Sonic the Hedgehog 2 greift die klassische Sonic-Formel auf und treibt sie rasant an die Spitze. Es gibt mehr Levels und ein offeneres Leveldesign. Außerdem mischt nun auch Tails mit, damit der quengelnde kleine Bruder auch mal im Ko-Op mitspielen darf. Ein wahrer Klassiker unter den Jump´n´Runs!Retro-Fans sollten übrigens unbedingt nach einer Importversion suchen, da die 50Hz-Fassung leider sehr viel vom ursprünglichen Charme zu Nichte macht...
Spieletest: Sonic the Hedgehog 2 MD
Weitere Infos
Releasedate:24. November 1992




Anzahl der Spieler: 1-2
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- klassische Formel verbessert
- tolles Level-Design
- Ko-Op und Versus-Modus…
- Negativ:
- …sind aber nur ein nettes Extra
Es gab mal eine Zeit, da war Sonic nicht nur ein überbezahltes Maskottchen, sondern noch ein Garant für Videospielqualität. Nicht ohne Grund wurde daher die klassische Sonic The Hedgehog-Trilogie schon mehrfach neu aufgelegt. Heute sehen wir uns den Nachfolger des Titels an, der die Karriere des blauen Stacheltiers begann...
Sonic zwischen Tradition und Innovation
Der zweite Teil einer Videospiel-Serie befindet sich immer im Zwiespalt: Einerseits muss man sich an Regeln des Vorgängers halten, um die Fan-Basis nicht zu vergraulen, andererseits muss man aber auch genug Neues bieten, um nicht ein Abklatsch seiner Selbst zu werden. Sonic The Hedgehog 2 ist dieser Spagat aber mühelos gelungen und bietet alles, was man sich von einem Sequel erwartet: Mehr Level, besseres Level-Design, einige neue Spielfeatures und sogar ein Multiplayer-Modus.
Die Story selbst hat sich dabei kaum verändert: Wieder will Dr. Eggman (im Westen damals noch Robotnik) Tiere in Roboter verwandeln, dieses Mal sollen sie ihm aber dabei helfen, seine Superwaffe „Death Egg“ fertig zu stellen. Auch die Engine hat sich in seinen Grundzügen nicht verändert, wieder muss man von Start bis Ziel rennen und springen
Allerdings verändert ein kleines Feature (und das darauf basierende Leveldesign) die Spielstruktur komplett: Der Spin Dash. Auch wenn viele Remakes ihn im Original nachträglich integrierten bot jenes doch noch viele Engpassagen, die sogar nicht zu Sonics schwammiger Steuerung im langsamen Bereich passt. Da versuchte man wohl noch an Marios Plattforming-Qualitäten heran zu kommen. Der zweite Teil setzt diese nur noch sparsam ein und konzentriert sich auf das, was die Sonic-Serie ausmacht: Mit (für 16-Bit Verhältnisse) wahnsinniger Geschwindigkeit durch die Level zu rasen.
Vom Einzelgänger zum dynamischen Duo
Völlig neu ist auch Sonics Sidekick Miles „Tails“ Prower, der dem Igel auf Schritt und Tritt folgt… oder es zumindest versucht, denn leider kann er nicht ganz mit seiner Geschwindigkeit mithalten und fällt dadurch oft aus dem Bild. In engen Passagen kann er euch dafür aber mit seinen Helikopterschweifen in höhere Gefilde transportieren und in Bosskämpfen den einen oder anderen Treffer landen.
Wer die eher mäßige K.I. von Tails nicht ausstehen kann, hat die Möglichkeit, diesen von einem Mitspieler steuern zu lassen. Es handelt sich hierbei zwar nicht um den idealen Koop-Modus, da Tails immer wieder aus dem Bild fällt und sich so nach Spieler 1 richten muss, aber es reicht immerhin für den quengelnden kleinen Bruder, der nicht immer nur zusehen will (bzw. die Schwester). Optional kann man auch gänzlich auf Tails verzichten oder ein Einzelspielerspiel mit ihm alleine starten. Der Fuchs hat sogar sein eigenes Ende spendiert bekommen!
Bonuslevel und Multiplayer
Wie schon im Original muss man für das wahre Ende alle Chaos Emeralds sammeln. Dieses Mal muss man hierzu in einen „Star Post“ (Checkpoint) springen, der zu funkeln beginnt, wenn man 50 Ringe gesammelt hat. Im darauf folgenden Bonuslevel rennt man aus der Frontperspektive einem Schlauch entlang und muss genug Ringe sammeln, um sich den Edelstein zu verdienen. Damals waren diese Level sehr beeindruckend – heute wirkt der Fake-3D-Effekt aber etwas veraltet. Apropos: Hat man alle 7 Edelsteine gesammelt und hortet erneut 50 Ringe, könnte etwas passieren, dass man gemeinhin als „super“ bezeichnen könnte…
Abseits des Hauptspiels gibt es außerdem noch eine Art Duellmodus, in der Sonic und Tails gegeneinander um die Wette laufen können. Hierbei handelt es sich zwar um ein nettes Extra, aber mehr als ein paar kurzweilige Spielereien sind hier eher nicht drin.
Diesen Artikel teilen:
Letzte Aktualisierung: 18.Oktober.2015 - 03:31 Uhr