Spieletest: Mario Strikers Charged Football WII

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
25. Mai 2007

USK 6 WiFi Remote Nunchuk unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: 7 Meinungen

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: erstes Spiel in Europa, das Online-Spielen auf der Wii ermöglicht

Plus / Minus

Positiv:
mehr Spieltiefe
toller Mehrspieler- und Online-Modus
technisch rund
Negativ:
manchmal zu hektisch
teils frustrierend schwer
Speichermanagement

Virtuelle Blütgrätschen unter Freunden

Einen besonderen Reiz macht immer der Mehrspielermodus aus, der sich bei Mario Strikers Charged Football geradezu anbietet. Mit bis zu vier Spielern lässt sich prima Aggression abbauen – und der Schlag mit der Wiimote zum Foulen passt wie die Faust aufs Auge. Natürlich sorgen die witzigen Animationen und Schreie der Spielfiguren für die nötige Lockerheit. Schon das „Prequel“ war ja eine Spielspaßgranate, das ruppige, schnelle und lustige Gameplay ist einfach wie gemacht für einen Party-Spieleabend. Das Teamplay ist zwar durch die effektiven Superschüsse nicht mehr ganz so gefragt wie im Vorgänger, dafür kann euch euer menschlicher Kollege die lästigen Abwehrspieler vom Hals halten, während ihr einen Megaschuss aufladet. Das funktioniert übrigens auch ganz gut in den Pokalen. Dort dürft ihr nämlich auch zu zweit gegen die computergesteuerten Mannschaften antreten. Das Spiel ist aber nicht so leicht erlernbar wie etwa Wii Sports – also gebt euren unbedarften Freunden eine Chance – habt Geduld mit ihnen… Der Spielspaß zu mehreren kann aber auch online fortgeführt werden. Bei uns in Europa ist nicht etwa Pokémon Battle Revolution das erste Spiel, bei dem ihr online über die Nintendo Wi-Fi Connection gegen andere Möchtegern-Ronaldinhos antretet, sondern Marios Rüpel-Gebolze. Ihr meldet euch über einen Mii an und kickt alleine oder mit einem Gast gegen andere europäische Sofa-Fußballer. Die Einschränkung auf den alten Kontinent begründet Nintendo damit, die Online-Verbindungen stabil zu halten. Via zwölfstelligem Freundschaftscode steht es euch aber frei, auch Freunde aus anderen Erdteilen herauszufordern. Wer zwei von drei Spielen gewinnt, darf sich als Sieger feiern lassen. Entscheidet ihr euch für ein Punktespiel, wetteifert ihr um einen möglichst hohen Rang auf der täglichen Bestenliste. Derjenige Spieler mit der höchsten Punktzahl wird sogar im Eingangsbildschirm mit Namen und Mii angezeigt. Um sich diesen Ruhm zu verdienen, genügt es aber derzeit nicht, einfach ein paar gute Spiele abzuliefern und dadurch viele Zähler einzuheimsen – ihr müsst den ganzen Tag lang online sein, um die momentanen Spitzenreiter mit mehr als 1300 Punkten hinter euch zu lassen. Bei euren Online-Auftritten regnet es zehn Punkte für einen Sieg zuzüglich weiterer Punkte für eure geschossenen Tore. Verlierer gehen aber nicht leer aus: Ein Ehrenpunkt und noch ein paar Zähler für die Tore trösten euch über die Niederlage hinweg. Mario Strikers Charged Football ist ein würdiger Einstand für das Online-Spielen auf der Wii. Sicherlich hätte man das nervige Eingeben der Freundescodes umgehen und eine Chat-Funktion integrieren können, aber spätestens beim Anstoß sind diese Wehrmutstropfen vergessen. Die meisten Partien laufen absolut ruckelfrei, nur ab und an kommt es zu Ausnahmen. Das Punktesystem ist hoch motivierend. Aber natürlich ist die famose Spielbarkeit das Fundament für eine durch und durch gelungene Online-Gaming-Premiere der Wii!

Seite

1 2 3 [Fazit]

Fazit

Mario Strikers Charged Football bietet in allen Belangen mehr Spieltiefe als der Vorgänger auf dem GameCube. Der Mehrspielermodus ist ein Garant für viele rüpelhafte Fußballrunden im Freundeskreis. Mit dem Online-Modus feiert die Wii zudem eine tolle Online-Premiere in Europa!

Grafik
7
Sound
7
Multiplayer
9
Gesamt
8.5

verfasst von „Mana Drache“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 11.Juni.2007 - 12:35 Uhr