Sonic Origins Plus bringt viel Nostalgiespaß. Dabei muss beachtet werden, dass der 2022er Release von Sonic Origins lediglich per DLC um 12 Game Gear Titel und einen spielbaren Charakter erweitert wird. Alle übrigen Inhalte, wie die vier Mega Drive Sonics und Missionen, Sammelinhalte und Speziallevel sind weitestgehend identisch. Bei der Performance überzeugt Sonic Origins Plus zumindest für die Hauptteile in gutem Maße, die Game Gear Teile sind etwas durchwachsener emuliert. Freude werden Fans der alten Schule bzw. Retro-Liebhaber aber auf jeden Fall am klassischen Design, den unverwechselbaren Soundtracks und dem ständigen Rekord-Jagen durch die vielen Zonen der Sonic-Titel haben. Wer sich jedoch eine visuelle und mechanische Rundumerneuerung der Sonic Wurzeln wünscht, der sollte auf das folgende Sonic 2D-Abenteuer warten.
Spieletest: Sonic Origins Plus NSW
Weitere Infos
Releasedate:23. Juni 2023




Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1-2
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- vielfältige Titelauswahl
- Nostalgiegefühle beim Gameplay
- Retro-Soundtracks
- Zusatzlevel, Extracharaktere & Sammelbares
- Negativ:
- Gameplay mit Einarbeitungsbedarf
- Retail-Release mit DLC-Flyer für „Plus“ Inhalte
- Performance der Game Gear Titel durchwachsen
Vor einem guten Jahr erschien Sonic Origins für alle Konsolen und brachte die vier ersten Sonic Spiele, die für den SEGA Genesis bzw. hier besser bekannt als Mega Drive erschienen, in HD-Auflösung sowie neuen Animationssequenzen raus. Hier und da gab es ein paar Extras, die ebenfalls freigespielt und erkundet werden durften. Dazu gehören zusätzliche Modi, Level und Collectibles. Ein Jahr später wird die Sammlung durch ein Plus erweitert und kommt jetzt als Sonic Origins Plus auf den Markt. Ob der zusätzliche Inhalt in Form von 12 Game Gear Titeln und einem zusätzlichen Charakter den Neukauf wert sind, erfahrt ihr in diesem Test.
Noch ein Schippchen mehr
Der blaue Rennigel soll euch mit weiteren seiner Wurzeln präsentiert werden, weshalb man die vier Originale neben den HD-Texturen, neuen Animationen und Speziallevels sowie Missionen weiter aufgebohrt hat. Nun dürft ihr auch mit Knuckles & Amy durch die vier Abenteuer sausen. Zuvor war es mit Sonic, Tails oder Knuckles möglich. Amy verfügt neben den bekannten Fähigkeiten Sonics über einen Nahkampf Hammer, mit dem sie den Brummern und Widersachern eins überbraten und sich noch schneller durch die Level bewegen kann. Darüber hinaus gibt es weitere Missionen, neue Level, Herausforderungen und Freischaltbares wie Hintergrundinhalte, Illustrationen und Soundtracks. Die Charakteranimationen in den Menüs wurden überarbeitet und.
Retro vs. Neuzeit
Ihr dürft euch permanent zwischen dem Klassik-Modus, in dem euch die Originaloptik und begrenzte Leben begegnen oder dem Jubiläumsmodus entscheiden, der mit unbegrenztem Leben und einem HD-Breitbildformat aufwartet. Das Spielerlebnis ist in beiden Varianten grundsätzlich identisch und der Geschwindigkeitsrausch beeindruckend. Gleichzeitig könnt ihr jeweils einen Spielstand anlegen und auch flexibel wechseln. Das gilt übrigens nur für die 4 Hauptspiele, die in Sonic Origins Plus verfügbar sind: ihr könnt jederzeit wechseln und ein paar Zonen in den Sonic-Titeln klarmachen, ehe eure Switch in den Standby wechselt. Wer sich ein bisschen das Oldschool-Spielerlebnis aufhübschen will, kann sich aus einigen modernen Bildschirmrahmen das klassische Format verschönern, ohne schwarze Balken am Rand zu sehen. Gleichzeitig ist in kleinerem Format die Weitsicht etwas eingeschränkter, was bei fast-pace Titeln wie Sonic nur bedingt ideal ist – aber so war das früher eben!
12 weitere Sonic Spiele
Hauptargument des Sonic Origins Plus Pakets ist die Ergänzung um 12 weitere Titel. Dabei handelt es sich aber nicht um große Konsolenableger, sondern allesamt um Titel für den Game Gear. Dazu zählen z.B. Sonic Blast, Sonic Drift, Sonic Chaos, Dr. Robotnik’s Mean Bean Machine, Sonic Labyrinth, Sonic Spinball, Sonic The Hedgehog 1 und 2 (8-bit), Sonic Triple Trouble, Tails Adventure sowie Tails‘ Skypatrol.
