Spieletest: Street Fighter II: The World Warrior SNES

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
32. TBA 1992

USK 12 unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: 1 Meinungen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
zeitloses Spielprinzip
Negativ:
Turbo-Version ist bessere Alternative

Es gibt wohl kein Spiel, das das Beat'emUp-Genre so geprägt hat, wie Street Fighter 2. Auch heute, über zehn Jahre nach dem Erscheinen des Spiels, sind viele Elemente aus diesem Spiel in den modernen Vertretern der Gattung zu finden. Kein Wunder, schließlich ist das, was dieses Spiel ausmacht zeitlos. Zwei Rechtecke, die versuchen das Spielfeld unter Kontrolle zu bringen, das ist die einfache Idee hinter dem Konzept. Doch ist es nicht die Beschaffenheit des Spielfeldes, die in diesem Spiel die Hauptrolle spielt, sondern die Vielfalt der Züge, die den beiden Spielern zur Verfügung steht. Die Auswahl aus verschiedenen Charakteren mit eigenen Stärken und Schwächen, Hohes/Tiefes Blocken, Würfe und Special-Moves, sind alles Elemente, die spätestens seit diesem Titel in keinem Genrevertreter fehlen dürfen, der seriös erscheinen will. Seit Street Fighter 2 begannen Beat'emUps ebenfalls ihren Schwerpunkt vor allem darauf zu legen als Medium zu fungieren, über das zwei menschliche Spieler sich messen können und bei kaum einem anderen Spielprinzip ist die Interaktion zwischen den Spielern höher. Dementsprechend sind es auch die Menschlichen Gegner, die das Spiel mit verschiedenen Spielweisen immer wieder weiterentwickeln und so am Leben erhalten. Tatsächlich ist es erstaunlich, wie wenig es nach all der Zeit von seinem Reiz verloren hat. Immer noch ist es ein Dialog von Taktiken und Kontern dagegen, der sich ständig weiterentwickelt. Erfahrene Spieler werden für den Single-Player-Modus allerdings sofort auf die höchste Einstellung für den Schwierigkeitsgrad schalten und das Spiel mit einigen wenigen Niederlagen bereits beendet haben, freizuschalten gibt es nichts und eine Highscorejagd ist bei diesem Spiel auch nur begrenzt verlockend, da das Spiel keine eigene Speicherfunktion für die Punkte hat und dazu noch die Punktezahl nach verlorenen Kämpfen höher ist, als zuvor.

Die außergewöhnliche Popularität des Spiels in den Spielhallen hatte zur Folge, dass mehrere weitere Versionen erschienen, mit Korrekturen an der Balance und neuen Features, wie der Möglichkeit die vier Bosscharaktere selbst zu steuern oder höherer Geschwindigkeit. Tatsächlich ist neben dem klassischen Street Fighter 2 auch die 'Turbo'-Version auf dem SNES umgesetzt worden. Neben einer Einstellung für Geschwindigkeit, der Möglichkeit die Bosse zu spielen und neuen Special-Moves für vorhandene Charaktere gab es dort auch einen klassischen Modus, der auf Geschwindigkeitserhöhung und neue Special-Moves verzichtete und damit noch sehr nahe am Klassiker blieb. So ist der einzige verbleibende Vorteil dieser klassischen Version das nostalgische Gefühl sieben der spielbaren Kämpfer mit dem achten zu besiegen, um sich 'überraschend' den an das Original erinnernden drei 'versteckten' Bossen zu stellen. Nachdem auch Sagat, der Champion und damit letzte Boss aus dem ersten Street Fighter besiegt ist, folgt dann schließlich noch eine weitere große Konfrontation mit dem mächtigen M.Bison.

Die großen Sprites und der Effekt, mit dem der Boden einen Eindruck von räumlicher Tiefe vermittelt, waren zu der Zeit, als das Spiel erschienen ist ein ganz besonderes Highlight. Ebenso wie das Gameplay profitiert auch die Grafik davon, dass sich alles nur um die beiden Kämpfer dreht. Der für die damalige Zeit hohe Aufwand, der in die Animationen gesteckt wurde hat zweifelsohne einen positiven Einfluss auf das Gameplay. Bei den Hintergründen wurde sehr viel Wert darauf gelegt alle Klischees zu erfüllen, die mit den jeweiligen Ländern in Verbindung gebracht werden. Musik und Sprachsamples der Charaktere hat sicherlich jeder noch immer in den Ohren, der das Spiel bereits zu SNES-Zeiten ausgiebig gespielt hat, wer wird so schnell den Klang eines 'Hadoken' vergessen?

Fazit

Zeitloser Klassiker, der ein ganzes Genre geformt hat, auf dem SNES findet sich mit Street Fighter 2 Turbo allerdings auch eine erweiterte Version.

Grafik
8
Sound
9
Multiplayer
9
Gesamt
8

verfasst von „MOD666“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 24.Februar.2007 - 01:52 Uhr