Spieletest: Mario Kart 8 Deluxe NSW
Weitere Infos
Releasedate:28. April 2017





Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1-12
Leser-Meinungen: 1 Meinungen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- tolle Optik& Sound
- Verbesserungen im Gameplay
- endlich ein guter Schlachten-Modus
- Mehrspielerspaß pur
- Negativ:
- kein wirklich neues Spiel
Ja bin ich denn im Fernsehen?
Von der Wii U bereits bekannt, wurde auch Mario Kart TV mit in den neuen Ableger der Serie übernommen. Hier habt ihr die Option eure eigenen Rennhighlights nochmals Revue passieren zu lassen und sogar mit anderen Spielern zu teilen.
Hierzu kann man sich seine letzten Rennen nochmals ansehen und nach eigenen Wünschen den Fokus festlegen. So kann man auswählen auf welche Spieler besonders geachtet werden soll. Oder ob der Hauptaugenmerk auf Treffer, Aktionen oder Drifts gelegt wird. Auch kann der Ton und die Musik ausgeschalten und die Länge des Clips festgelegt werden. Danach kann man das Video über das Nintendo Netzwerk teilen. Natürlich handelt es sich bei Mario Kart TV nicht wirklich um eine Bereicherung in Sachen Gameplay. Allerdings dürfte es sicherlich der Garant für das eine oder andere lustige Video sein, welches der Community Freude bereitet.
Fahrer, Boliden und Tuning
Wie auch im echten Leben ist für ein gutes Rennergebnis sowohl der Fahrer als auch das Fahrzeug enorm wichtig. Das Fahrerfeld setzt sich in Mario Kart gewohnterweise aus bekannten Charakteren des Nintendouniversums zusammen.. Mario Kart 8 Deluxe verfügt über ein noch größeres Feld an Fahrer als die Wii U Fassung. So könnt ihr zum Beispiel mit dem Inkling-Jungen und dem Inkling-Mädchen aus Splatoon antreten. Insgesamt stehen euch 42 Fahrer zur Verfügung!
Die verfügbaren Fahrzeuge lassen sich in drei Grundtypen einordnen. Karts, Bikes und Quads. Wobei das Quad vom Fahrverhalten irgendwo zwischen dem Kart und dem Bike angesiedelt ist.
Mit neuen Anpassungen bei den Attributen sollten sich die Fahrzeuge nun noch mehr unterscheiden, ohne aber einer Gruppe einen Vorteil einzuräumen.
Neben der Wahl der Boliden können noch die Reifen und den Gleiter auswählen mit dem ihr an den Start gehen wollt. Dies hat nicht nur einen optischen Effekt, sondern kann sich auch auf Eigenschaften wie Beschleunigung, Gewicht und Endgeschwindigkeit auswirken. Während man für den normalen Fahrspaß hier wohl wirklich nach dem reinen Aussehen gehen kann, wird es im kompetitiven Bereich sehr wohl wichtig sein welche Kombination man auswählt.
Die Strecken
Mario Kart 8 Deluxe bietet leider keine neuen Strecken, allerdings stehen euch alle Strecken der Wii U Version und die Strecken der Zusatzinhalte zur Verfügung. Somit steht euch eine Auswahl an 48 verschiedenen Austragungsorten zur Verfügung. Hier sollte wirklich für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Pilz-Cup: Mario Kart-Stadium, Wasserpark, Zuckersüßer Canyon, Steinblock-Ruinen
Blumen-Cup: Marios Piste, Toads Hafenstadt, Gruselwusel-Villa, Shy Guys Wasserfälle
Stern-Cup: Sonnenflughafen, Delfinlagune, Discodrom, Wario-Abfahrt
Spezial-Cup: Wolkenstraße, Knochentrockene Dünen, Bowsers Festung, Regenbogen-Boulevard
Panzer-Cup: Kumuh-Weide (Wii), Marios Piste (GBA), Cheep Cheep-Strand (DS), Toads Autobahn (N64)
Bananen-Cup: Staubtrockene Wüste (GCN), Donut-Ebene 3 (SNES), Königliche Rennpiste (N64), DK Dschungel ( 3DS)
Blatt-Cup: Wario-Arena (DS), Sorbet-Land (GCN), Instrumentalpiste (3DS), Yoshi-Tal (N64)
Blitz-Cup: Ticktack-Trauma (DS), Röhrenraserei (3DS), Vulkangrollen (Wii), Regenbogen-Boulevard (N64)
Ei-Cup: Yoshis Piste (GCN), Excitebike-Stadion, Große Drachenmauer, Mute City
Crossing-Cup: Baby-Park (GCN), Käseland (GBA), Wilder Wipfelweg, Animal Crossing-Dorf
Triforce-Cup: Warios Goldmine (Wii), Regenbogen-Boulevards (SNES), Polarkreis-Parcours, Hyrule-Piste
Glocken-Cup: Koopa-Großstadtfieber (3DS), Party-Straße (GBA), Marios Metro, Bug Blue
Dadurch ergibt sich eine gute Mischung aus bekannten, beliebten und neueren Strecken.
