Leider bietet der Ultimate NES Remix inhaltlich nichts wirklich Neues, wenn man die Versionen für die Wii U bereits sein Eigen nennt. Das Fehlen der Miiverse-Anbindung wird durch die Ranglisten - mit der Option sich das Ganze als Video anzusehen - ausgeglichen. Alles in allem ist die Version genau das was auf der Packung steht. Das Beste aus den beiden Heimkonsolenteilen. Wer diese bereits besitzt muss nicht unbedingt zugreifen. Wer allerdings keinen der Vorgänger gespielt hat, nur einen 3DS besitzt oder auf knackige Retro-Herausforderungen steht, dem sei ein Blick auf diese Sammlung auf jeden Fall empfohlen.
Spieletest: Ultimate NES Remix 3DS
Weitere Infos
Releasedate:7. November 2014



Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- das Beste aus 2 Teile
- Ranglisten
- Retro-Spaß
- Negativ:
- nichts Neues
- eher für Fans
Nach dem Erfolg von NES Remix und NES Remix 2 für die Wii U, war es nur logisch, dass es auch eine portable Variante für den 3DS geben würde.
Mit Ultimate NES Remix erhalten Fans allerdings kein komplett neues Spiel, sondern quasi ein “Best Of“ der beiden vorangegangenen Teile.
Ob sich eine Anschaffung lohnt, erfahrt ihr im folgenden Test.
Spiele-Snacks für Zwischendurch
Wie auch bei den Vorgängern handelt es sich im Prinzip um eine Minispielsammlung. Während sich andere Sammlungen im Bereich Sport, Geschicklichkeit oder Wissen austoben, gehen die Spiele der Remix-Serie einen anderen Weg. Wie der Titel schon verrät, handelt es sich hierbei ausschließlich um NES-Spiele. Diese wurden entsprechend umgebaut, um sie in kleine aber feine Minispiele zu verwandeln. So gilt es Gegner auszuschalten, Rätsel zu lösen, Münzen zu sammeln und allerlei andere Aufgaben zu lösen. Für gewöhnlich gibt es hierzu ein Zeitlimit. Ein Level besteht meist aus mehreren Abschnitten und Herausforderungen die nacheinander gelöst werden müssen. Je nachdem wie schnell und erfolgreich ihr wart, erhaltet ihr eine Wertung in Form von Sternen. Mit diesen wiederum werden neue Level und Spiele freigeschaltet. Inhaltlich hat der Titel also, ebenso wie die beiden Vorgänger, einiges zu bieten. Aber eben nichts Neues.
Neben den nach NES-Titel sortierten Aufgaben gibt es noch die sogenannten Remix-Level. Die hier gestellten Aufgaben halten sich an keinerlei Regeln. So muss Kirby schon mal in Marios Domäne Münzen einsammeln oder sich mit Buu Huus herumärgern. Auch die Farbgebung spielt hier manchmal verrückt. So ist ein sonst einfaches Level aus Mario Bros. gar nicht mehr so simpel, wenn man lediglich die Silhouetten sieht.
Neu implementiert wurden die Ranglisten. Hier können Spieler sehen wie sie im Punktevergleich mit anderen aus ihrer Region oder ihrem Freundeskreis abschneiden. Leider gibt es hier keine globale Rangliste. Dies wäre sicherlich interessant und herausfordernder gewesen.
Dafür habt ihr die Möglichkeit eure und die Rekorde/Leistungen der anderen Spieler in der Rangliste jederzeit als Video zu betrachten. Dies ist vor allem interessant um sich Anregungen und Ideen zu holen wie man die Aufgabe effizienter lösen kann.
Die Modi
Neben dem normalen Remix-Bereich bietet der Titel noch weitere Varianten zum Zeitvertreib.
Im Championship-Modus müssen hintereinander kurze Abschnitte aus Super Mario Bros., Super Mario Bros. 3 und Dr. Mario absolviert werden. Ziel ist es eine eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen. Angelehnt ist das Ganze an die legendären Nintendo World Championships 1990.
Wer hingegen ein komplettes Spiel sucht, der wird bei Speed Mario Bros. fündig.
Hierbei läuft der Klassiker in erhöhter Geschwindigkeit ab, was dem Ganzen eine extra Herausforderung verleiht. Schließlich müssen sämtliche Sprünge und Aktionen anders als gewohnt getimed und ausgeführt werden.
Besonders emsige und erfolgreiche Spieler können auch noch den Famicom Remix freischalten und dementsprechend die japanischen Versionen der Herausforderungen erneut spielen.
Hierzu müssen allerdings in jedem! Level 3 Sterne errungen werden.
Technik
Optisch und akustisch ist der Ultimate NES Remix natürlich Geschmackssache. Wenn man einen Bezug aus der eigenen Kindheit dazu hat oder eben auf Retro steht , so wird man sicherlich Gefallen an dem Titel finden. So oder so ist er technisch und vor allem in Sachen Steuerung sauber umgesetzt worden.
Wie auch auf der Packung vermerkt, verfügt der Titel über keine 3D-Darstellung. Dies ist bei einem solchen Titel nicht nur verständlich, sondern auch sehr willkommen.
Obwohl der 3DS nun schon seit geraumer Zeit über eine Einbindung des Miiverse verfügt, wurde diese Option leider ersatzlos gestrichen. Konnte man in den Wii U Versionen noch Stempel sammeln und diese zum Verfassen witziger Beiträge nutzen, muss man bei der 3DS-Fassung darauf verzichten.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendofans für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 23.November.2014 - 20:17 Uhr