathilda) Fernand’s Lanze (alle Verbündeten müssen überleben)

Slayde erfuhr durch das Remake eine ordentliche Beförderung: Während er im Original nur ein Mini-Boss war, der sogar in seiner eigenen Karte noch von Desaix überschattet wird, wurde er im Remake zum wiederkehrenden Bösewicht, der nicht nur im neuen Prolog Ärger macht sondern auch in den DLC-Kapiteln seinen Part spielt. Da Clive und Fernand hier aber noch zu den Rittern Zofias gehören kämpft ihr sogar auf seiner Seite (wobei Slayde und seine Männer nicht spielbar sind) und müsst diesen armen Tropf auch noch retten. Natürlich zeigt er keine Spur von Dankbarkeit… Dafür könnt ihr hier aber eine andere Figur spielen, welche im Hauptspiel nicht eurer Armee beitritt.

Nach anfänglichen Gesprächen zwischen den beiden „Freien“ startet ihr auf einer Karte im Hafen (eine abgewandelte Version aus einer im Hauptspiel befindlichen Map), in welcher ihr mit namenlosen Einheiten (hptsl. Ritter) zu Slayde reiten müsst. Diese treten dann die Flucht an – und eure Aufgabe ist es, diese mit möglichst wenigen Verlusten die gegnerischen Armeen zu besiegen. Für das bewältigen der Mission gibt es zwei Dialoge als „Erinnerungen“, die in Milas Zeitenrad angesehen werden können.

Wer die Karte sogar ohne Tote abschliessen kann, bekommt auch noch Fernands Lanze. Ein netter Bonus, allerdings ist diese auch nicht so exklusiv, dass man es bereuen würde, wenn man den DLC überspringt.

Fazit: Diese Episode liefert ein spannendes Missionsziel, welches man durch die Originaltreue des Remakes eher vermisst und bekommt außerdem noch die Möglichkeit, einen exklusiven Charakter zu spielen. Als Belohnung könnt ihr außerdem Fernands Lanze freischalten.
Wer sich nicht nur für den spielerischen Wert interessiert findet in den beiden Erinnerungen und in den Dialogen vor und nach der Schlacht auch nette narrative Momente mit Fernand, Clive und deren Beziehungen zu Matilda und Clair.

Wertung: 8/10

Rettung aus der Feste

Preis: 3,99€
Prämien:
Lukas x Forsyth Support-Dialoge
Lukas x Python Support-Dialoge
Python’s Bogen (alle Verbündeten müssen überleben)

Diese DLC-Mission behandelt die Beziehung zwischen Lukas, Python und Forsyth bzw. wie Lukas unabsichtlich zur Spaltung des Bundes der Freien beitrug. Diese Handlung hat mit dem eigentlichen Gameplay aber wenig zu tun: Die drei müssen hier nämlich verbündete aus der Feste befreien.

Die Karte ist dabei mit der Feste ident, die man schon sehr früh im Spiel zurückerobern muss. Da diese später noch „besetzt“ sein muss können diese drei jedoch vorerst nur die unspielbaren verbündeten retten, indem ihr sie ansprecht. Danach gilt es zurück zum Ausgangsfeld zu fliehen, da ab gewissen Schritten Verstärkung eintrifft. Es sollte allerdings nicht zu schwierig sein, alle Verbündeten zu retten.

Etwas ärgerlich: Zwei Support-Dialoge mit Lukas wurden hinter der DLC-Paywall versteckt. Zwar ist der spielerische nutzen nicht mehr so bahnbrechend wie in Fire Emblem: Awakening oder Fire Emblem Fates: Special Edition, aber ein paar kleine Boni gibt es dennoch…

Fazit: In dieser Mission kommt man sehr leicht an die Spezialwaffe. Das alternative Missionsziel ist interessant, allerdings ist es doch etwas schade, dass das Grundlayout der Karte 1:1 aus dem Hauptspiel stammt und die Gegner selbst nicht spannend genug platziert wurden, um ein Gefühl von „Neuheit“ zu vermitteln. Auch die Story-Sequenz ist entbehrlich. Daher ist es auch ein wenig ärgerlich, dass zwei Dialoge – welche im Hauptspiel Werte-Boni ermöglichen – nur durch den Kauf dieses Pakets ermöglicht werden.

Wertung: 6.5/10

Flucht aus den Ruinen

Preis: 3,99€
Prämien:
Clair x Mathilda Support-Dialog
Erinnerung 13: Glückliche Erinnerungen (Matthilda und Fernand)
Clair’s Lanze

Diese ist die einzige Karte, die eigens für die DLCs neu gestaltet wurde – und eine Mission, welche man nur mit den Voraussetzungen des DLCs gestalten kann! Hier geht es um Clair, welche nach einem sagenumwobenen Ring sucht, welcher komplett resistent gegen Magie machen soll. Mathilda bemerkt allerdings, dass sich die Pegasusritterin nachts heimlich davon schlich. Den Ring gibt es tatsächlich… doch leider wurden durch dessen Bergung auch die unterirdischen Schrecken zum Leben erwacht!

