World Stage ist praktisch ein Neuaufguss vom (durchaus empfehlenswerten) Vorgänger Road Trip. Wer den Vorgänger liebte, wird sicherlich Freude an den neuen Strecken haben. Einen wirklichen Kaufgrund, wenn man Road Trip bereits im Regal stehen hat, gibt es jedoch nicht...und für alle anderen ist der Vorgänger möglicherweise schonender für den Geldbeutel.
Spieletest: Shaun White Snowboarding: World Stage WII
Weitere Infos
Releasedate:12. November 2009




Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: Wii Balance Board-Unterstützung
Plus / Minus
- Positiv:
- schöne Grafik
- spaßige Steuerung
- Negativ:
- lediglich ein Neuaufguss
Ubisoft bittet wieder auf die Bretter. Schon letztes Jahr konnten sie mit Shaun White an ihrer Seite einen guten Erfolg verbuchen. Während die realistischen Xbox360- und PS3-Versionen eher mittelmäßige Wertungen einheimsten, zeigte sich die Presse von der arcadelastigen Wii-Fassung sehr angetan. Auch wenn es für Traumwertungen nicht ganz reichte, scheinen die guten Testurteile doch für genügend hohe Verkaufszahlen gesorgt zu haben. Vielleicht kann Ubisoft es aber auch der Wii Balance Board-Unterstützung verdanken, dass Shaun White Snowboarding: Road Trip es in viele Wii-Konsolen geschafft hat. Warum es also nicht nochmal versuchen?
Never stop a winning horse…
Shaun White Snowboarding: World Stage benutzt dabei nicht nur dieselbe Grundrezept, sondern schöpft gleich nochmal aus demselben Pott: Wenn man ein wenig böse sein möchte, könnte man sagen dass Spielaufbau, Steuerung und Technik direkt kopiert zu sein scheinen. Anders gesagt, World Stage ist kein grundlegend neues Spiel, sondern eher ein Shaun White 2.0. Eine neue Version von einem guten Spiel muss aber nicht zwingend langweilig oder schlecht sein.
Dem Titel entsprechend befinden sich die Charaktere nunmehr an einem Flughafen. Von dort aus werden alle Spiele gestartet. Es gilt wieder Rennen gegen computergesteuerte Gegner zu gewinnen, das Punktekonto mit waghalsigen Tricks zu füllen oder auch alleine schnellst möglichst die Zielgerade zu überqueren. Das Typische für ein Snowboardspiel eben. Speziell an Shaun White Snowboarding ist hingegen die Steuerung: Das Spiel wurde für das Wii Balance Board entwickelt (ist aber auch nur mit einer Wiimote steuerbar). Dabei hat sich im Vergleich zum Vorgänger nichts verändert. Gelenkt wird hauptsächlich mit dem hinteren Fuß, während der vordere zur Beschleunigung genutzt wird. Sprünge werden mit einem kurzen Druck mit beiden Füßen auf das Brett ausgeführt. Für Tricks wird zusätzlich die Wiimote benötigt: Durch Drücken von A und/oder B bei gleichzeitiger Gewichtverlagerung führt man verschiedene Grabs und Drehungen aus.
Egal wofür man sich entscheidet, sowohl die Steuerung mit der Wiimote als auch mit dem Balance Board funktionieren sehr gut. Mit dem Board macht das Spiel mehr Spaß, die Wiimote alleine ist jedoch präziser. Problematisch wird es erst, wenn man mit Mitspielern duelliert und so ein gewisses Handicap entstehen kann (weil stets nur ein Balance Board genutzt werden kann).
Motion +/-
Neu in World Stage ist das Erstellen eigener Tricks mittels Wii Motion Plus. Hört sich gut an, ist jedoch nur ein Gimmick. Letztlich kann man nur außerhalb des Spiels das Brett durch Wii Motion Plus so bewegen, wie es einem gefällt, und den Trick letztlich speichern. Dabei ersetzt der neue einen alten. Während dem Spiel selbst ruft man den Trick dann durch Eingabe auf der (normalen) Wiimote und dem Balance Board auf. Kein neues Spielgefühl, aber spaßig seine eigenen Tricks auf dem Bildschirm ansehen zu können.
Hat sich grafisch etwas getan? Eigentlich sollte man das erwarten. Aber wirklich wissen es wohl nur die Entwickler selbst oder Spieler, die genau hinschauen. So ähnlich sieht das Spiel seinem Vorgänger. Dieser konnte jedoch schon mit einer gelungenen Comicgrafik punkten. Das tut auch World Stage wieder. Jedoch hätte man, wie gesagt, dieses Mal ein wenig mehr erwarten können…
Auch was den Sound angeht hat sich Ubisoft nicht weit aus dem Fenster gelegt. Alles beim alten Stil: Passende, lizensierte Songs untermauern das Gefühl, das alles schon mal gesehen zu haben.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Ubisoft für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 27.März.2010 - 22:04 Uhr