Spieletest: Super Smash Bros. 3DS

Weitere Infos

Releasedate:
3. Oktober 2014

USK 12 Online spielbar unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: 1 Meinungen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
technisch auf sehr hohem Niveau
präzise Steuerung
großer Inhalt, viel Freischaltbares
viele Charaktere und Stages
Smash Abenteuer...
Negativ:
...leider wenig spektakulär
fehlende Übersicht

Spielmodi en masse...

In Bezug auf Spielmodi hat Super Smash Bros. 3DS einiges zu bieten. Neben dem bekannten Smash, in dem ihr gegen Freunde oder Computergegner nach Lust und Laune, mit oder ohne eigene Regeln, antreten könnt, gibt es noch den „klassischen“ Modus. In diesem könnt ihr euren Schwierigkeitsgrad frei wählen, um nach diversen Herausforderungen einem Endboss eins auf die Rübe zu geben. Im „All-Star-Modus“ dürft ihr sogar einigen der größten Kämpfer aller Zeiten gegenübertreten. Dabei erinnert die Spielart irgendwie an den Royale Rumble, den einige eventuell aus Wrestling kennen.

Im „Stadion“ gibt es Minispiele in Form von Gegnerwellen denen ihr euch entgegenstellen müsst (Multi Smash) oder in der Gestalt eines Sandsackes, den ihr so weit wie möglich ins Feld ballern müsst (Home-Run-Wettkampf). Außerdem könnt ihr noch in Angry-Bird-Manier eine Bombe in diverse Konstruktionen schleudern, um so viele Zielscheiben wie möglich zu zerstören (Scheiben-Bomber).

Smash Abenteuer

Eine exklusive Neuerung, welche es auch nur bei der 3DS-Variante geben wird, ist das „Smash-Abenteuer“. Hier könnt ihr alleine oder mit Freunden im Lokalen-Modus auf Beutejagd gehen, um Trophäen bzw. anderes nützliches Zeugs zu ergattern. Vor allem sei dieser Modus all jenen ans Herz gelegt, welche die Entwicklung des Lieblingscharakters etwas beschleunigen wollen. Immerhin findet ihr hier auch neue Ausrüstungsgegenstände. Von diesen kann ein Charakter immer nur maximal drei herumtragen, manche sind auch nur für eine bestimmte Figur gedacht. Wie zu Beginn bereits erwähnt verändern sich dadurch die Werte des Kämpfers. So sind doppelte Ultra-Smash-Attacken möglich, genauso wie schnelleres Heilungstempo und bessere Angriffs- und Verteidigungskraft. Auch findet ihr Dinge, mit denen ihr eure Spezialangriffe aufpäppeln könnt. So wird plötzlich aus einem einfach Schlag oder Kick, eine mächtige Waffe oder auch spezielle Attacken verändern ihre Wirkung (so wirft Luigi plötzlich Eisbälle anstatt von Feuerkugeln). Ihr könnt pro Charakter bis zu 10 Anpassungsvarianten abspeichern.

Das Smash Abenteuer ist übrigens überhaupt nicht vergleichbar mit dem Subraum Emmisär aus Brawl. Nach der Charakterwahl werdet ihr in ein riesiges Gebiet geworfen, in dem ihr – neben dem Sammeln diverser Items – euch den verschiedensten Gegnern aus Nintendo-Spielen stellen müsst. Im Mehrspielermodus liegt das Hauptaugenmerk wohl eher am Aufleveln. Am Ende wartet nämlich das große Finale und ihr müsst mit eurem „aufgemotzten“ Charakter gegen die anderen antreten. Dabei handelt es sich nicht immer um einen Kampf mit den Fäusten, sondern es kann sich dabei auch um einen Wettlauf oder den Fight gegen Gegnerwellen handeln. In Bezug auf das Smash Abenteuer haben sich wohl viele mehr erwartet. Vor allem wurde wohl mehr versprochen als geboten wird und mit der Zeit wird es doch sehr eintönig.

