Spieletest: Tetris Party Deluxe WII

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
3. September 2010

USK 0 WiFi Remote unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: Balance Board wird unterstützt

Plus / Minus

Positiv:
Tetris!
umfangreicher lokaler Mehrspielermodus
interessante neue Modi
Negativ:
online Mehrspielermodus stark beschränkt
Preis-Leistungs-Verhältnis

Inspiriert von Pentomino, einem Spiel, dass er aus seiner Kindheit kannte, veröffentlichte Alexei Pascitnow im Juni 1984 die erste Version von Tetris. Anders als er und seine Kollegen, die das Spiel eher als netten Zeitvertreib sahen, witterten diverse Firmen ein gutes Geschäft. Die darauf folgenden Lizenzstreitigkeiten zogen in Wirtschaft und Politik weite Kreise, und könnten wohl problemlos in einem Hollywoodfilm verarbeitet werden. Als Sieger im Videospielbereich ging Nintendo aus dem Konflikt hervor. Neben dem NES Spiel veröffentlichte das japanische Unternehmen eine Version für den GameBoy. Zunächst war der Handheld sogar nur mit Tetris erhältlich - dadurch wurde es nicht nur der erfolgreichste Titel für selbigen, sondern trug maßgeblich zum Siegeszug des kleinen grauen Kastens bei. Von keinem anderen Spiel gibt es so viele Klone oder Varianten. Alleine für die verschiedenen Nintendogeräte gibt es über 20 Versionen.

Mit Tetris Party Deluxe, welches auf dem WiiWare-Titel Tetris Party basiert, erscheint nun ein weiterer Ableger des genialen Puzzlespiels für Wii und DS. Der Fokus liegt bei der aktuellen Version ganz klar auf dem Mehrspielermodus. Bis zu acht Spieler können gegeneinander antreten um sich in den verschiedenen Modi zu messen. Dabei steht es euch frei, ob ihr lokal mit Freunden spielen, oder online gegen Spieler aus der ganzen Welt antreten wollt.

Da das Grundprinzip von Tetris jedem bekannt sein dürfte, gehen wir direkt auf die verschiedenen Modi ein die der neuste Ableger zu bieten hat. Zu erwähnen gilt noch, dass man die Möglichkeit hat einen Stein zur Seite zu legen, falls einem dieser gerade gar nicht liegt und, anders als beim Original, die nächsten fünf Tetriminos ( so werden die verschiedenen Formen der Steine genannt) angezeigt werden.

Im Einzelspielermodus stehen euch folgende Varianten zur Verfügung:
Marathon: Für Liebhaber des Originals dürfte diese Spielart die geeignetste sein. In altbekannter Manier baut ihr entweder Zeile für Zeile ab, bis die 150 voll sind, oder im Endlosspiel bis das Spiel GameOver ist.

vs CPU: Steht euch gerade kein menschlicher Kontrahent zur Verfügung habe, so kann man sich auch gegen die CPU versuchen. Diese steht in fünf verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Wie im Tetris -VS- Modus üblich werden die eigenen abgebauten Zeilen beim Gegenspieler addiert. Baut ihr zwei Reihen ab, so wird beim Gegenspieler eine Zeile hinzugefügt. Bei dreien von euch aufgelösten, erscheinen beim Gegner zwei neue Reihen. Bei einem gelungenen Tetris (vier Zeilen auf einmal) werden sogar alle vier Zeilen verschoben.

Feldkletterer: Ziel dieser Spielart ist es ein Männchen bis zum oberen Bildschirmrand klettern zu lassen. Der fleißige Klettermaxe läuft dabei alleine hin und her. Ihr müsst nun mithilfe der Blöcke eine Treppe bauen, um ihn so sicher nach oben zu bugsieren. Dabei muss man Vorsicht walten lassen, damit das Strichmännchen nicht einsperrt wird oder man sich den Weg verbaut.

Schatten: Auch in diesem Modus geht es nicht darum Steine durch korrektes Zusammensetzen abzubauen, sondern diese in einem bestimmten Muster anzuordnen. Im Hintergrund seht ihr ein Schattenbild, welches sich einfärbt, sobald ein Stein an den richtigen Stellen platziert wurde. Um das Level zu bewältigen,muss das komplette Bild farbig sein.Dabei dürfen auch einige Tetriminos zu viel auf dem Bildschirm sein. Dementsprechend verlangt es in späteren Leveln auch eine gewisse Voraussicht.

Levelrenner: Am ähnlichsten ist dieser Modus noch einem Rennspiel. Nur müsst ihr hier kein irgendwie geartetes Gefährt über einen Parcours lenken, sondern einen einzelnen Tetrisstein durch ein nach oben scrollendes Labyrinth bugsieren. Anfangs genügt es noch den Block schlicht nach links und rechts zu steuern. Im späteren Spielverlauf muss man allerdings durch schnellere, passende Drehbewegungen den Stein durch die „Strecke“ manövrieren.

