WarioWare: Move It! Ist schrill-schräg-schön! Ihr dürft euch in über 200 unterschiedlich hübschen Mini-Spielen teils zu viert ausprobieren und in etlichen Haltungen die sekundenschnellen Spiele ausprobieren. Auf der Tropeninsel Pati-Pati warten im Story-Modus diverse Charaktere mit eigenen Spielen auf euch, darüber hinaus rundet der Party-Modus das Erlebnis ab. Einziges Manko sind die nicht immer einwandfreien Bewegungserkennungen der Spiele und der unterschiedliche Erklärungsbedarf, der sich mit dem Zeitdruck, gerade für jüngere Spieler, beißen kann.
Spieletest: WarioWare: Move It! NSW
Weitere Infos
Releasedate:3. November 2023



Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- über 200 Mini-Spiele
- kreativ-verrückt-bunt!
- schöne Cartoon-Sequenzen
- 1-4-Spieler-Spaß
- Negativ:
- Erklärungsbedürfnis der Spiele variiert
- Bewegungsübersetzung unterschiedlich sauber
2 Jahre nach dem letzten verrückten WarioWare Partyspaß ist der freche Kollege erneut zurück, um euch mit über 200 Minispielen zu versorgen. Was euch diesmal erwartet, erfahrt ihr bei uns im Nfans.de Test!
Die Urlaubskrise
Es geht in den Urlaub! Wario und seine Wagenladung Freunde reisen nach Pati-Pati, wo es ordentlich zur Sache geht. Eigentlich war Entspannung, Sonne und Meer auf der tropischen Insel geplant, doch Wario kann mal wieder nicht seine Finger bei sich lassen und kommt mit den mystischen Haltungssteinen in Berührung. Sogleich werden antike Wächter erweckt, denen Wario zu entkommen versucht. Von nun an geht es mit diversen Charakteren des Wario Trupps durch die Missionen des Story-Modus, bei dem ihr für jeden der Charaktere eine kleine Mission absolvieren müsst, die mit witzigen Cartoon-Sequenzen begleitet und nach diversen Minispielen mit einem Boss-Spiel erfolgreich beendet werden kann.
Mit von der Partie sind neben Wario auch altbekannte Gesichter wie Mona, Jimmy, Ashley & Dr. Crygor und weitere. Sobald ihr in die Story des einzelnen Charakters geht, werden zufällige sekundenschnelle Minispiele ausgewählt, die ihr nacheinander meistern könnt. Dabei unterscheidet sich die Anzahl verfügbarer Spiele pro Charakter. Auch werdet ihr, wenn ihr am Ende alle Minispiele im separat anwählbaren Spiele-Mix komplettieren wollt, die Missionen mehrfach spielen müssen. Denn allein Mona hat bei 13 Spielrunden des Storyabschnitts und 20 Mini-Spielen einiges zu bieten.
Haltung ist alles!
Als wären sekundenschnelle Spiele nicht schon herausfordernd genug, könnt ihr im Spielemix die Schwierigkeit durch mehrmaliges Spielen erhöhen, bis die Zeit so knapp wird, dass wirklich gar nichts mehr geht. Das ist auch deshalb so, weil es bei allen Minispielen auf gewisse Haltungen ankommt. Denn die Haltungssteine, die Wario anfangs findet, haben einen ganz konkreten Zweck.
Vor jedem Spiel wird euch eine bestimmte Haltung gezeigt bzw. wenn ihr seine komplett neue Haltung erlernt, wird sie euch noch recht mystisch vorgestellt. Es gibt die verrücktesten Haltungen, wie „Kikeriki“, bei der ihr einen Joy-Con vor eure Nase, einen hinter euren Po haltet. Es gibt aber noch zig andere. Die „Supermodel-Haltung“, die „Hocke-Haltung“, „Lokomotive-Haltung“, „Ritterschwert-Haltung“ oder z.B. die „Bogenschützen-Haltung“. Ihr könnt euch vorstellen, dass je nach Haltung verschiedene Bewegungen ausgelöst bzw. imitiert werden können. Darauf bauen die diversen Minispiele auf.
In einem müsst ihr tatsächlich eine Lokomotive beschleunigen und sie rechtzeitig abbremsen. In einem anderen schlagen wir einen Baseball im richtigen Moment weg, woanders klopfen wir einem Oktopus-Boss auf die gemeinen Tentakel oder müssen ein Ski-Rennen gewinnen. Das besondere bei den etlichen Minispielen ist es, dass man sie selten erwartet, mehrfach ausprobieren muss und sie immer absurd-witzig sind. Leider funktioniert die Erkennung der Haltung nicht immer gleich gut bzw. teilweise erfordern die Spiele ein blitzschnelles Mitdenken der benötigten Interaktion, weshalb nicht jedes Minispiel erfolgreich ausgeht.
Aber auch dafür haben sich die Entwickler bei Nintendo Gedanken gemacht, schließlich soll ein Partyspiel niemanden frustrieren. Wenn ihr in den Charakter-Missionen unterwegs seid, habt ihr vier Leben, die aufgebraucht werden, wenn ihr an einem Minispiel scheitert. Kommt es zum Game Over, könnt ihr allerdings – ebenfalls in Minispiel-Manier – eine Überlebenspose ausführen, die euch die vollen Leben zurückbringt, ohne dass ihr die Mission bei Stufe 1 erneut beginnen müsst. Dies ist gerade beim Boss-Spiel, das immer mal wieder Übung und Erkenntnis verlangt, sehr hilfreich und gut gelöst worden!
zu viert wird es so richtig lustig!
Allein bringt das Alles schon viel Spaß, besonders cool wird es, wenn ihr euch mit bis zu vier Leuten ins Spiel stürzt. Ihr erhaltet ein Spielbrett, könnt Punkte sammeln und in besonderen Spielen, die auf bis zu vier Spieler ausgelegt sind, ins Duell oder die Zusammenarbeit gehen. Darüber hinaus könnt ihr euch auf Minispiele freuen, die verschiedene IPs von Nintendo mit ins Spiel bringen. Da wären Pikmin und Animal Crossing, um nur zwei zu nennen.
Gerade in der Gruppe werden die bizarren Spiele, wenn ihr Fische zwischen den Beinen fangen oder einem Schaf das Fell herabwedeln müsst, umso lustiger. Es kommt dann gar nicht mehr so sehr darauf an, ob ihr jedes Spiel meistert oder euch einfach diesem verrückten Spaß hingebt.
Look and Feel
Zur Technik haben wir bereits ein paar Worte verloren: Nicht jedes Spiel ist intuitiv verständlich bzw. technisch reibungslos implementiert. Manche Bewegungen werden einfach nicht präzise übertragen oder erkannt. Was helfen kann, ist die Kalibrierung der Joy-Cons zu nutzen, eine gewisse Unschärfe wird aber bleiben. Die Cartoon-Optik und das Interface des Spiels sind erstklassig und sehr humorvoll, die übrige Technik funktioniert und beim Thema Ladezeiten & Bugs können wir nichts sonderlich bemängeln. Die vielen Soundeffekte, die zu den Spielen gehören, runden das Erlebnis ab und sorgen für eine nette Abwechslung. Auch die Synchro von Wario ist gelungen!
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 10.November.2023 - 15:31 Uhr