Spieletest: Scribblenauts Unlimited 3DS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
6. Dezember 2013

USK 0 unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
hübsche Optik
guter Umfang
viele Rätsel...
Negativ:
welche jedoch zu dicht aneinander gepresst sind.
nicht genügend Abwechslung
Levelaufbau ziemlich simpel

In Amerika schon seit Ende 2012 erhältlich, sollte Scribblenauts Unlimited in Europa im Februar 2013 erscheinen. Doch nur kurz vorher wurde der Titel für Europa auf unbestimmte Zeit verschoben. Nun, nach ca. 10 Monaten Verspätung, hat Scribbenauts Unlimited nun doch noch den Sprung nach Europa geschafft - in Nord-Amerika hingegen steht schon der Nachfolger in den Läden.

Eine neue Welt

Maxwell und seine Zwillingsschwester Lily sind nur eines von 42 Kindern von Opa Edgar und Oma July. Eines Tages bekommt Maxwell ein Zauber-Notizbuch geschenkt – schreibt er in dieses etwas, wird es Wirklichkeit. Lily hingegen bekommt einen Zauber-Globus geschenkt, mit dem es möglich ist an die unterschiedlichsten Orte der Welt zu gelangen. Doch ihre Eltern hatten eines Tages Angst, das Ihre 2 Sprösslinge nicht allein in der Welt klar kommen und verwöhnte Bälger werden könnten. Und so schicken die Eltern die 2 Geschwister los, um die Welt und deren zahlreiche Gebiete zu Erkunden.

Auf ihrem Weg treffen die zwei Geschwister auf einen alten Mann, der sie nach etwas zu Essen fragt. Maxwell erlaubt sich darauf hin einen Streich und schreibt „fauler Apfel“ in sein Buch, welcher darauf erscheint. Mit einem Kichern übergibt er diesen dem alten Mann, der nach einem beherzten Biss in den Apfel, diesen wutentbrannt wegwirft und voller Zorn anfängt zu schreien. Maxwell und Lily flüchten mit dem Gedanken, dass alles noch einmal gut gegangen ist. Doch zu spät. Als beide wieder aufbrechen wollen kommt Maxwells Zwillingsschwester einfach nicht von der Stelle.
Owe, ihre Füße sind ja versteinert...! Der alte Mann muss sie mit einem Fluch belegt haben. Maxwell sucht einen Handwagen, in welchem er Lily hineinsetzen und zu Bruder Edwin transportieren kann, der auf einer Farm in der Nähe wohnt. Empört von ihrem Verhalten, erzählt er den beiden welche Möglichkeit sie haben, den Fluch zu brechen. Hierfür muss Maxwell mit seinem Notizbuch gutes tun, um andere Menschen Glücklich zu machen. Gelingt ihm dies, erhält er dafür Starites. Hat er genügend davon gesammelt, kann er den Fluch der auf seiner Zwillingsschwester liegt brechen.

Auf ins neue Abenteuer

Und auf dieser Farm beginnt auch schon das neueste Abenteuer. Der Spieler muss nun versuchen, die unterschiedlichsten Personen glücklich zu machen. Dies gelingt ihm, in denen er diesen hilft und Rätsel löst. Die einzelnen Gebiete, die Maxwell bereisen kann, werden auf einer Karte angezeigt. Doch zu Beginn steht nur eine begrenzte Umgebung zur Auswahl. Mit gesammelten Starites kann diese nach und nach erweitert werden. Es gibt die unterschiedlichsten Rätsel, die der Spieler mit dem Notizblock lösen muss. Etwa muss man einem Bienenallergiker vor einer Biene bewahren, einem Häftling bei der Flucht helfen oder 2 liebende zusammenführen.
Erfüllt man diese, bekommt man Sternensplitter, die sich bei entsprechender Anzahl zu einem Starite zusammenfügen. Es gibt aber auch Rätsel, in denen man mehrere Personen in einer Aufgabe glücklich machen muss, um gleich einen Starite zu erhalten. Hier muss man etwa einem Koch helfen, hungrige Mäuler zu besänftigen, oder aber ein Date zum Erfolg zu bringen, indem man dem verliebten Jungen ein passenden Outfit, ein Auto sowie ein Geschenk für seine Liebste verpasst.

Dies alles macht man mit dem Notizbuch, in welches man ein bestimmtes Wort hineinschreibt um den Gegenstand in der „Realität“ erscheinen zu lassen. Braucht eine Person zum Beispiel etwas für seinen Grill, dann schreibt man Steak in das Notizbuch und es erscheint. Das übergibt man dieser Person dann oder legt es auf den Grill. Auf der anderen Seite muss man aber auch Adjektive benutzen um Rätsel lösen zu können. So muss etwa ein Dinosaurier verkleinert werden, um Kindern keine Angst mehr machen zu können, oder das Lebkuchenhaus zum stinken bringen, damit die Kinder es nicht weiter aufessen. Auch ist es möglich, einen Gorilla als Reittier zu verwenden oder aber Flugzeug, Auto und Co. zu erschaffen und auch zu benutzen.

