Mario und Luigi doppelt gut: einsteigerfreundliches, erstklassiges Rollenspiel voller Ideen und ganz viel Mario-Feeling!
Spieletest: Mario & Luigi: Superstar Saga GBA
Weitere Infos
Releasedate:20. November 2003


Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: 9 Meinungen
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- innovative Spielidee
- Spielbarkeit vom Feinsten
- feine Technik
- hoher Nostalgiewert
- Negativ:
- niedriger Schwierigkeitsgrad
- Iso-Perspektive nicht optimal
Nostalgie pur
Die Superstar Saga zeichnet auch der hohe Nostalgiefaktor aus. An jeder Ecke des Bohnenlandes stößt man auf alte Bekannte. Neben den Schwammerln aus Little Toad Town sind vor allem unter den Gegnern zahlreiche Vertreter aus vorigen Mario-Abenteuern zu finden. Wer erinnert sich nicht an die watschelnden Steinpilze oder "Gumbas", deren Verkleidungswütigkeit in Mario&Luigi ihren bisherigen Höhepunkt erreicht? Koopas auf dem Land und in der Luft, Bomb-Ombs, Hammerbrüder und Shyguys und Kamek in seinen frühen Jahren als Zauberlehrling - bei wem werden da keine Erinnerungen an unzählige Stunden Spielspaß wach? Zu neu abgemischten Klängen altbekannter Mario-Klassiker lässt sich dann besonders gut in Erinnerungen schwelgen.
Mario&Luigi findet eine perfekte Balance zwischen dem hohen Nostalgiewert und innovativem Gameplay. Die angestaubte, fast obligatorische Geschichte, in welcher der stets miesmuffelige Koopa-König das entzückende Prinzesschen entführt, ist von dem frischen Wind, den die Kooperationsturbine zwischen Nintendo und Alphadream loslöst, mit neuer Dynamik und Witz versehen worden. Eine ganz entscheidende Stärke des actionlastigen Rollenspiels ist zweifelsohne, dass es sich selbst nicht zu ernst nimmt. Was Mario und Luigi an Humor und Charme versprühen in einer Welt voller Kichererbsen und Lachbohnen, fesselt ungemein an den Bildschirm. Unterstützt wird die Komik durch die hervorragend inszenierten Animationen. Da bleibt kein Auge trocken, wenn sich der emotionale wie dezent feige Luigi heulend auf den Boden wirft, seinem bewusstlosen Bruder einen Lebenspilz in die Kauleiste stopft oder die beiden zu ihren gefürchteten Brüderangriffen ansetzen, die vor allem dann komisch sind, wenn sie daneben gehen...
Ansichtssache
Hauptsächlich wird Mario&Luigi aus einer isometrischen Perspektive gespielt. Springen die beiden vergnügt und frohen Mutes durch das abwechslungsreiche Gelände, helfen die unterschiedlichen Farben, Höhenunterschiede zwischen Plattformen und Felsvorsprüngen zu erkennen. Dennoch ist es auf den ersten Blick manchmal nicht ganz einfach, die richtigen Plattformen zu treffen. Zum Glück zeigen die Schatten die genaue Position der Brüder oder von Münzblöcken an. Hervorzuheben ist die unglaubliche Fülle an Details, die überall erkennen lässt, dass mit viel Liebe und Motivation an dieses Projekt herangegangen wurde. Bei einigen kurzweiligen Passagen wie einem Jump´n Run-Abschnitt oder einer Lorenfahrt in den Lachbergen wechselt die Kamera zur Seitenansicht. Abwechslung, wohin man schaut: Das Infiltrieren von Dungeons wird immer wieder durch erfrischende Sidequests unterbrochen. So gilt es, hungernden Yoshis Fallobst zu bringen, einem extrovertierten Modeschöpfer Kleidungsstücke einzufärben oder den königlichen Flughafen von gefräßigem Unkraut zu befreien. Auf der Reise durch das kuriose Bohnenland wird man immer wieder mit skurrilen Charakteren konfrontiert. Angefangen von der schwergewichtigen Bohnen-Königin über den selbstüberzeugten Schönling Prinz Mamek hin zu den schrulligen Schmieden, die mit ihren Hammerschädeln Klempners Fäustlinge verstärken.
Mario&Luigi wird wirklich zu keinem Zeitpunkt langweilig. Das gesamte Spiel strotzt nur so von frischen Ideen und schafft es wirklich, dem Spieler eine neue Erfahrung im Gameplay zu vermitteln. Gemischt mit einem unvergleichlichen Nostalgiefaktor, großem Umfang, superber Spielbarkeit und astreiner Technik darf Mario&Luigi in keiner Spielesammlung fehlen. Ein würdiges "echtes" Debüt auf dem Gameboy Advance! Für mehrere Spieler wurde wieder einmal dieselbe Version von Mario Bros. beigelegt, die auch in allen anderen Advance-Abenteuern integriert wurde.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Letzte Aktualisierung: 14.März.2004 - 15:37 Uhr