Puyo Puyo Tetris 2S ist ein cleverer Puzzler für Freunde beider Welten. Es ist ein rundes Gesamtpaket für alle, die Puzzle-Action lieben – besonders im lokalen Mehrspielermodus entfaltet es sein volles Potenzial. Die Mischung aus klassischen Spielmechaniken, neuen Modi wie dem Doubles-Feature und RPG-Elementen im Talentkampf-Modus sorgt für langfristige Motivation. Trotzdem bleiben einige Wünsche offen: Fehlende Speicherstandübernahme, kein Cross-Play und eingeschränkte Barrierefreiheit dämpfen den Gesamteindruck leicht. Für 39,99 Euro bietet das Spiel aber einen fairen Gegenwert – besonders, wenn man es nicht bereits auf der Switch 1 besitzt.
Spieletest: Puyo Puyo Tetris 2S NSW2
Weitere Infos
Releasedate:5. Juni 2025




Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Großer Umfang mit vielen Spielmodi
- Neuer 2v2-Doubles-Modus bringt frischen Koop-Spaß
- Talentkampf-Modus mit RPG-Tiefe
- GameShare-Funktion für lokale Partien ohne doppelten Kauf
- Negativ:
- Kein Cross-Play oder Speicherstand-Transfer
- Menüstruktur anfangs unübersichtlich
- Maus-Modus nicht praxistauglich
- Online teils schwer mit Gegnern zu füllen
Wir haben uns das bereits vor gut 5 Jahren erschienene Puyo Puyo Tetris 2 vorgenommen, dass nun mit dem Zusatz "S" auf der Nintendo Switch 2 erschienen ist. Neben aufgebesserter Grafik, gibt es einen weiteren rasanten Modus und mehr Steuerungsoptionen. Allerdings auch ein paar Dinge, die Teil des 39,99 Euro Pakets hätten sein können. Unseren Eindruck zum Party-Puzzler lest ihr in diesem Nintendo Switch 2 Testbericht.
Spielsystem & Gameplay: Zwei Puzzle-Giganten in perfekter Symbiose
Mit Puyo Puyo™ Tetris® 2S treffen zwei der bekanntesten Puzzle-Franchises aufeinander – erneut, aber diesmal mit neuen Features und fein geschliffenem Feintuning. Ob ihr lieber Tetrominos ordentlich stapelt oder farbige Puyos strategisch platzen lasst, das Spiel bietet euch die Möglichkeit, eure Fähigkeiten entweder im traditionellen Stil oder in einem Mix beider Welten zu zeigen. Eine frische Innovation ist der Doubles-Modus, bei dem zwei Spieler gleichzeitig auf einem geteilten Spielfeld agieren. Teamwork, schnelle Absprachen und perfekt abgestimmte Züge werden hier belohnt. Besonders im lokalen Koop bringt dieser Modus eine Extraportion Spaß – Chaos und Taktik in einem.
Der Talentkampf-Modus bringt RPG-Flair ins Puzzle-Genre. Jeder der über 40 freischaltbaren Charaktere – darunter auch Sonic the Hedgehog – besitzt individuelle Werte und Spezialfähigkeiten. Kombiniert mit Angriffsmöglichkeiten, die an Tetris 99 erinnern, entfaltet sich ein bemerkenswerter Tiefgang.
Der neue Maus-Modus soll präzise Steuerung ermöglichen, erweist sich jedoch im Test als unhandlich. Die Kombination aus Mausbewegungen und schnellen Tastenbefehlen passt nicht recht zur Geschwindigkeit des Spiels – ein Experiment, das man ausprobieren kann, aber nicht muss.
Abenteuermodus & Story: Viel Text, aber auch Charme
Der Story-Modus bleibt ein zentrales Element von Puyo Puyo Tetris 2S. In zahlreichen, comicartigen Dialogsequenzen entfaltet sich eine kunterbunte Geschichte, in der bekannte und neue Figuren zusammenkommen. Dank deutscher Bildschirmtexte und optionaler Sprachausgabe auf Englisch oder Japanisch bleibt die Story auch sprachlich zugänglich.
