Spieletest: The LEGO Movie Videogame WIIU

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
11. April 2014

USK 6 Gamepad Remote Nunchuk unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
90 spielbare Charaktere
gelungene Präsentation
Umgebung komplett LEGO
diverse Neuerungen
Negativ:
zu kurz
einige Bugs
zu einfach
keine sinnvollen Gamepad-Features

Charakter-Vielfalt

Diese ist wieder enorm; es gibt 90 spielbare Charaktere, welche man allerdings erst einmal finden bzw. freikaufen muss, zu großen Teilen trifft man sie in den Oberwelten an. Unter anderem kann man die Rolle von Batman, Gandalf oder anderen besonderen Persönlichkeiten wie Kleopatra, Shakespeare oder Abraham Lincoln übernehmen. Auf der anderen Seite gibt es auch schlichte Protagonisten aus dem LEGO-Universum, die ihr durch jenes navigieren dürft. So stehen dem Spieler unter anderem ein Feuerwehrmann, ein Eisverkäufer, ein Ureinwohner oder ein Wrestler zur Verfügung.

Grafische Präsentation

Die Optik von The LEGO Movie Videogame kann man durchaus als äußerst gelungen betrachten, da wirklich die komplette Umgebung – im Gegensatz zu Spielen wie LEGO: Der Hobbit – und nicht nur die Protagonisten und ein paar Schlüsselobjekte aus LEGO-Bausteinen besteht. Dies verleiht dem Spiel einen ganz eigenen Charme und lässt die Spielwelt dadurch viel realer wirken. Sämtliche Häuser, Fahrzeuge, Pflanzen oder Straßen und Wege bestehen aus LEGO-Bausteinen. Die Umgebungen sind dabei sehr detailliert und passen zum LEGO-Universum. Zudem gibt es diverse kleine Anspielungen zu verschiedenen Filmen, die wir an dieser Stelle aber nicht verraten wollen.
Leider zeigen sich aber auch ein paar Bugs, welche glücklicherweise nur zu Beginn des Spiels auftreten. So ist die Position der Kamera nach einem Heldentod an einigen verzwickten Stellen sehr ungünstig, sodass der Protagonist überhaupt nicht auf dem Bildschirm zu sehen ist und man unweigerlich in den Tod oder Abgrund springt, bis man die Stelle durch Zufall schließlich doch noch überwinden kann.

Musikalische Untermalung

Akustisch bietet The LEGO Movie Videogame eine sehr ausgewogene Mischung aus Musikstücken, Soundeffekten und einer überaus gelungenen Sprachausgabe. Man kann zwischen verschiedenen Sprachen wählen - allerdings fanden wir die deutsche Sprachausgabe, welche mit sehr viel Charme und Witz herüberkommt, durchaus gelungen. Soundeffekte und Geräusche dürften zum Teil schon aus anderen LEGO-Abenteuern bekannt sein, passen aber sehr gut zum Geschehen. Atmosphärisch ist das Spiel durchaus gelungen und nimmt den Spieler gleich mit in seinen Bann.

Die Steuerung

Gesteuert werden kann mit Gamepad, Pro Controller sowie Wiimote und Nunchuk. Leider bietet das Gamepad keine wirklichen Vorteile gegenüber dem Pro Controller, da auf diesem keinerlei Karten oder ähnliches angezeigt wird. Lediglich ein Icon für den Charakterwechsel und jenes, um das Geschehen auf den Bildschirm des Gamepads zu ziehen. Leider ist es jedoch nicht möglich, das Spiel ohne TV zu starten, da die Einstellung erst nach dem Start vorgenommen werden kann. Ansonsten funktioniert die Steuerung sehr genau und lässt kaum Wünsche offen.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

The LEGO Movie Videogame ist ein sehr gelungenes Abenteuer für Groß und Klein. Es besticht mit gelungener Grafik, guter Sound-Untermalung, auflockernden Neuerungen sowie einer tollen Präsentation. Einzig die Bugs, der Schwierigkeitsgrad und der doch etwas geringe Umfang kann dem Spiel angekreidet werden. Wer mit Lego City: Undercover schon Spaß hatte, wird auch mit diesem Vertreter sicherlich seine Freude haben.

Grafik
8.5
Sound
8.5
Multiplayer
8.5
Gesamt
8.5

verfasst von „Tommy“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Warner Bros. für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 19.April.2014 - 20:15 Uhr