Spieletest: WRC 10 FIA World Rally Championship NSW

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
17. März 2022

USK 0 keine Onlinefunktion Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
legendäre Autos und Events
viele Inhalte und Kurse
viele Lizenzen
kostenlose DLCs
Negativ:
sehr lange Ladezeiten
schlechte Grafik
für Einsteiger sehr schwer

Rennsimulationen gibt es wie Sand am Meer. Da gibt es Funracer wie Mario Kart, eine Mischung aus Abenteuer und Rennsport wie in Forza Horizon und als letzteres anspruchsvollere Simulationen wie wir es aus den WRC-Spielen gewohnt sind. Hier sind echte Skills gefragt, um am Ende am Treppchen zu stehen. Bis jetzt waren die offiziellen Games der WRC-Serie für die Nintendo Switch eher durchwachsen, vor allem was die Optik betrifft. Hat sich das nun im zehnten Teil geändert?

Anschnallen und los geht’s!

Rallye-Simulationen sind meistes keine Titel, wo man einfach den Controller in die Hand nimmt und als Noob sofortige Erfolge verbuchen wird. Man ist gewohnt, dass zuerst Misserfolge auf dem Programm stehen. Es ist ein Spiel, bei dem die Fahrkünste außergewöhnlich sein müssen, denn jeder kleinste Fehler wird sofort bestraft.

Zu Beginn dürft ihr wählen, ob ihr ein Genre-Neuling, fortgeschrittener Rennsportler oder ein richtiger Rennexperte seid. Das ist ein großartiges Feature, welches wir schon aus WRC 9 kennen. Habt ihr den passenden Schwierigkeitsgrad gewählt, müsst ihr zuallererst mit einem voreingestellten Fahrzeug eine Strecke absolvieren. Hier werdet ihr vermutlich das erste Mal so richtig ins Schwitzen kommen. Selbst auf „Neuling“ empfanden wir WRC 10 als richtig schwer. Jeder kleinste Fehler wird ohne Mitleid bestraft. Jedes unkontrollierte Übersteuern - und hier reden wir von Millimeter zu weit in eine Richtung lenken – kann dazu führen, dass ihr ins Schleudern geratet. Ach, wie sehnt man sich in solchen Momenten nach einer „Schlausteuerung“ wie in Mario Kart 8.

Das rutschige Terrain, die Schwierigkeiten im Handling und die außergewöhnlich langen Kurse treiben die Schwierigkeitskurve dezent nach oben. Langer Atem ist oftmals gefragt, um nach und nach seine Skills zu verbessern bzw. mit der Steuerung optimal vertraut zu werden. Schafft ihr es dann endlich vernünftige Zeiten auf die Strecken zu zaubern, so fühlt es sich um so befriedigender an.

Viele neue Inhalte

Eines kann man den Entwicklern von WRC 10 lassen – sie hören auf die Wünsche der Fans. Im Vergleich zu WRC 9 gibt es vier neue Strecken im Hauptkalender (Belgien, Estland, Kroatien und Spanien). Weiteres kamen mit Italien, Griechenland und Neuseeland drei neue Legendenstrecken dazu. Man spricht auch schon davon, dass man in absehbarer Zeit mit zwei kostenlosen DLCs nachlegen möchte, die Strecken aus Argentinien, Deutschland und Mexiko enthalten. Daneben gibt es noch mehr als 50 Teams aus 2021, sowie Autos der WRC, WRC 3 WRC 3 und Junior WRC-Serie.

Selbst im Karrieremodus warten ein paar Neuerungen. Es ist nun möglich sein eigenes Team zu erstellen, um Renngeschichte zu schreiben. Im Lackierungs-Editor könnt ihr das Aussehen eures Fahrzeuges selbst gestalten, in dem ihr eigene Sticker erstellt und auf die Autos klebt. Es können auch lizenzierte Markensticker verwendet werden. Wer noch genauere Infos zu den Modi haben möchte, der schaut gerne bei den Spieletests zur WRC 8 und WRC 9 vorbei. Hier hat sich zum neuesten Ableger nicht all zu viel verändert.

50 Jahre WRC

Selbst das 50-jährige WRC Jubiläum wird gebührend gefeiert. So haben es nun endlich die heiß ersehnten Legenden-Autos ins Spiel geschafft. Neben dem wohl bekanntesten Rallye-Auto der Vergangenheit und „zumindest“ unserer Jugend – dem Subaru Impreza – könnt ihr auf 21 weitere Klassiker zurückgreifen (Peugot 205 T16, Toyoto Celica Turbo GT4 uvm.). Langjährigen Rallyefans wird es dabei so richtig warm ums Herz werden. Alle diese Autos können im neuen Spielemodus „WRC History-Mode“ gespielt werden. Wer danach immer noch nicht genug Blei geschnuppert hat, der darf sich an mehr als 20 Challenges erfreuen. In diesen könnt ihr die wichtigsten Jahre und Events seit 1973 nachspielen.

Manche denken vielleicht bei „Sanremo 1974“, „Schweden 2004“, „Finnland 1981“ an die Austragungsorte des Songcontests, aber bei echten WRC-Fans wird das Herz höherschlagen. Insgesamt erwarten euch in diesem Jahr 142 Kurse in 19 verschiedenen Orten, samt rund 1000km zu befahrenem Terrain.

Grafik ein echter Achsenbruch

Schon in WRC 9 war die Grafik der Switch-Version nicht das Gelbe vom Ei. Wir wissen nicht, ob es an der verdreckten Windschutzscheibe liegt oder ob uns vom Driften schon schwindelig war, aber WRC 10 sieht merklich schlechter und hässlicher aus als sein Vorgänger. Warum das so ist, ist nicht so klar. Unsere Vermutung wäre, dass die Grafik aufgrund von Leistungsverbesserung zurückgeschraubt wurde. Im angedockten Modus lenkt die Optik sehr oft vom Fahrvergnügen aber, aber im Handheld sind die grafischen Probleme noch schwerwiegender. Aufpoppende Texturen, schlechte Framerate, eine Grafik, die eher an eine emulierte PS3-Version erinnert. Bäume, Häuser, Seen etc. –alles außerhalb der Strecke wird teilweise stark pixelig dargestellt. Hat man den Dreh beim Fahren heraus, so kann schon richtiges Fahrvergnügen aufkommen. Sprünge, das Fahrzeug durch matschige Stellen driften – herrlich. Schaut man aber genauer hin, vor allem wenn man von der Strecke abkommt, wirkt alles viel zu sehr unrealistisch und trübt das Spielvergnügen.

Fazit

WRC 10 lässt sicherlich das Herz so mancher WRC-Fans höher schlagen. Es ist inhaltlich vollgepackter als sein Vorgänger und hat mit legendären Autos und Kursen einige Community-Wünsche erfüllt. Das Handling der Rennfahrzeuge ist, wie erwartet, wieder sehr schwer, Einsteiger werden ihre Probleme haben, aber befriedigend wenn man den Dreh heraus hat. WRC 10 könnte ein wahres Rennfeuerwerk sein. Leider enttäuscht die Grafik in voller Länge – es sieht einfach unschön aus. Wer den Fahrspaß über eine befriedigende Optik stellt, dem werden großartige Rennmomente mit einiges an Inhalten spendiert.

Grafik
5
Sound
8
Gesamt
6.5

verfasst von „Ulrich“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nacon für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 03.April.2022 - 11:14 Uhr