Auch auf der Wii U bleibt Minecraft natürlich Minecraft. Leider verpasst es Mojang die speziellen Fähigkeiten der Wii U sinnvoll einzusetzen. Zwar ist spielerisch diese Version nicht unbedingt anders als die der anderen Konsolenversionen, aber das Super Mario Mash-Up-Pack ist dennoch ein Riesenbonus. Es entführt euch in eine Klötzchenwelt mitten im Mariouniversum, untermalt von klassichen Titeln aus Super Mario 64. Ob dies den Mehrpreis rechtfertig, sollte jeder für sich entscheiden. Neuligen bzw. allen, die Minecraft noch nicht besitzen, sei die Wii U Fassung auf alle Fälle empfohlen. Wer das Spiel bereits sein Eigen nennt, sollte sich mit der Tatsache abfinden, dass außer Super Mario nichts neues geboten wird. (Achtung: Die Wertung bezieht sich auf das Spiel inklusive dem Super-Mario-Pack)
Spieletest: Minecraft: Wii U Edition WIIU
Weitere Infos
Releasedate:18. Dezember 2015







Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Super Mario Mash Up-Pack
- viele Möglichkeiten
- Negativ:
- etwas hoher Preis
- spezifische GamePad-Eigenschaften bleiben ungenützt
Seit Wochen ist Minecraft nun auch für die Wii U erhältlich. Seit 30. Juni gibt es nun auch die Retail-Version inklusive dem Super Mario Mash-Up Pack. Wir haben das Ganze mal für euch genauer unter die Lupe genommen.
Kreativität ohne Grenzen
Das Spiel Minecraft ist schon viele Jahre auf dem Markt. Grundsätzlich sollte so gut wie jeder über das Spiel Bescheid wissen. Für Kenner der Serie ist auch die Wii U Version nicht wirklich anders, für Anfänger gibt es hier eine kurze Erklärung:
Minecraft entführt euch in eine Retro-Spielewelt, in der alles aus quadratischen Klötzchen besteht. Mit eurer Spielfigur „Steve“ könnt ihr nun eurer Kreativität freien Lauf lassen und bauen was immer ihr wollt. Euch werden keine Aufgaben gestellt, sondern könnt frei tun und lassen was ihr wollt. Unterstützt werdet ihr von den verschiedensten Utensilien, die ihr euch in einem ausgeklügelten Crafting-System aber erst erstellen müsst. Ziel, wenn ihr wollt, ist es das Enderportal zu finden und den Enderdrachen zu besiegen.
Ist euch das zu mühsam, könnt ihr gleich den Kreativ-Modus starten. Dort stehen euch Gegenstände und Materialien sofort zur Verfügung. Im Überleben-Modus hingegen müssen Rohstoffe erst abgebaut und weiterverarbeitet werden, um die verschiedensten Werkzeuge, Items und Bauten erstellen zu können. Dabei gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten: von Fensterscheiben, Diamantrüstung, Spitzhacke, bis hin zu elektrische Schaltungen und Maschinen sind euch keine Grenzen gesetzt. Im Gegensatz zum Kreativ-Modus müsst ihr im Basisgame immer wieder Rohstoffe sammeln um weiterzukommen, wobei bei ersteren diese in unbegrenzter Zahl zur Verfügung stehen.
Zu Beginn solltet ihr euch aber gleich einen Unterschlupf craften, denn nachts tauchen gefährliche Monster auf, vor denen ihr euch schützen müsst. Natürlich könnt ihr diese auch bekämpfen, aber dass ist dann eure Entscheidung.
Seit dem neuesten Update gibt es auch eine Vielzahl an Battle-Mini-Games zu spielen. Beim Battle-Mode für Minecraft handelt es sich um Mojangs Umsetzung des Hunger-Games-Mod, welchen es schon eine Weile für den PC gibt. Mit etwas neuem Charme gibt es diesen nun auch für die Konsolenversionen. Bei dieser Spielvariante handelt es sich um eine Art Adaption der Vorlage „Die Tribute von Panem“. Ihr werdet mit bis zu acht Spielern in ein vorgefertigtes Areal geschickt und müsst euch bis zur letzten überlebenden Person bekämpfen. Alle Ressourcen wie Waffen, Nahrung und Rüstung gibt es nur aus Kisten, die am Start und im restlichen Level verteilt sind.