Dabei ist die Qualität dieser Teils Mini Titel sehr unterschiedlich. Sonic in einen Pinball-Automaten zu stecken, macht irgendwie Sinn, irgendwie aber auch nicht. Isometrische Suchspiele, ein besseres Metroidvania-artiges Tails Spiel oder ein bedingt spaßiger 2D-Mario Kart Verschnitt gehören dazu. Insgesamt können alle Origins Besitzer auch für knapp 12€ die 12 Game Gear Titel und Amy als DLC dazukaufen, wahrscheinlich werden aber nur pure Nostalgiker und Hardcore-Sonic Fans so richtig glücklich. Fairerweise muss auch erwähnt werden, dass die Game Gear Titel logischerweise emuliert werden. Sie sind nicht für die Switch neu aufgelegt oder großartig angepasst werden. Dies zeigt sich leider auch in der Performance, sodass ihr von den Teils 8-Bit Titeln nicht allzu große Sprünge erwarten dürft. Auch die 8-Bit Sonic 1 Variante im Vergleich zur Mega Drive Klassik bzw. Jubiläumsvariante stellt noch einmal Welten da, obwohl der erste Blick in die Jubiläumsversion des Titels gleichermaßen sagen ließe, der Titel sei mäßig gut gealtert.
Spielspaß und Skill
Bei vielen Dingen im Leben heißt es, dass du mehr von einer Sache erhältst, wenn du mehr dafür tust. So ist es auch mit Sonic, nur dass ihr diesen Effekt viel schneller spürt. Denn wer ungeschickt auf das Gaspedal drückt, wird Sonic in Windeseile in spitze Fallen, Abgründe oder die Arme von fliegenden oder umherkriechenden Gegnern schießen. Es braucht ein Gefühl für die Geschwindigkeit, die ihr aufnehmen könnt und gleichzeitig die Erfahrung der Steuerung, um im Bruchteil der Sekunde den Stick rumzureißen und noch eine Abkürzung oder Seitengasse mitzunehmen, immer auf der Jagd nach den meisten goldenen Ringen! Je geübter ihr werdet, desto schneller schafft ihr es durch die Zonen der Spiele, was wiederum eure Rekorde purzeln und erneuern lässt. Allein diese Mechanik hat, gemeinsam mit den neu eingeführten Missionen, Herausforderungen und Ranglisten, enormes Suchtpotenzial, denn bei Sonic gibt es fast immer Verbesserungspotenzial in der Spielweise. Das zeigt sich ebenso bei der Variation der spielbaren Charaktere, denn sie sehen nicht nur unterschiedlich aus, sondern bringen auch ein verändertes Spielgefühl mit sich.
Geduld ist eine Tugend
Für diejenigen, die sich mit Geduld und Übung schwer tun und obendrein unter HD-Optik tatsächlich messerscharfe Texturen ohne Pixel erwarten, sei der Kauf nicht unbedingt empfohlen. Die Origins Plus Collection richtet sich an Fans oder Entdecker der Sonic Beginne und setzt bewusst auf Retro- und Nostalgie-Flair. Es wurden hier leichte Remaster-Elemente mit etwas hochgeschraubten Texturen und vor allem modernen Gameplay-Mechaniken eingebaut. Die sichtbarsten Entwicklungen sind aber die super-schicken Animationen, die als Sequenzen zum Start der Spiele bzw. beim Level-Wechsel durchlaufen. Wer sich ein Remake gewünscht hat oder ein top-modernen 2D-Sonic sehen möchte, der muss sich noch ein wenig gedulden, kann sich dann aber definitiv auf Sonic Superstars freuen, bei dem es sogar mit bis zu vier Spielern gleichzeitig zur Sache gehen wird.
Retro-Sound vom Feinsten
Beim Sound wurde in Sonic Origins Plus eine gehörige Palette Bit-Charme inkludiert. Ihr könnt euch nicht nur in den einzelnen Titeln über originaltreues Rummelgetöse freuen, sondern auch im Museum nach und nach neue Musikstücke, die ihr dann in Dauerschleife abspielen könnt, freischalten.
Technik & Performance
Zur Technik ist die Einschätzung schnell gemacht: Ein Sonic Origins Plus kann die Switch nicht überfordern und auch nicht an ihre sonst so häufig sichtbaren Grenzen bringen. Gleichzeitig sorgt der Geschwindigkeitsrausch der Spiele für ein regelmäßigen Performance-Check. Hier hält die Switch aber Stand und folgt eurem blauten Flitzer auf Schritt und Tritt. Die Ladezeiten könnten etwas fixer sein, sind unserer Auffassung nach aber noch moderat. Unschärfen in der Optik ordnen wir aber eher dem alter des Spiels, als der Technik im Rahmen der Portierung zu.
Preissetzung
Für Fans der ersten Stunde, die sich Sonic Origins unvorstellbarer Weise noch nicht für die Nintendo Switch gegönnt haben sollten, lohnt sich die Anschaffung aufgrund der Fanliebe und der vielen Extras und Gimmicks sicherlich. Auch wurde der UVP von 39,99€ bereits bei diversen Händlern zum Release des Spiels Ende Juni 2023 unterboten. Gleichzeitig muss erwähnt werden, dass ihr die Ergänzungen des Plus Pakets nicht mit auf der Cartridge geliefert bekommt, sondern lediglich ein Flyer der Spielepackung beiliegt, um den Download zu starten. Dies ist gerade bei der Zielgruppe „Nostalgiefreund“ ein etwas unglücklicher Zug von SEGA gewesen. Die Cartridge selbst ist zwar mit Origins Plus beklebt, aber auch das Spiel startet erstmal mit dem Sonic Origins Screen. Das sind kleinere Feinheiten, die man aber auch anders hätte lösen können. Wer bereits Sonic Origins besitzt, sollte sich deshalb besser den einzelnen DLC kaufen, wenn man denn an den Game Gear Teilen interessiert ist. Eine Neuanschaffung im Sinne einer physischen Komplettausgabe lohnt sich also keinesfalls.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma SEGA für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 07.Juli.2023 - 12:41 Uhr