Spieletest: Super Mario Bros. Wonder NSW
Weitere Infos
Releasedate:20. Oktober 2023




Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Animationen der Extraklasse
- Tolle neue Power-Ups!
- Spielqualität vor Quantität
- Online-Modus mit Charme
- Negativ:
- Steuerung manchmal minimal unpräzise
- Kameraschwächen im Multiplayer
Mit Super Mario Bros. U ist 2012 der letzte 2D Teil für die Wii U erschienen. Nach einigen Remastered-Titeln gibt es nun mit Super Mario Bros. Wonder einen brandfrischen Eintrag in die Liste der Platformer. Wir haben uns durch das Spiel gelevelt und geben euch einen Einblick, was ihr erwarten dürft!
Das Blumenkönigreich
Mario und seine bunte Truppe kommen auf Geheiß von Prinz Florian ins Blumenkönigreich, um eine schöne Zeit zu verbringen. Doch auch hier wird wieder einmal vom grummeligen Bowser ein Strich durch die Rechnung gemacht. Er verleibt sich eine magische Wunderblume ein, verschmilzt kurzerhand mit dem Schloss des Prinzen und sorgt für weitreichendes Chaos, das unsere Helden ein weiteres Mal beseitigen müssen. Das Blumenkönigreich ist von kleinen, liebenswerten Blumenwesen, den Poplins, beheimatet. Diese sind jedoch eingesperrt worden und werde nicht selten von garstigen Piranha-Pflanzen bewacht. Um sie zu befreien, müsst ihr nun in verschiedenen Welten Level meistern
Das Blumenkönigreich teilt sich in sechs verschiedene Welten auf. Ihr startet in der Röhrenfelsen-Wiese, kommt auf die als Angelpunkt organisierten Blüteninseln, zum Wölkchen-Gebirge und den Güldenfällen. Danach warten die Wolkenlose Wüste und die Fungi-Mine sowie die Magma Tiefen auf euch.
In all diesen Regionen sind Level enthalten, die euch auf die typischen Merkmale dieser Welten aufmerksam machen. Röhren, fliegende Wolken, Unterwasserlandschaften und Fische, angriffslustige Vögel, sprudelnde Lava und umherirrende Knochentrocken sind nur einige von vielen Erlebnissen. Ihr werdet nicht nur klassisches 2D Side-Scrolling und Jump’n’Run erleben dürfen, sondern auch diverse vertikale Passagen meistern müssen. Denn besondere Sammelitems und Levelinhalte werden euch nur selten durch kinderleichte Sprungeinlagen geschenkt.
Abzeichen, Wunderblumen, Münzen
Wie der Name Super Mario Bros. Wonder schon andeutet, geht es im jüngsten Mario Abenteuer durchaus wundersam zu. Das bezieht sich nicht nur auf die Ereignisse mit der garstigen Riesenschildkröte, sondern auch auf alle Levelinhalte. Ihr könnt in jedem Level, welches mit einer Schwierigkeit von einem bis fünf Sternen klassifiziert wird, verschiedene Herausforderungen meistern. Um die gesamten Welten freizuschalten, müsst ihr genügend Level gemeistert und die darin versteckten Wundersamen erhalten haben. In der Regel bekommt ihr diese, indem ihr versteckte Passagen findet, durch Röhren kriecht oder euch durch die Luft an entlegene Levelabschnitte katapultieren lasst. Darüber hinaus gibt es in vielen Levels einen Wundersamen, der sich nur erhalten lässt, wenn ihr eine Wunderblume findet und dadurch eine kleine Spezialsequenz aktiviert. Ihr müsst dann besonders schnelle Sprungmanöver ausführen, euch einem Rennen anschließen oder eine Seifenblase mehrmals anstoßen, um den begehrten Wundersamen zu erhalten.

Darüber hinaus gibt es häufig drei lilafarbenen 10er-Münzen zu finden, die euer Level vervollständigen sowie eine goldene Fahne, wenn ihr die Zielflagge am höchsten Punkt hisst. Um euch dies zu erleichtern, solltet ihr auf Absprungpunkte, Erhöhungen und Gegner in der Nähe achten, aber auch eure Steuerung perfektionieren. Im richtigen Moment zu springen, per „Rennen“ Anlauf zu nehmen oder eine der vielen Abzeichen einzusetzen, kann den Unterschied machen.
Die Abzeichen sind tatsächlich eine der spannenden Neuerungen in Super Mario Bros. Wonder. Ihr könnt in den verschiedenen Welten Abzeichen-Prüfungen in unterschiedlichen Stufen erledigen und so euer Fähigkeiten-Repertoire erweitern. Zum Start eines jeden Levels dürft ihr die Wahl darüber treffen, welches Abzeichen ihr aktivieren und damit euren Level-Ausflug beeinflussen wollt. Insgesamt gibt es 24 an der Zahl, wovon es Aktivitäts-, Stärkungs- und Expertenabzeichen gibt. Zu Beginn dürft ihr euch über die Fallschirmmütze freuen, die eure Mütze zu eurem Fallschirm aufbläht und euch schweben lässt, wenn ihr über Hindernisse schweben wollt. Es gibt aber auch das Klimmsprung-Abzeichen, den Delphin-Kick für Unterwasser-Einsätze oder z.B. den Druck-Hochsprung. Bei den Stärkungsabzeichen könnt ihr mit einem Power-Up ins Level starten oder mehr Münzen erwarten, bei den Experten-Abzeichen geht der Spaß soweit, dass ihr unsichtbar werdet oder mit erhöhtem Tempo durch Levels marschiert. Diese Abzeichen müssen entweder in einzelnen Levels freigeschaltet werden oder können im Poplin-Shop gegen lila Blumenmünzen gekauft werden.
Manche dieser Abzeichen-Tests können es aber wirklich in sich haben. Beim Test für den Klimmsprung 2 haben wir unsere Mühen gehabt, die Zielfahne zu erreichen, da der Schwierigkeitsgrad 4 wirklich heftig war. Die Sprünge mussten exakt platziert werden und bei zu schnellem Drücken wurde die nächste Aktion ausgelöst. Zeitweilig blieb der Eindruck zurück, dass die Steuerung nicht ganz so präzise mit den Joy-Cons funktionierte, wie es für eine so filigrane Passage nötig ist. Denn auch rotierende Stäbe, auf deren Spitze man stehen und springen muss, gehören zu diesem Test. Wer dann noch die 10-er Blumenmünzen einsammeln möchte, kann sich auf einige der Herausforderungen in der Prüfung mehrfach einstellen und könnte, wie wir, am nächsten Tage Druckschmerz vom B-Knopf davonbehalten.