NBA 2K19 ist ein unglaublich gutes Sportspiel für die Nintendo Switch. Sinnvolle Neuerungen und Verbesserungen haben dem Titel gut getan. Selbst ein beeindruckender Storymodus hat es in das Spiel geschafft. Am Umfang gibt es nichts auszusetzen und die Technik läuft flüssig und sieht für Switch-Verhältnisse fantastisch aus. Wer auf Basketball steht oder schon immer einmal auch unterwegs ein paar Körbe in guter Qualität werfen wollte, der macht mit NBA 2K19 alles richtig.
Spieletest: NBA 2K19 NSW
Weitere Infos
Releasedate:11. September 2018





Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- großer Umfang
- viele Verbesserungen
- tolle Optik
- mitreißender Storymodus
- Negativ:
- keine Screenshots möglich
- Start für Neulinge nicht einfach
What’s up bro?
Wieder ins Spiel hat es die „Neighbourhood“ geschafft - sobald ihr die Story beendet habt. Ihr könnt hier durch Training euren Spieler verbessern, Minispiele bestreiten – auch online – oder eure NBA-Karriere voran bringen. Neu ist dieses Mal der sogenannte „Käfig“. Dort gibt es Plätze, wo ihr Spielen könnt und einige sind mit verschiedensten Dingen - wie Sprungfelder für spektakuläre Sprünge – ausgestattet. Auf einem Platz könnt ihr sogar eine Partie Dodgeball spielen.
Wollt ihr euch lieber als Manager erproben, so gibt es den Modus „MyGM“. Dort könnt ihr ein Team managen und das gleich in zwei Varianten. So könnt ihr das Ganze mit einer Story spielen. Dabei wird die Geschichte aus dem Vorjahr fortgesetzt. Habt ihr den Vorgänger nicht besessen, so ist das kein Problem. In Form von Auswahlmöglichkeiten könnt ihr angeben, wie ihr damals so entschieden habt oder hättet und dann geht es auch schon los. Ihr könnt allerding nicht als Coach eines bekannten Teams starten, sondern erstellt ein komplett neues Team, da die NBA ihre Liga erweitern will. So könnt ihr festlegen in welcher Stadt ihr euch ansiedelt, müsst eure Arena gestalten, sowie euer Teamlogo entwerfen. Nicht zu vergessen ist natürlich ein toller Teamname. Habt ihr euch etliche Zeit (Stunden?) durch die Organisation und diverse Editor gemüht, steht auch schon das erste Saison-Spiel an. Euer Ziel ist es natürlich die Mannschaft auf dem Weg nach oben zu führen.
Weiters gibt es noch den Modus „MyLeague“. Dort könnt ihr die gesamte Liga verwalten und Anpassungen treffen. Auch könnt ihr euch mit einem DNA-Tool um den Nachwuchs kümmern, festlegen wie viel Gehalt die Teams ausgeben dürfen etc. Selbst die historischen Jahrgänge aus 1960, 1965, 1969, 1970, 1974 bis 2017 haben es ins Spiel geschafft. Sucht dir deine Mannschaft und schreibe deren Geschichte einfach neu!
Ansonsten gibt es wie gewohnt noch das klassische „schnelle Spiel“ und den „Backtop-Modus“, wo ihr auf Hinterhöfen ein paar Körbe in Streetball-Matches werfen könnt.

Multiplayer und Technik
Dabei ist wieder der lokale, sowie auch online-Multiplayer. Ihr könnt auch wieder mehrere Konsolen miteinander verbinden für eine Partie unter Freunden. Online, sowie lokal, läuft alles flüssig und ohne Probleme.
Kritik hin- oder her gibt es wieder die Möglichkeit Mikrotransaktionen zu tätigen. Obwohl Fans protestierten, lies 2K dieses Feature nicht weg, bietet nun aber mehr Möglichkeiten sich so genannte VC-Münzen zu erspielen. Selbst euer Aussehen könnt ihr nun noch mehr verändern, selbst wenn ihr keine Münzen ausgeben wollt (die ihr euch natürlich auch kaufen könntet).
Die virtuelle Währung könnt ihr auch in „Mein Team“ ausgeben. Dieser Modi ist vergleichbar mit dem FIFA Ultimate-Team. Dort ist es möglich Packs zu kaufen, um im besten Falle Karten wertvoller Spieler zu erhalten. In einem 3vs3-Match könnt ihr nun auch in „Mein Team“ antreten. Daneben gibt es noch die Einzelspieler-, sowie wöchentliche Herausforderungen um ein paar Münzen zu verdienen. Ein Auge solltet ihr auch auf „MyTeam-Unlimited“ werfen. Dabei handelt es sich um ein Qualifikations-Turnier für ein großes eSport-Event. Der Gewinner darf sich über satte 250.000 Dollar freuen.
Die Gesamtpräsentation von NBA 2K19 ist selbst auf der Switch einfach großartig und überzeugt auf jeder Linie. Alles wirkt sehr realistisch und selbst eher unwichtige Features wie Halbzeitshows, Zwischensequenzen während Matches, Cheerleader etc. sehen einfach toll aus. Zwar kann die Konsole die 60 Bilder pro Sekunde nicht immer halten, aber die 30 schafft es ohne Probleme. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich in Bezug auf Detailgrad- und schärfe einiges getan. Die Atmosphäre lässt euch in eine echte NBA-Arena eintauchen. So viele Nuancen bringen euch ein tolles Spielerlebnis ins Wohnzimmer. Selbst im Handheld-Modus bebt die Halle, wenn ihr kurz vor Ende doch noch den entscheidenden Punkt setzt.
Soundtechnisch ist von Hip Hop, über Rock und Elektro alles dabei und die Tracks machen echt Bock bzw. heben die Stimmung enorm.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma 2K für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 25.September.2018 - 14:57 Uhr