Puzzle & Dragons verbindet klassisches Puzzlen mit RPG-Elementen. Bei uns im Westen erscheint das Spiel gemeinsam mit der Super Mario Bros. Edition. Egal ob ihr euch nun als Drachenzähmer auf den Weg macht oder wieder einmal die Prinzessin retten wollt, das Spiel macht einfach nur Spaß. Viele neue Ideen machen ein einfaches „Drei-Gewinnt“-Spiel zu einem taktischen Abenteuer. Die Aufmachung ist klasse, vor allem im Mario-Universum. Hier muss man die Designer loben, die es geschafft haben, ein derartiges Spielprinzip in die Welt des Klempners gekonnt einzubetten. Für Langzeitmotivation wird mit vielen sammelbaren Items gesorgt. Elemente der Smartphone oder Tablet-Variante, wie Mikrotransaktionen, wurden durch sinnvolle Mechaniken ersetzt. Auch Spieler, die Puzzle-Games normalerweise nichts abgewinnen können, sollten vielleicht einmal ein Auge auf das Spiel werfen, andere werden sowieso ihren Spaß haben. Unsere Empfehlung habt ihr!
Spieletest: Puzzle & Dragons Z + Puzzle Dragons Super Mario Bros. E... 3DS
Weitere Infos
Releasedate:8. Mai 2015




Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- 2 Spiele in einem
- viel Sammelbares
- innovatives Match-3-Konzept
- Negativ:
- schwankende Balance
Mit über 40 Millionen Downloads konnte man mit Puzzle & Dragons auf mobilen Geräten bereits große Erfolge verbuchen. Nun erscheint dieser Titel auch für den Nintendo 3DS und bietet dabei noch eine Extraedition für Mariofans. Ein Spiel mit ungewöhnlichem Konzept und doch erinnert es an Spiele wie Pokémon World. Ob es ebenso überzeugen mag, erfahrt ihr in unserem Test.
Nimm 3, Zahl 2
Bei Puzzle & Dragon handelt es sich um ein klassisches „Drei-Gewinnt“-Game, wie wir es aus Kindheitstagen lieben oder abgrundtief verabscheuen lernten. Das Spiel lebt von dem Konzept, Plätze verschiedenster Kugeln untereinander zu vertauschen um 3 derselben Farbe in eine Linie zu bekommen. Habt ihr das geschafft, löst sich diese Kette auf und weitere Spielsteine rücken nach.
Natürlich lässt sich jetzt sagen, dass das Spielprinzip veraltet ist, aber dennoch haben uns die letzten Jahre gezeigt, dass gerade im mobilen Sektor Spiele wie Bejeweld, Candy Crush Sage und Konsorten eine große Fanbase entwickelten.
Puzzle & Dragons schlägt nun in dieselbe Schiene und bietet sogar zweifaches Spielvergnügen, indem ihr zusätzlich auch noch ins Mariouniversum eintauchen dürft. Zusätzlich bietet das Game im Vergleich zum klassischen „Match-3“ ein paar Neuerungen. So könnt ihr nicht nur nebeneinanderliegende Kugeln vertauschen, sondern einen von insgesamt 30 Bällen frei bewegen. Die Tauschaktion unterliegt aber einem Zeitlimit. Die Spielkügelchen erscheinen übrigens in sechs verschiedenen Farben und jede hat so ihre besondere Eigenheit – ihr zugeordnetes Element. Neben Feuer, Wasser, Holz, Licht und Dunkelheit, gibt es noch Herzen, welche für die Heilung benötigt werden. Puzzle & Dragons bietet eine Vielzahl an Dungeons mit Gegnern und Bossen. Setzt ihr die richtige Taktik, das richtige Element quasi als „Kryptonit“ ein, so ist euch der Sieg sicher. Bis man aber den Dreh heraus hat, kann es schon einige Zeit dauern. Komboketten sorgen außerdem für mehr Schaden und es startet ein Multiplikator. Durch Kettenreaktionen füllt sich weiters eine Leiste, die euch erlaubt Spezialattacken auszuführen.
Mehr als ein Puzzle-Game
Puzzle & Dragons ist mehr als nur ein einfaches Puzzle-Game. Ähnlich wie bei Pokémon dürft ihr euch in der Originalfassung des Games eins von drei Drachenmonstern aussuchen, danach kann eure Reise auch schon losgehen. Ihr wurdet als Drachenzähmer engagiert um die Welt wieder sicherer zu machen.
In klassischer Rollenspielmanier reist ihr durch die Lande und werdet an vielerlei Orten und Dungeons in Kämpfe verwickelt. Diese Fights finden dann in oben beschriebener Form statt, indem ihr Kugeln richtig ordnet um dem Gegner Schaden zuzufügen. Gesteuert wird via Stylus bzw. auf der Karte mittels Stick und Buttons. Übrigens könnt ihr haufenweise Charaktere freischalten, die nach Kämpfen an Erfahrung gewinnen. Dies ist auch ein Unterschied zu der mobilen Version, wo das Leveln nur über Mikrotransaktionen bzw. der Verschmelzung von Figuren möglich war. Auch für das Öffnen von Kisten bzw. um eine bestimmte Wegrichtung einzuschlagen sind immer wieder kleine Spielchen und Aufgaben notwendig. Besiegte Gegner lassen oft Eier mit nützlichen Dingen fallen. Somit könnt ihr eure Monstersammlung erweitern oder nützliche Items wie Puzzlesteine gewinnen.

Egal ob ihr die klassische Version oder die Super Mario Edition spielt, vom Spielprinzip sind sie identisch. Lediglich in punkto Präsentation und Figurendesign gibt es wesentliche Unterschiede. In Japan erschien die Klempnervariante erst Ende April dieses Jahres, wobei PAD schon länger auf dem Markt war, was von technischer Seite auf alle Fälle bemerkbar ist. Die Story der Mario-Variante muss wohl nicht näher erläutert werden, aber gerade bei der Zusammenstellung des Teams gibt es neue taktische Finessen. So bekommen Teammitglieder bei einer Transformation, für die bestimmte Items notwendig sind, eine weitere Farbe zugewiesen. Was heißt das: Charaktere sind einem Element zugeordnet, wie zB Rot (Feuer). So machen diese beim gegensätzlichen Element großen Schaden. Mit der Sekundarfarbe machen diese Figuren dann beispielsweise auch bei gelben oder blauen Sphären zusätzlichen Schaden.
Bei der Mario-Edition könnt ihr übrigens Figuren miteinander verschmelzen um sie aufzuwerten (Erfahrung bleibt gleich). Bei der alternativen Version funktioniert das via Eier (oder Pilze).

Optisch kann Puzzle & Dragon nicht mit verwandten Spielen etwa von Level-5 mithalten, aber dennoch darf man nicht meckern. Vor allem das Super-Mario-Spiel strotzt nur so vor Detailverliebtheit. Die Levelauswahl ist ähnlich „New Super Mario Bros.“ und die Hintergrundmusik bietet einen Ohrwurm nach dem anderen. In Dungeons bewegt ihr euch auf dem unteren Bildschirm und immer wieder begegnen euch Gumbas, Koopas, Kugelwillis und Konsorten, die ihr auch für eure Truppe rekrutieren könnt.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 18.Juni.2015 - 16:49 Uhr