Spieletest: Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 NSW

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
2. Oktober 2025

USK 6 Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Zwei vollständige, überarbeitete Klassiker in einem Paket
Flüssige 60 FPS, klare Grafik und optimierter Sound
Wundervolles Leveldesign voller Ideenreichtum
Umfangreich und motivierend bis zum letzten Stern
Negativ:
Kamera bleibt stellenweise unflexibel
Handheld-Modus mit Einschränkungen
Grafisch nur moderate Verbesserungen
Kein wesentlich neuer Inhalt über die Komfortfunktionen hinaus

Technik, Grafik und Performance

Beide Spiele laufen auf der Nintendo Switch in verbesserter Grafik und mit höherer Auflösung als auf der Wii. Die Texturen wurden überarbeitet, Farben wirken kräftiger, und Lichteffekte wurden verfeinert. Das kostenlose Update für die Switch 2 verbessert zudem die Darstellung im Dock auf 4K-fähigen Displays und stabilisiert die Bildrate, im Handheld-Modus der Nintendo Switch 2 gibt es saubere 1080p.

Natürlich erkennt man an manchen Ecken die Wii-Herkunft – etwa bei den Charaktermodellen oder einigen Hintergrundobjekten –, doch die Neuauflage wirkt insgesamt deutlich klarer und lebendiger. Die charmante, leicht märchenhafte Grafik bleibt ohnehin zeitlos.

Ein kleiner Wermutstropfen: Die Kamera ist weiterhin etwas störrisch. Zwar wurde sie leicht angepasst, aber vollständig frei beweglich ist sie nach wie vor nicht. Gerade bei Perspektivwechseln und schnellen Bewegungen hätte das Spielerlebnis verbessert.

Eine orchestrale Galaxie

Der orchestrale Soundtrack gehört zum Besten, was Nintendo in 40 Jahren Mario geschaffen hat. Die Neuauflage bietet die Musik in höherer Qualität, mit klareren Instrumenten und kräftigeren Bässen. Jede Galaxie erhält durch ihre eigene musikalische Untermalung eine unverwechselbare Stimmung – von den sanften Harfenklängen der Sternenstaub-Galaxie bis zu den bombastischen Trompeten der Bowser-Sternenfabrik.

Über das Hauptmenü können Spieler nun alle 154 Musikstücke beider Spiele separat anhören – ein schönes Extra für Fans der Reihe, das wir unbedingt empfehlen können.

Koop- und Komfortfunktionen

Der Zwei-Spieler-Modus ist auch in dieser Version enthalten: Ein zweiter Spieler kann mit einem Joy-Con Sternenteile einsammeln, Gegner betäuben oder Objekte aktivieren – perfekt für gemeinsames Spielen.

Darüber hinaus gibt es neue Hilfsoptionen, die den Einstieg erleichtern, etwa durch zusätzliche Hinweise oder vereinfachte Rücksetzpunkte. Das macht die Spiele auch für jüngere Spieler zugänglicher.

Zusätzlich ist der Amiibo-Support vollständig integriert. Das Einscannen verschiedener Mario-, Peach-, Yoshi- oder Rosalina-Figuren kann kleine Extras freischalten, etwa zusätzliche Sternenteile oder Bonusleben. Es sind keine großen Veränderungen, aber nette, sammlerfreundliche Details.

Langzeitmotivation und Umfang

Mit über 240 Power-Sternen, versteckten Galaxien und Bonusmissionen bieten beide Spiele enorm viel Inhalt. Die Mischung aus Erkunden, Geschicklichkeit und Belohnung sorgt dafür, dass man kaum aufhören möchte. Während Galaxy 1 stärker auf Entdeckung und Atmosphäre setzt, ist Galaxy 2 fokussierter und fordert geübte Spieler mit anspruchsvolleren Leveln heraus - etwa mit den Kometenmissionen, die bekannte Level unter neuen Bedingungen präsentieren. Gemeinsam bilden sie ein Paket, das Wochen voller Spielspaß garantiert.

Wer alles sehen will, erlebt eine Reise durch über 100 Galaxien, jede mit eigener Musik, eigenem Design und eigenen Überraschungen. Und selbst nach dem letzten Stern locken Bonusinhalte und versteckte Herausforderungen.

Der Wiederspielwert ist und bleibt damit außergewöhnlich hoch und spricht für das bemerkenswerte Spieldesign.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Zwei Klassiker, ein galaktisches Gesamtwerk. Mit Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 veröffentlicht Nintendo zwei seiner größten Meisterwerke in würdiger Form auf der Switch. Die technischen Verbesserungen, die moderne Steuerung und die liebevollen Komfortfunktionen lassen beide Abenteuer heute so spielbar wirken wie nie zuvor. Kleine Kritikpunkte gibt es aber trotzdem. Etwa die teils starre Kamera oder nur leicht aufpolierte Grafik – wesentlich ändern sie aber nichts am Gesamteindruck: Hier trifft perfektes Leveldesign auf zeitloses Gameplay und eine Präsentation, die auch 2025 noch verzaubert.

Grafik
8
Sound
10
Multiplayer
8
Gesamt
9

verfasst von „ Maik“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung
Letzte Aktualisierung: 08.Oktober.2025 - 17:14 Uhr