Spieletest: Mein Chinesisch-Coach NDS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
15. Januar 2009

USK 0 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
für Chinesisch-Fortgeschrittene ein guter Vokabeltrainer
viel Sprachausgabe
Negativ:
fehlendes grammatisches Fundament
abwechslungsarmes Gameplay

Das Land der Mitte – eine aufstrebende Wirtschaftsmacht: „In China ist in Zukunft das große Geld zu verdienen“, so hört man immer wieder, „Chinesischkenntnisse sind ein klarer Wettbewerbsvorteil unter Bewerbern“. Was heißt das jetzt für uns: Müssen wir alle Chinesisch pauken? Bestimmt nicht. Aber immerhin sprechen 1,2 Milliarden Menschen Hochchinesisch (auch Mandarin genannt), damit ist es die von den meisten Menschen gesprochene Muttersprache der Welt – noch vor dem Englischen. Wer Interesse an dieser Fremdsprache hat, für den ist kürzlich in der „Spiele für mich“-Reihe von Ubisoft „Mein Chinesisch-Coach“ erschienen. Der Text auf der Verpackung lockt mit dem Appell: „Lerne die Sprache, indem du Mein Chinesisch-Coach spielst!“. Wir haben Ubisoft beim Wort genommen und geschaut, was die Software wirklich als Sprachlehrer taugt.

„Ich. Bus. Laufen.“ – Ist das Sprache?

Um es schon einmal vorweg zu nehmen: nicht viel. Die ambitionierten Ziele, die die Verpackung angibt, werden keinesfalls erreicht. Was ihr hier lernt, ist keine Sprache. Ihr lernt lediglich haufenweise Vokabeln und Phrasen (an die 12.000), deren Aussprache und chinesische Schriftzeichen. Ungefähr tausend Lektionen enthält das Spiel, die ihr peu à peu freischaltet. Zu Beginn absolviert ihr einen Einstufungstest, der herausfinden soll, ob ihr schon Erfahrung mit der chinesischen Sprache gesammelt habt. Dazu wird euch ein deutsches Wort angezeigt und ihr wählt eine (am besten die richtige) aus vier vorgegeben Antworten aus. Danach steht das knapp dreißig Lektionen umfassende Tutorial an, bei dem euch der „Spielverlauf“ erklärt wird. Nach und nach erweitert ihr euren Wortschatz und verfolgt eure Fortschritte, die auf einer Wanderkarte visualisiert werden. Eine Stärke der Spiels ist die üppige Sprachausgabe. Diese ist gerade bei dem Chinesischen wichtig, das es eine Tonsprache ist, die im Mandarin vier grundlegende Töne unterscheidet. Ihr könnt euch jedes Wort anhören und mithilfe der integrierten Aufnahmefunktion anhören und mit dem Muttersprachler vergleichen. Bei den Schreibübungen geht es darum, die komplexen Schriftzeichen nachzuziehen und sich deren Bedeutung einzuprägen.

Am Ziel vorbei.

Daneben hat Ubisoft noch zwölf Minispiele eingebaut, die für ein paar Minuten witzig sind aber dann schnell die Luft ausgeht. Multiple-Choice ist auch hier das tragende Aufgabenprinzip, dazu kommt noch ein Galgenmännchen-Quiz, ein Wörter-Memory oder ein Spielchen, bei dem ihr Maulwürfen mit dem Touchpen vermöbelt, wenn sie die falschen Antworten von sich geben. Auch nach erfolgreich bestandenen Minispielen winken Lernpunkte, die ihr für die Freischaltung neuer Inhalte ausgebt. Dabei ist die Menüführung ganz ordentlich gestaltet und erfüllt ihren Zweck, genauso wie die zurückhaltende Hintergrundmusik. Das Spielprinzip ist täglich aber kaum länger als die angekündigte Viertelstunde zumutbar: immer wieder Übungen, dann wieder ein Minispiel und so weiter: Auf Dauer bietet die Software einfach zu wenig Abwechslung, um einen motivierten Lerner dauerhaft bei der Stange zu halten. „Mein Chinesisch-Coach“ ist vielmehr ein Vokabel-, denn ein Sprachtrainer und daher nur für Menschen mit sprachlicher Vorerfahrung geeignet. Was bringen die vielen Wörter, wenn man daraus nichts Sinnvolles machen, sie in keinen Kontext einbinden kann. Ohne erläuternde Grammatik fehlt einfach das Fundament für effektives Sprachenlernen, gerade bei einem für uns so fremden Sprachsystem. Lernen könnt ihr Chinesisch mit diesem Programm keineswegs. So wirkt der Text auf der Verpackung nahezu wie Täuschung: „Alles was du brauchst, um die Sprache zu beherrschen“. Blödsinn.

Fazit

„Mein Chinesisch-Coach“ kann dazu beitragen, dass bei euch durch eine spielerische Auseinandersetzung mit der Sprache Interesse am Chinesischen geweckt wird. Was die Software jedoch entgegen der Behauptungen auf der Verpackung nicht kann, ist euch eine Sprache beizubringen. Dafür fehlt es bei all dem Vokabelgepauke an grundlegenden grammatischen Erläuterungen. Kurzum: Ziel verfehlt.

Grafik
6.5
Sound
7
Gesamt
4

verfasst von „Mana Drache“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Ubisoft für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 26.Oktober.2009 - 23:54 Uhr