Wenn man sagt, Remakes sind nur reine Geldmacherei, so könnte das auf dieses Spiel zutreffen. Es gibt durchaus gute Pokémon-Neuauflagen, mit tollen Features und mehr Story. Dieser Titel gesellt sich jedoch nicht in diese Runde. Die Neuheiten lassen sich auf einer Hand abzählen, nämlich ein paar neue Läden und etwas mehr Hintergrundgeschichte. Das war es aber schon. Die Grafik und der Sound sind veraltet und auch die Steuerung kann nicht überzeugen. Für Pokémon-Fans ist das Spiel wahrscheinlich ein Muss, für alle anderen würde ich jetzt keine Kaufempfehlung aussprechen.
Spieletest: Pokemon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Himmel NDS
Weitere Infos
Releasedate:20. November 2009



Anzahl der Spieler: 1-2
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- SOS-System
- neue Starterpokémon
- Negativ:
- wenig Abwechslung
- veraltete Technik
- kaum Neuerungen
S.O.S
Ein weiteres Feature im Spiel ist das SOS-System. Es ist ja so, dass wenn man in einem Dungeon besiegt wurde, man einige Gegenstände und Geld verliert. Diesem Verlust kann man aber mit etwas Glück entgehen, indem man einem Freund einen SOS-Brief sendet. Dieser schickt dann entweder ein Helfer-Pokémon, mit dessen Hilfe sich das Spiel fortsetzen lässt oder es belebt das ursprüngliche Team. Natürlich bedankt man sich danach mit einem Dankesbrief, welchem ein Item angehängt wird. Es ist nun sogar möglich, SOS-Briefe per Email zu verschicken.
Die Dungeons
Wie schon erwähnt besucht man während des Spielens immer wieder verschiedene Dungeons. Diese werden immer wieder neu generiert und somit weiß man nie, was einem beim nächsten Besuch erwartet. Die Grundstruktur der Levels ist aber immer die gleiche und so findet man sich immer zurecht. In den Höhlen begegnet man auch immer wieder wilden Pokémon oder entdeckt die verschiedensten Items. Die Kämpfe sind ganz anders aufgebaut, wie bei den klassichen Pokémon spielen. Diesmal startet kein eigener Kampfmodus, sondern passiert im Stile klassischer Action-Rollenspiele. Man platziert seinen Charakter vor den Gegner und führt beispielsweise mittels der A-Taste einen ganz gewöhnlichen Angriff aus. Mit den Schultertasten und dem A-Knopf lassen sich begrenzt auch Spezialattacken ausführen, wie beispielsweise die Aquaknarre, Silberblick, Ruckzuckhieb usw.
Während der Erkundung wird man immer vom eigenen Teamkollegen begleitet. Dieser lässt sich aber nicht navigieren, jedoch lässt sich steuern, welche Attacken er verwendet und ob er sich eher aggressiv oder zurückhaltend verhält.
Wie bei jedem Pokémon gibt es die Möglichkeit Items zu verwenden und nach jedem Kampf bekommt man auch Erfahrungspunkte, die je nach Einsatz der verwendeten Kampftechniken mehr oder weniger sind. Im Laufe des Spiels lernt man neue Attacken, wobei man, wie gewohnt, nie mehr als vier beherrschen kann. Im Laden, indem man Kampfstile kombinieren kann, lassen sich aber vergessene Moves wieder erlernen.
Es bleibt beim Alten!
Auch beim Remake ist die Grafik noch immer veraltet. Es haben schon viele Spiele gezeigt, was der DS grafisch leisten kann. Was viele Games gut machen, macht „Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Himmel“ genau falsch. Die Grafik ist schlecht und reizt den Handheld auf keinen Fall aus. Die Atmosphäre im Dorf lässt sich ja noch einigermaßen ertragen und bietet teils animierte Hintergründe. Die Dungeons hingegen sind langweilig und auch den Pokémon stehen nur eine begrenzte Anzahl an Animationen zur Verfügung. Der Sound ist teils nur ein Gepiepse und weit weg von neuartigen epischen Stücken. Also auch hier wird nur sehr wenig aus der Konsole herausgeholt. Was bei der Grafik und beim Sound vergeigt wurde, kann auch die Steuerung nicht weg machen, da diese ebenfalls sehr wenig ausgereift ist. Steuert man per Digipad, so ist das „Rennen“ viel zu hektisch und man kann kaum navigieren und auch die Funktion über das Touchscreen lässt zu wünschen übrig.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 17.Juli.2010 - 12:28 Uhr