Mit Super Mario Advance präsentiert uns Nintendo ein technisch-solides Remake des NES-Klassikers SMB2. Alle, die den Titel nicht schon von früher in und auswendig kennen oder ein gutes Multiplayer-Spiel suchen, können hier bedenkenlos zugreifen.
Spieletest: Super Mario Advance GBA
Weitere Infos
Releasedate:32. Juni 2001


Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: 9 Meinungen
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Der Nachfolger der eigentlich keiner ist. Die Umsetzung des wohl schrägsten Mario Hüpf-Abenteuers, Super Mario Bros. 2, kommt diesmal im Handheld Format daher!
Und los geht’s!
Zur Hintergrundgeschichte sollte man bei einem Mario-Spiel eigentlich nicht viele Worte verlieren, bei diesem „Sequel“ aber müsst ihr diesmal allerdings nicht Oberfiesling Bowser, sondern den Herr der Albträume, Wart den Frosch besiegen. Dieser hat nämlich die ganze Traumwelt unterjocht, in der nun auch Mario hineingeträumt ist.
Glücklicherweise unterstützen Mario auf seiner Reise einige seiner Kumpanen. Sein Bruder Luigi ist ebenfalls mit von der Partie wie die liebliche Prinessin Toadstool und deren Diener Toad!
Auf ins Abenteuer
Zu Beginn des Spiels, das heisst insofern ihr die Starttaste gedrückt habt :) , Dürft ihr aus einem der drei batteriegestützten Speicherplätze auswählen und euch sogleich einen der vier besagten Helden schnappen. Je nach Charakter werdet ihr im Spielverlauf leichter, bzw. schwerer vorankommen. Während Mario wie immer der Allrounder unter den vieren ist, zeichnet sich die Prinzessin durch ihre besonderen Flugfähigkeiten aus. Toad, der kleinste im Bunde, ist dafür flink wie ein Wiesel, fällt aber kaum einmal gesprungen wieder auf den Erdboden zurück. Tja, Pilze gehören nun mal auf die Erde :). Zum Glück dürft ihr aber nach jedem bestandenem Level die Hauptfigur wechseln.
Die Levels sind wie in der Super Mario Allstars Version (SNES) sehr schön geraten. Die auffallend ausgearbeiteten Hintergründe gefallen und die typische Nintendo Knuddelmusik gehört zum feinsten. Die Levels sind auch diesmal sehr abwechslungsreich gestaltet. So saust ihr mit Mario und Co. quer durch Sanddünen bishin zur Eizeit und saftigen Wiesen.
Die Steuerung gestaltet sich auf dem kleinen GBA zwar ein bisschen schwerer, so dass gelegentlich der Blickwinkel nicht immer optimal ist, dies kann aber knapp verschmerzt werden. Die Spielabschnitte sind wie immer zahlreich vorhanden und an verschiedenen Stellen kann mittels Warpröhre abgekürzt werden.
Wem das einmalige Durchspielen des Klassikers zu wenig ist, der darf sich nach Beendigung des ersten Durchgangs an die Arbeit machen, sämtliche versteckte Yoshi-Eier zu sammeln. Daran hat auch der härteste Spürhund ein Weilchen zu nagen, mindestens so lange, bis der heiss ersehnte Nachfolger, Super Mario World, von Nintendo veröffentlicht wird. Das wird wohl ein Fest werden.
Als kleines Boni hat Euch BigN noch den Original Mode von Mario Bros. (NES) beigelegt, bei dem ihr mit bis zu vier Mitspielern Eurer fiesen Ader freien Lauf lassen könnt! Let’s have some fun!
Diesen Artikel teilen:
Letzte Aktualisierung: 15.Juni.2001 - 17:29 Uhr