Warum jetzt Minecraft für die Wii U?
Das wohl beste Argument ist das Mario-Pack, aber dazu etwas später. Grundsätzlich hat die Wii U-Version sonst keine schlagenden Vorteile. Als ich vom Ableger auf Nintendos-Konsole hörte, freute ich mich zunächst, da ich mich auf die tolle Einsatzmöglichkeiten des Wii U-Gamepads freute. Gerade bei einem Crafting-Game mit vielen Baumenüs wäre das Eingabegerät mehr als praktikabel zur Verwaltung des Inventars.
Etwas ernüchternd war dann die Tatsache, dass die Wii-U Fassung nichts davon bot. Der Bildschirm des Pads wird ausschließlich als zweiter Screen verwendet, um auch ohne TV spielen zu können. Etwas kompliziert war die Tatsache im Mehrspieler, wo der zweite Spielkamerad nicht ins Spiel eintreten konnte, weil der Screen aktiviert war. Hier als Tipp gleich vorweg: Ihr könnt am Touchscreen - rechts unten - den Bildschirm wegschalten, dann funktioniert ein Spiel mit geteiltem TV-Screen. Auch hier wäre es auf der Hand gelegen, dass ein Spieler via Fernseher und der andere via Pad spielt, um sich so den geteilten Bildschirm ersparen zu können.
Ob sich der Mehrpreis der Wii-U Version von Minecraft für euch lohnt, müsst ihr also für euch selbst entscheiden. Falls ihr bereits andere Kritiken gelesen habt, dann lasst euch aber nicht von der Tatsache verunsichern, dass es sich bei diesem Ableger um eine ältere Version handelt. Es wurden schon einige Updates nachgereicht und uns wäre kein wirklicher Unterschied, beispielsweise zum PS4-Titel, aufgefallen. Was auf alle Fälle ein Megabonus im Vergleich zu den anderen Konsolen ist, ist das...
Super Mario Mash-Up Pack
Gleich vorweg, neben Super Mario findet ihr auch noch ein paar Test-Texturpakete und Skins, die in dieser Fassung bereits freigeschaltet sind (Festtagspaket, Helloween, Skyrim, Mass Effect...). Der Haken daran ist, dass zwar die vollen Inhalte zur Verfügung stehen, ihr aber eure Schöpfungen nicht speichern könnt. Ein großes Plus ist dennoch das Pack des schrulligen Klempners.
Insgesamt bietet das Paket 40 neue Skins mit denen ihr den Figuren aus dem Spiel das Aussehen eurer liebsten Helden aus dem Mariouniversum verpassen könnt. Selbst die Kühe im Spiel sehen wie Koopas aus und auch viele andere Dinge verleihen dem gesamten Spiel eine wunderbare und farbenfrohe Nuance Super Mario. Das Pack lässt alle Texturen und Gegenstände der Welt im Super-Mario-Look erscheinen. Als kein unbedingt großer Liebhaber von Minecraft, abgesehen von ein paar kurzen Sessions mit meinem Sohnemann, konnte ich dieses Mal nicht genug bekommen. Überall gab es Dinge im neuen Gewand zu entdecken. Ihr könnt nun euer ganz persönliches Pilzkönigreich im Klötzchenlook erschaffen.
Neben dem tollen Ambiente werdet ihr beim Super Mario-Pack dieses Mal nicht von der entspannenden und meditativen Minecraft-Musik begleitet, sondern im Hintergrund erklingen sanfte Klänge von 15 Melodien aus Super Mario 64, die euch hin- und wieder sogar zum Mitträllern anregen.
Alle anderen Packs, die es auch auf anderen Plattformen gibt, könnt ihr auch hier genauso im eShop erwerben.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 10.Juli.2016 - 10:52 Uhr