Die Anzahl der Dialoge ist beachtlich – gut also, dass sie überspringbar sind. Spielerisch erwarten euch abwechslungsreiche Herausforderungen, die alle Facetten des Spiels abdecken. Der Modus eignet sich hervorragend zum Einstieg, lässt aber auch Kenner auf ihre Kosten kommen.
Neben klassischen Herausforderungen wird die Story durch die RPG-Elemente des Talentkampf-Modus aufgelockert, bei dem Werte wie Angriff, Verteidigung oder Heilung ins Spielgeschehen eingreifen. Das verleiht dem Abenteuer eine überraschend taktische Tiefe.
Gafik & Präsentation: Knallig, glatt – aber ohne Altlastenübernahme
Optisch ist die Nintendo Switch 2-Version ein klarer Schritt nach vorn. Farben sind kräftiger, Animationen flüssiger, und das UI wirkt moderner als im Vorgänger. Das knallbunte Design passt hervorragend zum Stil des Spiels und setzt die Charaktere liebevoll in Szene.
Schade nur, dass es kein Cross-Play oder Upgrade-Paket für Besitzer der Vorgängerversion gibt. Auch gespeicherte Spielstände oder Highscores lassen sich nicht übernehmen. Wer bereits auf der Switch 1 fleißig gespielt hat, muss leider komplett neu starten – ein echtes Manko, das SEGA hätte vermeiden können.
Sound - Vielfältig und individuell anpassbar
Klanglich bietet Puyo Puyo Tetris 2S eine beeindruckende Auswahl: Mit 55 Hintergrundmelodien und 138 Soundeffekten könnt ihr euer Spielerlebnis individuell gestalten. Diese Vielfalt sorgt für akustische Abwechslung, egal ob ihr lieber fröhliche Melodien oder dramatischere Töne bevorzugt.
Soundeffekte sind klar und gut abgestimmt, das Feedback beim Platzieren von Steinen oder Auslösen von Kettenreaktionen ist jederzeit nachvollziehbar. Besonders schön: Jeder Spielmodus hat eine eigene Klangcharakteristik, was die Orientierung und Immersion zusätzlich stärkt.
Multiplayer & Online-Erlebnis: Puzzeln für alle – mit kleinen Kompromissen
Der Couch-Koop ist das Herzstück des Spiels. Bis zu vier Spieler treten gegeneinander oder miteinander an, wobei der neue Doubles-Modus sowie klassische Battle-Varianten für Langzeitmotivation sorgen. Dank der GameShare-Funktion können sogar Spieler ohne eigenes Spiel über eine zweite Nintendo Switch 2 mitmischen – ein modernes Feature, das besonders willkommen ist.
Online läuft das Ganze solide, doch nicht reibungslos. Die Möglichkeit, sich auf Regionen wie Europa zu beschränken, klingt gut – führt aber oft dazu, dass man keine Mitspieler findet. Wer aktiv über Freundeslisten oder Foren Gruppen organisiert, hat hier deutlich bessere Chancen auf faire Matches.
Barrierefreiheit & Steuerung: Luft nach oben
Barrierefreiheit ist nicht die Stärke von Puyo Puyo Tetris 2S. Es gibt keine umfassenden Einstellungen für Farbsehschwächen, Kontraste oder Textgrößen. Einzig das Deaktivieren des Bildschirmwackelns in kritischen Momenten zählt als echtes Feature – und immerhin kann zwischen englischer und japanischer Sprachausgabe gewählt werden.
Die Steuerung funktioniert insgesamt zuverlässig. Mit Controller oder Joy-Con spielt es sich flüssig, der neue Maus-Modus dagegen überzeugt nicht. Gerade bei schnellen Spielzügen erweist er sich als unpräzise und eher hinderlich. Für Turnierspieler oder Speedrunner ist er also kaum geeignet.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma SEGA für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 25.Juni.2025 - 11:25 Uhr