Rogue Heroes: Ruins of Tasos ist durchaus ein Titel mit sehr viel Liebe und einer tollen Atmosphäre. Die Steuerung ist intuitiv und für den Preis von 19,99 Euro bekommt man jede Menge von Team17 geliefert. Die Geschichte macht Spaß und wer Spiele wie The Legend of Zelda: A Link To The Past mag, der fühlt sich auch hier wie zuhause. Leider schwächelt der Titel im Online-Multiplayer gewaltig, was hoffentlich mit einem Patch nachgebessert wird. Wer aber auf eine gemütliche Einzelspieler-Session aus ist, der macht bei diesem Titel auf keinem Fall etwas falsch.
Spieletest: Rogue Heroes: Ruins of Tasos NSW
Weitere Infos
Releasedate:23. Februar 2021





Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Tolles Retrofeeling
- Unterhaltsam für alle Spielerarten
- Städtebau
- Generierte Dungeons erhöhen den Wiederspielwert
- Negativ:
- Online-Multiplayer kaum spielbar
- Steuerung teils zu empfindlich
Multiplayer
Rogue Heroes: Ruins of Tasos könnt ihr im Einzelspieler oder mit bis zu drei Freunden im lokalen- oder online-Koop zocken. Das Game passt sich an die Anzahl der Spieler an. Die Dungeons und Rätsel ändern sich – je nach Anzahl der Spieler – sodass man nie vor einer unlösbaren Aufgabe steht (selbst, wenn man alleine spielt). Jeder Spieler hat seine eigenen Edelsteinvorräte, was wiederum bedeutet, dass jeder verschiedene Upgrades auswählen kann. Möchte man Gebäude in seiner Stadt bauen, so muss jeder Teilnehmer wählen, wieviel Geld er beim Bau beitragen möchte. Somit kann man das Handicap bei den Mitspielern etwas steuern. Immerhin könnte man es so machen, dass unerfahrene Spieler beim Aufbau weniger beitragen und dafür ihre Edelsteine in Upgrades stecken. Jedenfalls ist das Game von alt bis jung und für „fast“ jeden Spielertyp geeignet.
Team17 versteht es ein Spiel zu entwickeln, die die Idee schätzen, mit ein paar Freunden – vielleicht bei Pizza und Bier – einen netten Zockerabend zu verbringen. Doch leider funktioniert das nicht so, wie man sich das im Geiste vielleicht vorstellt und wünscht. Natürlich hat sich auch unser Redaktionsteam online getroffen, um einen netten Abend mit Rogue Heroes: Ruins of Tasos zu verbringen. Leider kam es anders als erwartet. Es war schon zu Beginn sehr schwierig eine Session zu starten. So wurden in unserer privaten Lobby Einladungen an alle Spieler versendet, jedoch war es erst nach mehrmaligen Versuchen möglich, dem Spiel beizutreten. Immer wieder kam eine Meldung, dass es nicht möglich ist einzutreten, obwohl es keinen Grund dafür gab. Endlich im Spiel angekommen, musste man sich daran gewöhnen, dass erstmals alles total unübersichtlich war. Durch die bereits erwähnte empfindliche Steuerung wuselt man durch die Areale und sobald jemand einen neuen Kartenabschnitt betritt oder ein anderer Mitspieler sogar in die andere Richtung lenkt, so verliert man schon einmal die Kontrolle über das Geschehen.
Außerdem hatten wir mit enormen Lags zu kämpfen und nach 5 Minuten blieb das Spiel auch schon stecken. Ein Kollege blieb in einem Warp-Portal stecken, während sich ein anderer auf der Karte gar nicht mehr fortbewegen konnten. Die anderen zwei hatten keine Probleme, konnten aber nichts mehr machen, außer einen Neustart des Spiels zu erzwingen. Beim zweiten Versuch ging es nicht besser. Nachdem ein Spieler irgendwie ins Wasser fiel, weil die Steuerung nicht mehr so richtig funktionierte, wurden plötzlich alle Charaktere ins kalte Nass manövriert. Nach kurzer Zeit lagte es erneut und alle Spieler konnten plötzlich wie Jesus über das Wasser laufen. Das Problem: Die Gewässer kann man nur über Stege verlassen und dass nur, wenn man schwimmt. Somit war wieder ein Neustart notwendig.
Wie man sieht hat der Online-Multiplayer mit Schwächen zu kämpfen, die hoffentlich nachgepatcht werden. Im lokalen Koop läuft es da schon etwas flüssiger.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Team 17 für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 26.Februar.2021 - 11:45 Uhr