Xenoblade Chronicles 3D ist, obwohl es kleine Schwächen besitzt, ein toller erster Titel für den New 3DS. Inhaltlich bekommt ihr eine identische Version wie auf der Wii spendiert. Einzig die japanische Tonspur ist auf dem Handheld nicht zu finden. Technisch wäre aber leider noch viel Luft nach oben. Unscharfe Texturen und Kantenflimmern trüben leider etwas den Spielespaß. Auch die Darstellung auf einem verkleinerten Screen bringt Einbußen in der Kameraführung und der Übersicht mit sich. Zum Glück bietet Xenoblade aber einer derart großartiges Gameplay, verpackt in einer epischen Story, dass man leicht darüber hinwegschauen kann. Die angekündigte Messlatte für Rollenspiele auf einem tragbaren Gerät wurde aber dennoch nicht erreicht – weder grafisch, noch spielerisch (nicht einmal der Touchscreen wird unterstützt). Wer den Titel auf der Wii noch nicht gespielt hat, für den ist das Spiel sowieso ein Must-have. Andere müssen nicht erneut zugreifen, denn bis auf ein paar extra Sammelitems in Form von freispielbaren Musikstücken und Figurenmodellen bietet der 3DS-Ableger nichts Neues.
Spieletest: Xenoblade Chronicles 3D 3DS
Weitere Infos
Releasedate:2. April 2015




Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: kompatibel mit Shulk amiibo
Plus / Minus
- Positiv:
- einzigartige, riesige Spielewelt
- tolles Kampfsystem
- genialer Soundtrack
- epische Handlung
- Negativ:
- fehlender Mehrspieler-Modus
- kleine Probleme in der Lippensynchronität
- teils verwaschene Optik
Riesige Spielewelt – alte Technik
Die Spielweise und die Aufmachung von Xenoblade Chronicles sucht seinesgleichen. Die Welten sind, wie schon öfters erwähnt, einfach bombastisch. Oft verliert man sich an Orten, um die Aussicht auf die bis ins liebevolle Detail gestaltete Spielewelt zu genießen. Das Spiel verfügt über einen eigenen Charme und farbenfrohe Areale.
Besonders wertvoll macht das Game der Soundtrack. Selten gibt es so geniale Stücke wie in Xenoblade. Der Soundtrack ist mitreißend und erinnert an Oscar gekrönte Filmmusikstücke einiger Blockbuster. Jede Umgebung hat seine eigene Geräuschkulisse und diese geht ins Ohr, wirkt nie fehl am Platz und passt zur momentanen Situation. Kurz gesagt, der Soundtrack verleiht dem Spiel eine besondere Note. Das Spiel ist komplett synchronisiert, aber leider nur in Englisch (Japanisch fehlt auf dem N3DS). Natürlich gibt es aber deutsche Untertitel. Ein kleiner Minuspunkt ist vielleicht, dass die Synchronisierung des Öfteren nicht mit den Mundbewegungen der Charaktere zusammenpasst.
Xenoblade 3D
Xenoblade ist ein toller Port geworden, aber grafisch sind kleine Schwächen bemerkbar. Obwohl der New 3DS ein paar PS mehr unter der Haube hat, wirkt die Optik sehr verwaschen, hat mit Kantenflimmern und eben unscharf aufgelösten Texturen zu kämpfen. Der zuschaltbare 3D-Effekt kann sich aber durchaus sehen lassen und hat eine beeindruckende Tiefe. Dennoch ist Xenoblade Chronicles eher auf den TV ausgerichtet, egal ob es die weiten der Spielewelt sind oder zwecks der Übersicht. Oftmals laufen viele Einblendungen gleichzeitig über den Screen und das erscheint auf dem kleinen 3DS-Bildschirm manchmal etwas unübersichtlich. Auch die Kameraführung funktioniert in der Minivariante nicht immer optimal. Sollte also wer die Chance auf die Wii-Version haben, so ist das sicherlich die bessere Lösung. Schade ist, dass der Touchscreen nicht besser genutzt wird. Dieser hat kaum einen Nutzen und es wäre beispielsweise komfortabel gewesen, wenn man den Anführer der Truppe beispielsweise via Touch wechseln könnte. Dennoch macht Xenoblade auch auf dem 3DS riesenspaß. Via StreetPass-Begegnungen, Spielmünzen oder über die amiibo-Figur von Shulk könnt ihr außerdem als neues Feature Marken für spielinterne Soundtrack- und Figurenmodell-Lotterien sammeln.
Seite
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 02.Mai.2015 - 16:33 Uhr