Es gibt wirklich eine Unmenge an unterschiedlicher Rätsel und Kombinationen die man erfüllen und lösen muss. Leider kommt aber ab einem gewissen Zeitpunkt etwas Monotonie ins Geschehen. Viele der Levelaufbauten sind sich sehr ähnlich und wirken daher nicht wirklich abwechslungsreich. Betritt man eine Umgebung warten in einem teils recht kleinen Abschnitt die unterschiedlichsten Personen auf eure Hilfe. Leider sind diese auch alle recht nah beieinander gereiht, was besonders in den unterschiedlichen Häusern und Gebäuden negativ wirkt. Hier wäre es schön gewesen, wenn die Gebiete größer und die Personen besser verteilt gewesen wären, sodass man auch etwas mehr von der Umgebung hat und mehr erkunden kann. So läuft, fliegt oder fährt man lediglich von der einen zur anderen Seite, löst die Rätsel und springt via Globus zum nächsten Gebiet.

Hier wäre es wünschenswert gewesen, wenn man etwas mehr Geschichte in das Spiel gebracht hätte, die diese Rätsel untermalen bzw. eine Alternative zu diesen darstellen würden. Rätsel an Rätsel lösen wird auf Dauer in der Anzahl einfach irgendwann etwas eintönig und mühsam.

Scribblenauts Unlimited bietet einige Nintendo-Charaktere, die man ins Spiel einbringen kann. So kann man via Notizbuch Helden wie Link, Mario, Bowser oder Peach ins Geschehen mit einbinden. Doch auch Epona oder Gegenstände wie die Feuerblume können zum „Leben“ erweckt werden. Verbindet man die Feuerblume mit Mario, verändert dieser sich wie üblich in Feuer-Mario – ebenso kann man Link mit dem Master-Schwert ausstatten und ihn kämpfen lassen.

Die Handheld-Variante bietet leider keinen Multiplayer-Modus und verzichtet auch auf einen Objekt-Editor. Das ist schade, denn diese geben Scribblenauts Unlimited doch einen gewissen Mehrwert. Exklusiv ist hingegen die StreetPass-Funktionalität, mit der man Lösungswege mit anderen tauschen kann.

Bunte, handgezeichnete Welten

Scribblenauts Unlimited bietet sehr schöne, handgezeichnete Welten, Umgebungen sowie Charaktere und Objekte. Diese könnten tatsächlich einem Bilderbuch oder auch Kinderbuch entstammen und geben den Spiel einen gewissen Flair. Auch wenn der Aufbau der Umgebungen recht monoton und eintönig daherkommt, so ist die Gestaltung der einzelnen Gebiete an sich recht gut gelungen, welche durchaus überzeugen kann.

Es gibt fliegende Störche, UFOs, Flugzeuge, Frösche und die unterschiedlichsten Objekte, die dem Spiel dann doch das gewisse „Leben“ einhauchen. Man kann schon sagen, das in der grafischen Gestaltung des Spiels viel Liebe steckt.

Der 3D-Effekt des Nintendon 3DS wird leider nur in den rar gesäten Storysequenzen verwendet, da aber richtig gut. Es ist wirklich schade, dass man diesen nicht im gesamten Spiel verwendet hat.

Musikalische Untermalung

Nun, diese ist an sich passend und recht gut gelungen, jedoch könnte diese etwas Abwechlungs-, und auch Umfangreicher sein. Leider wirkt sich dies mit der zeit etwas negativ aus, denn dieses zeitweise Gedudel fängt irgendwann an etwas zu nerven. Die Soundeffekte passen hingegen gut zum Spiel, wie auch das Gebrabbel von einigen Personen oder aber die gelungene deutsche Sprachausgabe von Intro und Abspann.

Wie wird gesteuert?

Die Steuerung funktioniert einwandfrei und lässt nahezu keine Wünsche offen. Es gibt entweder die Möglichkeit Maxwell mit dem Schiebepad oder aber via Touch zu bewegen. Alle anderen Eingaben wie etwa das wechseln in ein anderes Gebiet, Auswahl im Rucksack oder das schreiben ins Notizbuch werden via Touchscreen ausgeführt.

Fazit

Scribblenauts Unlimited bietet eine frei erforschbare Spielwelt mit 41 Leveln und eine Vielzahl an kniffligen Rätseln. Leider wirkt der Aufbau der Level sowie die Aneinanderreihung der Rätsel etwas monoton und ermüdend. Grafisch zeigt sich das Spiel von einer interessanten Seite und weiß mit seinen handgezeichneten Umgebungen und auch der deutsche Sprachausgabe zu gefallen. Rätselfreunde, die sich von der „kindlichen“ Gestaltung nicht abschrecken lassen, erwartet ein guter und durchaus kniffliger Rätselspaß, dem es jedoch leider etwas an Abwechslung mangelt.

Grafik
8
Sound
7.5
Gesamt
7.5

verfasst von „Tommy“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Warner Bros. für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 08.Dezember.2013 - 19:24 Uhr