Ob ihr nun alleine oder im Team Metroid Prime Federation Force ist an sich ein grundsolides Actionspiel. Ob Nintendo die Marke Metroid hierfür herhalten musste ist allerdings fraglich. Fans der Serie werden sicherlich enttäuscht sein.Schade eigentlich, denn für actionreichen und taktischen Mehrspielerspaß sorgt der Titel allemal. Wenn auch mit altbackener Optik.
Spieletest: Metroid Prime: Federation Force 3DS
Weitere Infos
Releasedate:2. September 2016




Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- spaßiger Mehrspielermodus
- Mechs anpassbar
- Negativ:
- Grafik total überholt
- schwankender Schwierigkeitsgrad
- kein Sprachchat
Blast Ball Minispiel
Was macht ein Pilot der Federation Force in seiner Freizeit mit seinem unbezahlbaren Equipment? Richtig, er sucht sich ein paar Kumpels und spielt eine Art Extrem-Fussball damit.
In Blast Ball treten Teams mit je drei Spielern gegeneinander an und versuchen einen überdimensionalen Ball ins gegnerische Tor zu bugsieren. Diese geschieht allerdings nicht Hand oder Fuß sondern mit den Waffen des Mechs. Ähnlich wie beim Billard gebt ihr dem Ball durch euren Blaster einen Stoß in die gewünschte Richtung. Nur, dass das ganze etwas träger ist. Manchmal verwandelt sich der Spielball auch in ein rote Kugel des Todes die alle Spieler dir mit ihr in Berührung kommen außer Gefecht setzen.
Ist man KO, kommt man allerdings schon nach kurzer Zeit automatisch wieder zurück ins Spiel. Ab und zu erscheinen auf dem Spielfeld Power-Ups wie Schilde oder Geschwindigkeits-Boosts. Meist arten die Partien in ein wildes und unübersichtliches hin und her aus und oft fallen Treffer nur, weil Spieler von dem Ball niedergewalzt wurden. Neben dem normalen Modus kann man auch an einem Turnier gegen Bots teilnehmen.
Bei Blast Ball handelt es sich um ein nettes Minispiel, welches mit richtigen Teams sicherlich auch eine gewisse taktische Tiefe erhalten kann. Ob sich hierfür eine Community findet ist allerdings fraglich. Wer abseits von Federation Force einen Blick auf Blast Ball werfen möchte, kann sich den Titel kostenlos im eShop herunterladen.
Technisch von einem alten Stern
Davon abgesehen, dass der 3DS mittlerweile auch schon einige Jahre auf dem Markt ist, war Grafik nie wirklich sein Steckenpferd.
Dennoch schafft es Metroid Prime: Federation Force aufzufallen. Und das leider nicht im positiven Sinn. Vergleicht man den Titel zum Beispiel mit Monster Hunter Generations muss man sich doch die Frage stellen, ob der Titel schon einige Jahre zu lange in einer Schublade gelegen war.
Das eigentliche Design ist dabei durchaus in Ordnung, aber die Darstellung ist selbst für den 3DS grenzwertig. So erwarten euch teilweise ziemliche grob gestaltete Polygonfiguren. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß und auch auf dem 3DS wesentlich schöner darstellbar. Lediglich der durchaus ansehnliche, wenn auch nicht spielrelevante, 3D-Effekt kann im Bereich Optik etwas punkten.
Die akustische Untermalung hingegen weiß zu gefallen, auch wenn sie nicht so bombastisch und atmosphärisch wie bei einem “richtigen“ Metroid Titel daher kommt.
Sehr gelungen ist hingegen die Steuerung. Hier könnt ihr entweder auf Bewegungssteuerung zurückgreifen oder mit den New 3DS Geräten auf den zweiten Analogstick. Die erweiterte Zielerfassung mit dem Gyrosensor funktioniert dabei erstaunlich gut. Sobald ihr einen Gegner aufgeschaltet bzw. anvisiert habt könnt ihr durch Bewegung des Geräts feinjustieren, Bewegungen des Gegners ausgleichen, Vorhalten oder aber Schwachpunkte ins Visier nehmen. Nach der nicht wirklich gelungenen Hybridsteuerung bei Star Fox Zero, zeigt Nintendo hier, dass dieses Konzept durchaus aufgehen kann.
Allerdings ergibt es mit dieser Art der Steuerung wenig Sinn den 3D-Effekt angeschaltet zu lassen. Spieler mit einem New 3DS haben hier zwar weniger Probleme, diese werden aber wohl die Zielerfassung mit dem zweiten Stick bevorzugen.
Leider kommt es bei dem Spiel, welches stark auf Mehrspieler ausgelegt ist, unverhältnismäßig oft zu Verbindungsproblemen. Ist eine Partie aber erst mal gestartet kann man sie in der Regel auch zu Ende spielen. Wie bei so vielen Titeln zuvor, fehlt Federation Force einfach der Voice-Chat. Auch wenn die Textboxen, die mit Sprache hinterlegt wurden, immer ausgefeilter werden, sind sie in ihrer Anwendung, gerade wenn es hektisch wird, einfach absolut unpraktikabel.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 04.Oktober.2016 - 07:19 Uhr