Spieletest: Monster Hunter 3 Ultimate 3DS
Weitere Infos
Releasedate:22. März 2013



Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- gute Neuerungen
- sehr umfangreich
- tolle Locations und Monster
- toller 3D-Effekt
- Negativ:
- wenig Abwechslung
- teils sture Steuerung
- kein Online-Multiplayer
Gameplay
Egal ob am 3DS (vor allem mit dem Circle Pad Pro) oder auf der WiiU, die Steuerung ist genau dieselbe. Auch auf dem Touchscreen des GamePads oder des Handhelds gibt es nur geringfügige Unterschiede. Auf dem 3DS gibt es noch zusätzlich ein virtuelles Steuerkreuz, um die Kamera zu bedienen. Diese wird normalerweise über den rechten Stick gesteuert, was auch am portablen Gerät mit dem Circle Pad Pro funktioniert. Ansonsten findet ihr auf beiden Touchscreens beispielsweise noch die Weltenkarte, eure Gesundheits- und Ausdaueranzeige (leert sich beim schnellen Fortbewegen), einen Button für die Moga-Prognose, einen weiteren, um Jäger anzuheuern (Multiplayer) und einige andere Dinge. Das tolle dabei ist, dass ihr selbst auswählen und einstellen könnt, was in eurem Menü alles zu finden und zu sehen sein soll.
Ansonsten steuert ihr euren Charakter mittels linkem Stick, zieht eure Waffe mit X und setzt diese mit X, A und R geschickt ein (Combos sind möglich). Mittels Y könnt ihr euer Kampfgerät wieder wegstecken und Items einsetzen, die ihr übrigens über den Touchscreen oder mit L auswählen könnt. Mit R ist schnelles Fortbewegen möglich und mit B könnt ihr Ausweichmanöver ausführen.
Die Steuerung an sich geht zwar leicht von der Hand, funktioniert aber nicht immer flüssig. Präzise Bewegungen mit dem Charakter sind kaum möglich. Stehen mehrere Personen beieinander und man möchte sich unterhalten, ist es sehr schwierig auf die Protagonisten zuzugehen, da bei der kleinsten Bewegung des Sticks euer Jäger mehrere Schritte macht. Zum Glück gibt es die Möglichkeit - mittels Steuerkreuz - zwischen den Personen zu wählen, die in Interaktionsnähe stehen. Selbiges Manko findet sich auch im Kampf wieder. Jede kleinste Bewegung, jeder Knopfdruck wird in brachiale Kampfkunst umgewandelt und lässt sich nicht mehr unterbrechen. So schlägt euer Charakter stur nach vorne, auch wenn gerade kein Tierchen einem nach dem Leben trachtet oder ein Ausweichmanöver doch die bessere Strategie gewesen wäre. Natürlich landen Angriffe oft auch irgendwo, da Schläge einfach Stur abgehandelt werden, ohne sich auf das Ziel zu fokussieren. Leider gab es dieses Manko schon bei der Wii-Version und findet sich auch im neuesten Ableger wieder. Genauso verhält es sich mit der oftmals nervenden Kameraposition. Neu ist aber die Target Kamera, womit sich via L oder Touch Screen das größte Monster im Gebiet anvisieren lässt.
Im Verlauf des Spiels werdet ihr auch auf Cha-Cha und Kayamba (NEU) treffen. Dabei handelt es sich um Shakalaka-Kinder, die euch auf Quests begleiten können (aus der Demo bekannt). Diese helfen euch mit verschiedensten Tänzen Monster zu jagen. Werden sie auch noch mit speziellen Masken ausgerüstet, werden Spezialtechniken freigeschaltet.
Das Waffenarsenal
Bei Monster Hunter 3 Ultimate startet ihr, im Gegensatz zum Vorgänger, sofort mit der Lederrüstung. Außerdem steht euch aus jeder Waffengattung ein Objekt zur Verfügung, wobei jede natürlich über ihre individuellen Eigenschaften verfügt. So könnt ihr zwar mit Schwertern schnellere Manöver ausführen, aber ein Hammer oder Jagdhorn besitzt mehr Durchschlagskraft. Hier nochmals eine kurze Übersicht aus unserem Wii-Test zu Monster Hunter Tri:
„--- Schwert & Schild
Auch wenn die Durchschlagskraft dieser Waffe eher überschaubar ist, so gleicht sie das durch eine hohe Angriffsrate und die Möglichkeit einen Schild zu führen aus. Die schnellen Attacken erlauben es wesentlich einfacher durch Ausweichmanöver einem Monsterangriff zu entkommen. Außerdem kann der Jäger während er mit dem Schild blockt weiterhin angreifen.
----Großschwert
Diese mächtigen Zweihandwaffen lehren jedem Ungeheuer das Fürchten. Sie richten wesentlich mehr Schaden als das einfache Schwert an, sind dafür aber langsamer im Handling, und die Klinge wird zum Blocken benötigt.
----Hammer
Wer es richtig brachial mag, sollte zu dieser Waffengattung greifen. Auch wenn sie langsam ist und euch keinerlei Block zur Verfügung steht, so richtet sie doch einen immensen Schaden an und zwingt somit eure Gegner schneller in die Knie.
-----Lanze
Eine wahrhaft ritterliche Waffe steht euch ebenfalls zur Verfügung. Mit Hilfe des Blockvorstoßes könnt ihr gegnerische Attacken abwehren. Dies ist sehr wichtig, da euch diese Waffe sehr verlangsamt und ihr keinerlei Ausweichmanöver durchführen könnt.
----Morph-Axt
Eine Wunderwaffe der neusten Technologie. Sowohl als Schwert als auch als Axt einsetzbar. Durch eingebaut Phiolen können besondere Attacken ausgelöst werden.
----Langschwert
Eine weitere mächtige Klingenwaffe aus dem euch zur Verfügung stehenden Arsenal. Als Besonderheit bei dieser Waffe steigt ihre Angriffskraft mit jedem gelungenen Angriff. Aber Vorsicht, dass ihr euch nicht verausgabt!
----Armbrust
Die einzige Fernkampfwaffe und zugleich auch die variantenreichste. Durch verschiedene Munitionsarten können Elementarangriffe durch geführt, Explosivgeschosse abgefeuert oder sogar der Status der Monster geändert werden.“