Sprint: Zeit ist alles was zählt: Löst eine vorgegebene Anzahl an Linien möglichst schnell auf um neue Rekorde aufzustellen. Aber Achtung, die Hektik führt dazu, dass sich leicht Fehler einschleichen!

Meister-Modus Die ultimative Herausforderung! Die Spielsteine fallen so schnell nach unten, dass man kaum eine Chance hat, diese in die richtige Position zu bringen. Hier ist extremes Reaktionsvermögen gefragt.Wer blinzelt verliert. Für diejenigen die sich im Standardmodus langweilen, dürfte dies eine willkommene Herausforderung sein.

Bombliss-Modus Tetris explosiv. In den herab fallenden Tetriminos befinden sich Sprengelemente die detonieren, sobald eine Reihe komplettiert wird. Ziel ist es, den ganzen Bildschirm von allen Klötzen zu säubern.

Der Mehrspielermodus

Tetris Party deluxe bietet diverse Mehrspielermöglichkeiten an einer Konsole. So könnt ihr nicht nur im klassischen Tetris-Duell gegeneinander antreten, sondern auch in den Modi Feldkletterer, Heiße Linien, Schatten und Sprint.Um eventuelle Niveauunterschiede auszugleichen gibt es oftmals die Option des Autohandicaps. Desweiteren steht euch auch die Option offen, in einem Co-Op-Modus zusammen mit einem Freund zu spielen. Hierbei steuert jeder auf einem extrem breiten Feld seine eigenen Steine nach unten. Wem das noch nicht genug ist der kann sogar in einem gigantischen Co-Op vs Co- Op das bessere Tetris-Team ermitteln. So vielfältig die Optionen des Offline-Mehrspielermodus sind, so beschränkt sind sie online. Hier könnt ihr euch lediglich im Standardtetris mit anderen Spielern messen. Hierzu könnt ihr euch entweder automatisch einen Opponenten zuweisen lassen, oder über die Freundesliste Gegenspieler finden.

Die Aufmachung

Die Aufmachung des Titels ist ziemlich schlicht und lehnt sich optisch stark an Titel wie Wii-Sports an. Sicherlich hätte man das Drum-herum etwas schöner ausgestalten können, aber der wesentliche Teil, nämlich Tetris, passt optisch so wie er ist. Gerade bei solchen Spielen kann zu viel Effekthascherei und Firlefanz schaden, da es ablenkt. Anders als bei der DS-Version kann man sich auf der Wii seine Miis als Avatare auswählen. Dieser tapst aber die meiste Zeit nur unmotiviert an der Seite des Bildschirms herum und freut sich lediglich, wenn ihr ein Tetris schafft. Bei den Hintergrundbildern gibt es eine ebenso kleine Auswahl an Motiven wie bei der Version für den Handheld. Hier wäre es wünschenswert gewesen, wenn man eigene Bilder hätte einfügen können. Die Musikstücke sind sehr gemischt und reichen von einem Remix eines der ursprünglichen GameBoy Stücke über eine asiatische Melodie bis hin zu Funk und Actionmusik. Bei der Steuerung kann man bei einem so simpel gestrickten Spiel ja nicht wirklich etwas falsch machen. Hält man die Wiimote quer, so steuert man klassisch mit dem Steuerkreuz. Hält man sie aufrecht so steuert man die herab fallenden Steine durch pointen auf den Fernseher.

Balance Board

Als besonderes Gimmick kann man das Spiel auch mit dem Balance Board steuern. Für diese Steuerungsart gibt es sogar eigene Spielmodi und die Option vereinfachte Spielsteine zu nutzen. Als da wären.
Balance Marathon: Wie auch im normalen Modus ist das Ziel 150 Zeilen abzubauen.
Balance Ultra: Wie viele Zeilen schaffst du in drei Minuten abzubauen ?
Balance Computerkampf: Die ultimative Herausforderung:Schlage die KI mit dem Balance Board.


Allgemein ist alles etwas größer und langsamer um der Steuerungsart gerecht zu werden. Durch Verlagerung des Gewichts, steuert ihr die Steine in die entsprechende Richtung. Wippt ihr nach vorne oder hinten beschleunigt ihr den Fall des Tetrimos. Beugt ihr die Knie oder geht ihr in die Hocke, so dreht sich der Stein. Klingt simpel ist aber gar nicht so einfach und auf Dauer auch anstrengend.

Fazit

Tetris Party deluxe erfindet das Spiel nicht neu. Das muss es auch gar nicht. Vielmehr erweitert es das Grundprinzip um einige interessante Modi. Gepaart mit den zahlreichen Mehrspielervarianten ist der Titel für alle Liebhaber des Genreklassikers auf jeden Fall mehr als einen Blick wert. Auch Neueinsteiger können bedenkenlos zugreifen, da der Schwierigkeitsgrad sehr gut angepasst werden kann. Wer einfach nur Tetris online genießen möchte sollte sich allerdings überlegen ob der WiiWare-Titel nicht ausreichend ist.

Grafik
6
Sound
7
Multiplayer
8
Gesamt
7

verfasst von „Nimmerlandjunge“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 01.November.2010 - 09:52 Uhr