Eure Mission: Aus dem Tempel fliehen und überleben! Spannend daran sind jedoch die Rahmenbedingungen: Da die Einheiten und Waffen vorgegeben sind, wurde Intelligent Systems kreativ. Während Mathilda eine Sakrallanze führt – welche effektiv gegen Fußsoldat-Zombies ist und Selbstheilungskräfte ermöglicht – muss Clair ohne diese Boni auskommen… hat durch die durch den Ring verliehene +40-Resistenz einen entscheidenden Vorteil gegenüber Magie-nutzender Schrecken.

Um zu überleben müsst ihr also diese beiden Einheiten gezielt nach ihren Stärken und Schwächen einsetzen. Zu zögerlich solltet ihr euch allerdings nicht fortbewegen: Mit jedem Zug bekommen die Monster Verstärkung… und ab einem gewissen Punkt kommt eine Kreatur zum Vorschein, gegen die beide der Soldatinnen keine Chance haben…

Da zum Abschluss der Mission beide der Damen überleben müssen gibt es automatisch die Bonus-Waffe, welche auch eine der spannendsten darstellt. Aber auch hier ist es schade, dass der Bonuspunkte bringende Dialog hinter DLC und nicht im Hauptspiel enthalten ist. Eine Erinnerung, welche das Gameplay nicht beeinflusst, gibt es ebenfalls abzustauben.

Fazit: Die einzige neue Karte und mit Abstand eine der spannendsten Konzepte, welche man im Hauptspiel nur schwer hätte realisieren können. Die Bonus-Waffe bekommt man hier automatisch, aber auch hier ist ein Bonuswerte-Dialog hinter einer Paywall versteckt. Eine fürs Gameplay irrelevante aber für die Narrative schöne Geschichtssequenz kann man ebenfalls erhalten.

Wertung: 8.5/10

Zofia im Würgegriff

Preis: 3,99€
Prämien:
Clive x Forsyth Support-Dialoge
Clive x Python Support-Dialoge
Clive’s Lanze, Lukas‘ Schild (alle Verbündeten müssen überleben)


Es kommt zur Endschlacht! Alle bisherigen Charaktere formieren eine kleine Armee, um die Schergen von Slayde und Desaix zurückzudrängen. Um hier zu bestehen, muss verhindert werden, dass die Festung innerhalb des Zeitlimits eingenommen wird – sie also von den „Verteidigungsfeldern“ fernhaltet. Um dies zu erreichen, müsst ihr das Gelände zu eurem Vorteil nutzen… indem ihr bspw. Python oder Speernutzer von der anderen Seite der Mauer angreifen lässt.

Wer den Verlauf des Hauptspiels kennt, dürfte schon wissen, wer am Ende der Schlacht die Nase vorn hat. Doch die Handlung geht hier näher darauf ein, wie Desaix mit gezinkten Karten spielt… und wie Lukas von seiner edlen Haltung abweicht, um den „Bund der Freien“ doch noch zu retten.

Da diese Mission durch die vielen Einheiten eigentlich schon einer eigentlichen Spielmission ähnelt ist es auch weitaus komplexer, alle Verbündeten am Leben zu erhalten. Wer es dennoch schafft, kann sich hier nicht nur eine Bonus-Waffe, sondern auch Lukas‘ Schild sichern. Auch hier gibt es wieder zwei Bonusdialoge mit Clive – da diese allerdings Boni bringen fragt man sich auch hier, warum man diese vom Hauptspiel weggeschnitten hat.

Fazit:Ein würdiger Abschluss für das Paket „Frühe Schlachten“, und durchaus auch die komplexeste Mission. Wer sie ohne Tote meistert, kann gleich zwei Waffen mit nach Hause nehmen. Auch zwei Bonusdialoge sind wieder mit dabei, allerdings fragt man sich dennoch, wieso man diese aus dem Hauptspiel entfernt und hinter DLC versteckt, da dies eigentlich nicht typisch für Nintendo ist.

Wertung: 8.5/10


Gesamtfazit:

“Frühe Schlachten“ gehört zwar zu den teuersten, aber auch zu den ausgewogensten Paketen. Durch die Missionen und die Dialoge taucht man noch tiefer in die Vorgeschichte des „Bund der Freien“ ein, bekommt einzigartige alternative Missionsbedingungen und bekommt mit der letzten Mission auch eine Art Endkampf. Allerdings ist es etwas schade, dass die meisten Karten recycled wurden.
Mit jeder Mission gibt es auch eine Bonus-Waffe, die zwar interessante Boni bringen, aber auch nicht interessant genug, um DLC-Spielern einen unfairen Vorteil zu liefern.
Anders ist dies jedoch bei den diversen Support-Unterhaltungen: Diese bringen nämlich schon kleine Partner-Boni und sind ansonsten nicht im Hauptspiel verfügbar – was in Fates oder Awakening nicht der Fall war. Schöner wäre es hier gewesen, wenn man stattdessen noch mehr Erinnerungen angeboten hätte, welche zwar interessante Szenen zeigen, gameplaytechnisch aber nichts verändern.


Gesamtwertung: 8/10


Zurück zur Hauptseite

verfasst von „Benjamin A.“

Diesen Artikel kommentieren:

Leser-Kommentare zur Nachricht "Spieletest: Fire Emblem Echoes - Season Pass DLC - Teil 2"

Diesen Artikel teilen:

Letzte Aktualisierung: 28.06.2017, 19:31 Uhr