Ultros ist ein wundervoll andersartiges Metroidvania! Ihr erkundet ein außerirdisches Gebilde, das von kuriosen Wesen beheimatet ist und euch auf eine Sci-Fi-Reise mitnimmt, die viel Raum für Interpretation zulässt. Die große gestalterische Kreativität, neben dem Mittel von Zeitschleifen, sorgt jedoch auch dafür, dass ihr gelegentlich die Orientierung und den Anschluss verliert. Ihr pflanzt Samen, besiegt Gegner von deren Überbleibseln ihr wiederum euren Fähigkeitenbaum nährt und so euer Repertoire erweitert. Besonders die Kombination aus Welt-Design und Soundtrack-Begleitung trägt euch durch das gesamte Erlebnis in Ultros. Offensichtlich wird aber auch, dass nicht der Anspruch realisiert werden wollte, das spielerisch beste Metroidvania zu schaffen, sondern ein höchst originelles Erlebnis mit viel Raum für Erkundung und Sinneswahrnehmung, beim Anschneiden existenzieller Themen des Lebens und Seins.
Spieletest: Ultros NSW
Weitere Infos
Releasedate:13. Februar 2025




Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- psychodelische SciFi-Welt
- andersartiger Metroidvania Stil
- Skilltree-Upgrades durch Nahrung
- Negativ:
- Navigation nicht immer intuitiv
- Gameplay-Mechaniken mit Schwächen
- Schleifen können verwirren
Ein rätselhafter Beginn
Ihr erwacht gestrandet, nachdem euer Schiff offenbar mit dem Sarkophag kollidiert ist – einem gigantischen, im All treibenden kosmischen Gebilde, das eine uralte, dämonische Entität namens ULTROS gefangen hält. Gefesselt an die endlose Wiederholung eines schwarzen Lochs, liegt es an euch, den Sarkophag zu erkunden und seine Bewohner kennenzulernen, um den wahren Sinn eurer Existenz in diesem Zyklus zu begreifen.
Werdet ihr zum gnadenlosen Zerstörer dieses Kreislaufs oder könnt ihr eine Brücke zwischen Vernichtung und Neuanfang schlagen? Wir verraten euch mehr in diesem Nintendo Switch Test zu Ultros.
Sci-Fi trifft Psychodelik
Ultros entführt euch an der Seite der Protagonistin Ouji in ein atemberaubendes Universum – eine lebendige, außerirdische Welt voller faszinierender Kreaturen und Geheimnisse. Die surreale Science-Fiction-Welt besticht durch den einzigartigen visuellen Stil von El Huervo, bekannt für seine Arbeit an Hotline Miami, und wird von einem atmosphärischen, mystischen und instrumentalen Soundtrack des Komponisten Ratvader – Oscar Rydelius – untermalt. Durch tiefgründige Erzählstrukturen, die in der Umgebung verwoben sind, taucht Ultros in existentielle Themen ein: geistige Gesundheit, Leben, Tod und die endlosen Zyklen des Karmas. Dabei bleiben alle erzählten Themen zu einem gewissen Teil vage, sodass ihr mit viel Interpretation euren Wert aus der Erzählung ziehen könnt.
Euch stehen Kämpfe gegen kosmische Wesen bevor, bei denen Präzision über Leben und Tod entscheide, auch wenn diese für unseren Geschmack häufig etwas abwechslungsreicher und knackiger hätten sein können, wie man es bei einem Metroidvania womöglich erwartet. Doch neben der variierenden Intensität des Kampfes steht die ruhige, fast meditative Pflege der Vegetation im Sarkophag. Durch das Kultivieren dieser lebendigen Welt eröffnen sich neue Wege und ein tieferes Verständnis für die verborgenen Mysterien dieser Sphäre. Sukzessive baut sich euer Pfad aus, um diese verzaubernde Spielwelt zu erkunden.
Der Kreislauf der Geheimnisse
Ultros steckt voller Rätsel für jene, die den Mut haben, sie zu entschlüsseln. Eine besondere Mechanik erlaubt es euch, an bestimmten Punkten im Spiel den Zyklus neu zu durchlaufen – wodurch sich neue Pfade erschließen, unbekannte Orte zugänglich werden und sich euer Fähigkeitenbaum stetig erweitert. Eine interessante Mechanik ist es dabei, dass ihr eure Fähigkeiten erweitert, indem ihr über Nahrungen vier Werte verbessern könnt, die es wiederum benötigt, um Upgrades durchzuführen. Die Nahrung, meist in Form von Früchten von euren Anpflanzungen oder als Gewinn für das Besiegen von Gegnern, könnt ihr dann für Upgrades eurer Fähigkeiten einsetzen oder euch damit heilen. Die Fähigkeiten lassen scih allerdings nicht jederzeit und überall erweitern. Stattdessen müsst ihr Meditationskapseln finden, die euch gleichzeitig als Speicherort dienen.
Insofern gilt es in diesem auffallend andersartigen Metroidvania darum, die Umgebung zu erkunden, mit ihr zu interagieren und euren – zugegebenermaßen nicht immer offensichtlichen – nächsten Weg zu finden. Dabei stellt eines der Kernziele von Ultros dar, sieben besondere Wesen ausfindig zu machen. Warum und wofür, findet es heraus! Meistert außerdem euren ganz individuellen Kampfstil, während ihr euch immer weiter in die Tiefen von Ultros vortraut. Denn jeder Kreislauf, jede Schleife, führt euch der Wahrheit und somit dem Ende des Spiels näher.
Technischer Auftritt
Nachdem Ultros bereits im Februar 2024 für die großen Konsolen und den PC erschienen ist, haben wir nun auch mit der Nintendo Switch Version das Vergnügen, diese kuriose Weltraumgebärmutter zu erkunden. Technisch sorgt der im Wesentlichen sehr saubere Port für faire Ladezeiten und generell ein stimmiges Bild an Input-Verarbeitung. Auch wenn uns nicht alle Gameplay-Mechaniken komplett abholen konnten und insbesondere das Sprungverhalten – vor Erreichen des Doppelsprungs – einige Nerven gekostet hat, läuft das Spiel flüssig und erzeugt wenig technisch-visuelle Klagen. Stattdessen lädt es ein, euch komplett in der psychodelischen Verwirrung der Schleifen zu verheddern.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Kepler Interactive für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 01.März.2025 - 20:46 Uhr