Die Items
Auch in diesem Mario Kart kommen wieder allerlei Items zum Einsatz um nachzuhelfen, falls das fahrerische Können nicht auslangt um den Gegner zu besiegen. In der Deluxe-Fassung von Mario Kart 8 könnt ihr nun wieder zwei Items gleichzeitig halten. Das dürfte Nostalgiker und Fans an die Double Dash erinnern. Wie gewohnt erhält man seine Items, wenn man über eine Itembox fährt. Diese sind in regelmäßigen Abständen auf der Strecke verteilt. Welches es ist hängt auch von der Position ab, die man gerade Inne hat. Erstplatzierte erhalten meist nur eine Münze, während Fahrer die weit hinten liegen stärkere Gegenstände bekommen.
In Mario Kart 8 Deluxe gibt es die aus den Vorgängern bekannten und gewohnten Standarditems wie grüne und rote Panzer, Bananenschalen, Turbopilze, Feuerblumen, Sterne etc. Auch die neuen Items aus Teil 8 wurden natürlich übernommen. Als da wären:
Die Bumerang-Blume: Durch sie erhaltet ihr drei Würfe mit einem Bumerang. Dieser Wurf kann wahlweise nach vorne oder hinten durchgeführt werden. Jeder andere Fahrer der auf dem Hin-, oder Rückflug vom dem Sportgerät getroffen wird überschlägt sich.
Mit der Piranha-Pflanze erhält der Fahrer ein Allroundtalent. Diese biestige Pflanze schnappt nicht nur nach anderen Fahrer und wirft sie um, sie räumt auch Bananenschalen aus dem Weg, fängt Panzer ab und ganz nebenbei gibt sie euch auch noch einen Geschwindigkeitsbonus wenn sie nach vorne schnellt.
Was in Mario Kart 7 die Glückssieben war, ist in Mario Kart 8 die Wunderacht. Und wer hätte es gedacht, diese verleiht dem Fahrer gleich acht Items auf einmal. Diese kreisen um das Kart. Löst man nun ein Item aus, wird jenes aktiviert welches sich zu diesem Zeitpunkt vor dem Vehikel befindet.
Die Superhupe kann in zweierlei Funktionen zum Einsatz kommen. Zum einen kann sie beim Auslösen durch ihre Druckwelle Fahrer im näheren Umkreis umwerfen. Zum anderen kann sie als Abwehr gegen Angriffe genutzt werden. Aktiviert man sie kurz bevor man von einem grünen, roten oder sogar blauen Panzer getroffen wird, so wird dieser zerstört.
Zwei komplett neue Items haben auch den Weg ins Spiel gefunden:>br>
Die Feder erlaubt es euch zu springen und somit zum Beispiel Bananen oder Panzern entgehen zu können.
Buu Huu hingegen macht euch für kurze Zeit unsichtbar und verschafft euch somit einen kleinen Vorteil gegenüber euren Gegnern.
Die neuen Items passen sich gut ins Spiel ein und sind auch nicht übermächtig, was den Spielspaß stören würde. Alles in allem sind die Gegenstände gut austariert und werden sinnvoll in der Reihenfolge der Fahrer verteilt.