Spieletest: Pokémon Art Academy 3DS

Weitere Infos

Releasedate:
4. Juli 2014

USK 0 Online spielbar unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Real anwendbare Pokémon-Tutorials
Kein Aufguss
Miiverse- und SD-Card-Anbindung
Langzeitmotivation durch Sammeltrieb
Negativ:
3D-Effekt restlos entfernt

Gotta Draw’Em All!

Wer mal keine Zeit für Lektionen hat, kann im neuen Modus „Schnellskizze“ binnen weniger Minuten fertige, reduzierte Bilder mit wiederum eigenen Pokémon malen. Hierbei werden Farbe und Werkzeug Schritt für Schritt von eurem/eurer KollegIn ausgewählt, um die einfachen Formen des Motivs nachzuempfinden. So habt ihr ratzfatz ein Ditto, ein Lichtel oder ein Myrapla gemalt – und nein, Rattfratz befindet sich leider nicht unter ihnen.

Wer komplett ohne Anleitung experimentieren möchte, kann sich auch wieder im Modus „Freies Zeichnen“ austoben. Der besondere Anreiz besteht diesmal darin, dass mit dem Story-Fortschritt nicht nur die Motive der Lektionen sondern auch andere Pokémon freigeschaltet werden, sodass insgesamt mehr als 100 Taschenmonster gemalt werden können - u.a. etwa Mega Glurak, Mega Mewtu oder Diancie. Ihr bekommt zu Beginn sogar eine kurze bebilderte Anleitung, danach müsst ihr aber komplett ohne Hilfe auskommen – Freestyle!

Malen mit Freunden

Wer lieber etwas anderes zeichnen möchte kann sich auch wie gewohnt der SD-Karte bzw. der 3DS-Kamera bedienen, um neue Motive zu machen. Mittels Datenübertragung, Miiverse oder Speichern auf der SD-Karte könnt ihr eure Kreationen dann auch teilen - die Auflösung der Bilder beträgt diesmal zumindest 1024 Pixel in der Breite.

Mit der Zeit will Nintendo auch kostenlose Bilder – wie etwa Groudon und Kyogre – veröffentlichen, um mittels kostenlosem DLC den Spielspaß zu verlängern. Kostenpflichtige Zusatzlektionen wurden jedoch abgeschafft. In der Bedienungsanleitung wurden zudem Wettbewerbe angekündigt, welche aber während des Testzeitraums noch nicht verfügbar waren.

Grafik und Sound

Die 3D-Grafiken aus dem Original wurden gegen einen comicartigen Stil eingetauscht, welcher aber sehr gut zu dem Themenwechsel – von Kunst zu Character-Design – passt. Musikalisch bietet die Akademie sehr nette, ruhige Begleitmelodien, die während dem Zeichnen entspannen, aber nicht ablenken. Einzig zu bemängeln ist der 3D-Effekt, der fast komplett entfernt wurde. Während man in New Art Academy noch 3D-Fotos als Beispielbild nutzen konnte, um auch die Tiefe eines Gegenstands zu sehen, wird die 3D-Funktion während der Foto-Auswahlansicht lediglich kurz aktiviert um sie im Spiel erst Recht wieder abzudrehen...

Ein weibliches Pikachu im Wald - Schön shattiert

Und das kommt dabei raus, wenn man zwei Wochen lang 30 Minuten bis eine Stunde Art Academy spielt. Der Knick ist übrigens kein Fehler: Bei gemaltem Exemplar handelt es sich nämlich um ein weibliches Pikachu.

Und der Lerneffekt?

Man möchte zwar glauben, man würde durch das ständige abzeichnen im Gegensatz zu New Art Academy eher nichts real Anwendbares lernen, aber durch die Wiederholung gehen die Schritte schnell in das haptische Gedächtnis über. Anhand der „Acht Regeln“ und kleiner Anekdoten aus dem Pokédex bringt euch Albrecht auch theoretische Inputs bei, die man beachten sollte, um die Taschenmonster dynamisch, lebendig bzw. in ihrer natürlichen Umgebung darzustellen - etwa im Modus "Freies Zeichnen".

Natürlich muss man sich dann auch irgendwann selbst dazu motivieren, nicht nur Pokémon sondern mittels Konstruktionsformen vielleicht auch Haustiere oder eigene Charaktere zu zeichnen, aber in der Kunst muss man sowieso ständig darauf achten, sich selbst neue Motive zu suchen.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Pokémon Art Academy ist ein gelungenes Spin-Off, welches zwar ausschließlich Motive mit den Taschenmonstern behandelt, durch den Sammeltrieb aber viel länger als die Originalserie an den 3DS fesselt. Ganz nebenbei erlernt man weiterhin Techniken, die man auch mit Bleistift und Papier ausführen könnte, indem man Schritt für Schritt mehr Werkzeuge benutzt und seine Lieblingspokémon zeichnet. Es ist für Pokémon- und Manga-Fans ein großartiger Anreiz, seine Zeichenkünste zu verbessern, wobei Spieler außerhalb der Zielgruppe zumindest brauchbare Zeichenlektionen geboten bekommen.

Grafik
8
Sound
8
Gesamt
8.5

verfasst von „Benjamin A.“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 19.August.2014 - 15:26 Uhr