Spieletest: Super Mario Party Jamboree - NSW2 Edition + Jamboree TV NSW2

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
24. Juli 2025

USK 6 Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
20 neue, kreative Minispiele mit Maus-, Mikrofon- und Kamera-Support
Wunderschöne Grafik in 1440p (nur Jamboree TV)
GameChat und GameShare stärken den Multiplayer
Jubelbahn und Bowser-Bühne bringen frischen Wind ins Spiel
Negativ:
Neben-Modi (Rhythmus-Küche, Bowserathlon etc.) nur in "Jamboree Version"
Keine ganzheitlich aufgewertete, inhaltlich ergänzte Nintendo Switch 2 Edition
Kamera als Feature nur eingeschränkt sinnvoll genutzt
Fragmentierte Struktur erschwert den Spielfluss

Grafik & Technik

Im TV-Modus liefert Jamboree TV eine WQHD-Auflösung (1440p) und sieht damit sichtbar schärfer und detaillierter aus als die, im Spiel verfügbare, Nintendo Switch 1 Version von Super Mario Jamboree. Die Minispiele wirken farbenfroh, dynamisch und technisch sauber umgesetzt, sie und die sieben Spielbretter, die nun von Anfang an zugänglich sind und nicht freigeschaltet werden müssen, wurden grafisch sichtbar überarbeitet. Auch die Mikrofonerkennung überzeugt durch präzise Sprachaufnahme und Rauschfilter.

Spielerlebnis & Eigenheiten

Was das Spielgefühl angeht, zeigten die neuen Steuerungsoptionen ein gemischtes Bild in unserem Test, was auf ganz unterschiedliche Gründe zurückzuführen ist:
Die Maus-Minispiele sind kreativ und fühlen sich frisch an, leiden aber, wenn ihr kein optimales Setup habt (z. B. glattes Mauspad, das wenig Grip verursacht).
Die Mikrofon-Spiele funktionieren hervorragend und sorgen für launige Party-Momente, sind mit drei eigenständigen aber recht unterrepräsentiert.
Die drei Kameraspiele sind an sich unterhaltsam, solange die Beleuchtung stimmt, andernfalls leidet die Erkennung und damit der Spielspaß.
Insgesamt liefern die 20 neuen Spiele viel Abwechslung und sind optisch ein Highlight. Aber: Dass Spielinhalte wie Minispiel-Reise, Toad-Fabrik oder Bowser-Bomberteam nicht in Jamboree TV integriert wurden, sorgt definitiv für Ernüchterung und letztlich ein zersplittertes Spielerlebnis.

Multiplayer & Online

Die größte Stärke von Super Mario Party Titeln ist und bleibt der Multiplayer. Egal ob lokal oder online, der Spielspaß in Mario Party Jamboree - Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV ist groß. Dank GameShare könnt ihr nun auf dem Spielbrett "Mega-Wigglers Leckerwald" auch mit Freunden in die Mario Party gehen, die das Spiel nicht besitzen, jedoch mindestens eine Nintendo Switch. Mit GameChat erweitert Nintendo die Möglichkeiten, online Party-Feeling aufkommen zu lassen, sodass ihr eure Freunde bestenfalls per Kamera sehen und auch per Mikrofon-Unterstützung im GameChat hören könnt, was technisch gut funktioniert.

Doch leider auch hier gilt: Nicht alle Modi sind verfügbar, die Profi-Regeln mussten weichen, stattdessen sind im Mario-Party-Modus in der Nintendo Switch 2 Edition nun die Blitzregeln und die Teamregeln dazugekommen. Bei den Blitz-Regeln könnt ihr in nur 5 Runden eine Party abschließen, bekommt 50 Münzen zum Start, einen Doppelwürfel und viele Herausforderungen, die die Mario Party ordentlich anheizen und definitiv kürzere Spieleabende bereichern.

Bei Team-Regeln geht ihr in die Mario Party mit 2 vs. 2 Teams, sammelt als Duo Sterne und Münzen, habt einen "Gemeinsam-Würfel" und könnt euch sogar 2 Sterne auf einmal schnappen. Auch dieser Modus bringt neuen Spielspaß und ist eine willkommene Ergänzung.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

So umfangreich wie kein Super Mario Party zuvor! Trotzdem ist Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV ein zweischneidiges Schwert. Einerseits bekommt ihr 2 neue Modi, 2 neue Mario-Party-Regeln und 20 frische, kreative Minispiele, die die neuen Steuerungsmöglichkeiten der Nintendo Switch 2 sinnvoll einsetzen. Andererseits bleibt ein fader Beigeschmack, weil zentrale Regeln und Modi wie Rhythmus-Küche oder Bowserathlon ausschließlich in der Nintendo Switch 1 Version bleiben, nur umständlich aufrufbar sind und technisch nicht optimiert wurden. Die Minispiele selbst sind reichhaltig, vielseitig und sehen wunderschön in der Nintendo Switch 2 Edition aus. Doch die eingeschränkte Spielmodus-Auswahl ist ein großer Wermutstropfen. Wer alle Inhalte erleben möchte, muss zwischen beiden Versionen wechseln und entweder auf Spielinhalte oder technische Optimierungen verzichten – eine unnötige Fragmentierung. Hätte Nintendo das volle Paket in einer einzigen, technisch aufgewerteten Edition geboten, wäre dies zweifelsohne eine 9 von 10 gewesen. So bleibt ein gesamtheitlich starkes, aber bedingt nutzerfreundliches Partyspielerlebnis.

Grafik
7.5
Sound
8
Multiplayer
9
Gesamt
7.5

verfasst von „ Maik“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Dotemu für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 17.August.2025 - 18:20 Uhr