Motivation für viele Spielestunden bieten auch die sogenannten „Meilensteine“. Diese lassen sich in etwa mit den Achievements der Xbox oder den Trophäen der Playstation vergleichen. So erhaltet ihr neue Items, Musikstücke, Ausrüstungsgegenstände etc., wenn ihr verschiedene Herausforderungen meistert. Neben einfach Aufgaben wie „Spiele zum ersten Mal einen Home-Run-Wettkampf“, gibt es einige, bei denen ihr euch vielleicht länger etwas die Zähne ausbeißt (zB einen 300m Home-Run).

Online-Multiplayer

Ein Herzstück des Spiels ist für viele sicherlich der Online-Multiplayer. Ihr könnt euch entscheiden ob ihr alleine oder im Team gegen Gegner aus aller Welt antreten wollt. Natürlich könnt ihr auch Freunde zum Spielen einladen und eigene Sessions erstellen.

Vor allem beim Release war es sehr schwierig einem Server im „Solo-Geplänkel“ beizutreten, wobei es im „Team-Geplänkel“ keine Probleme gab. Hoffentlich wird das mit der Zeit besser bzw. Nintendo lässt sich hier etwas einfallen. Ansonsten laufen die Matches aber einwandfrei, vielleicht hin- und wieder mit kaum störenden kleinen Rucklern.

Auch eine Streetpass-Funktion hat es natürlich ins Spiel geschafft. So könnt ihr gegen eure Zufallsbekanntschaften Münzen erbeuten, indem ihr diese ähnlich dem Spiel Air-Hockey über ein Brett schleudert.

Technisch vom Feinsten

Die 3DS Version von Smash Bros. steht den Konsolenversionen, zumindest vom Gameplay her, an nichts nach. Auch optisch ist das Game ein echter Augenschmaus. Egal ob die Stages oder die Charaktere – alles sieht fantastisch aus. Die Animationen laufen in 60fps, somit stehen schnellen, geschmeidigen und abwechslungsreichen Kämpfen nichts im Wege. Vor allem die Transformationen der Level sind sehr gelungen, machen unglaublichen Spaß (im falschen Moment vielleicht auch nervig) und der Charme der Optik ist wirklich toll. Obwohl man hin- und wieder die Übersicht verliert, gibt es bei Bildschirmüberladungen keine Einbrüche in der Framerate. Super Smash Bros. holt wirklich alles aus eurem 3DS heraus und stößt sicherlich an dessen Grenze. Viel Lob verdient natürlich wieder der Soundtrack, der euch mit Songs aus dem Nintendo-Universum beschallt und zwar in perfekter Qualität. Auch der 3D-Effekt ist wie immer gut gelungen. Im Menü gibt es auch die Funktion, das 3DS Game mit der Wii U Version zu verbinden. Wir können also gespannt sein, was da noch kommt.

DLC-Inhalte

2015 erschienen auch die ersten DLC-Inhalte für Super Smash Bros. für Wii U. Ein Review hierzu findet ihr in einem eigenen Artikel.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Prügelfreunde aufgepasst. Super Smash Bros. für den 3DS sollte in keiner Spielesammlung fehlen. Spielerisch hat sich der Titel zu Brawl wieder sehr stark verbessert. Jede Menge Charaktere, Stages und Items sorgen für abwechslungsreiche und vor allem spaßige Kämpfe. Die Generalüberholung hat der Serie sichtlich gut getan. Zwar hat man trotz der Bildschirmgröße nicht immer den Überblick, doch vor allem für ein Handheld-Game bietet Smash Bros. 3DS eine unglaublich gute Optik, mit toller Framerate, die auch bei überreiztem Bildschirm immer konstant bleibt. Die Steuerung geht locker von der Hand und lässt sich an die eigenen Bedürfnisse perfekt anpassen. Die vielen Modi und jede Menge freischaltbare Goodies und Trophäen motivieren über lange Zeit hinweg. Fans der Serie dürfen aufatmen und eine Versöhnung mit der Serie ist allemal gelungen. Aber auch alle anderen kommen hier voll auf ihre Kosten und wir können gespannt sein, wie die Wii U Version das alles noch überbieten soll und auch wird.

Grafik
9.5
Sound
8
Multiplayer
9
Gesamt
9.5

verfasst von „Ulrich“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 09.Oktober.2014 - 14:49 Uhr