Spieletest: Lego Star Wars: The Skywalker Saga NSW

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
5. April 2022

USK 12 Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 2

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Alle neun Filme in einem Spiel!
Sehr viel Erkundungsmöglichkeiten
Hoher Wiederspielwert
Genialer Star Wars Sound
Negativ:
Schwache Performance auf der Switch
Schlechte Tutorials und Menüführung
Sehr gehetzte und Bruchstückhafte Erzählweise

Die dunkle und helle Seite der Macht

Während die technischen Unzulänglichkeiten am großen Fernseher zwar auffällig, aber verschmerzbar sind, bricht die Framerate im portablen Modus gänzlich ein. Dafür ist unser Outdoorbegleiter schlicht und einfach nicht gemacht. Zum zwischendurch mal Weiterspielen und Legosteinesammeln kann es okay sein portabel zu spielen, wer aber vor hat das ganze Spiel so zu genießen, auf der Switch Lite beispielsweise, sollte sich den Kauf sehr gut überlegen.

Es gibt aber eine technische Seite des Spiels, die sich erwartungsgemäß gewaschen hat. Da kann auch die Switch glänzen, wie die ganz Großen. Die Rede ist selbstverständlich vom Sound. Die Fanfaren wehen einem nur so um die Ohren, die Synchronisation ist genial und stellenweise sogar original-besetzt. Hier entfaltet sich das Star Wars Gefühl vollends und Fans werden ein ums andere mal mit Tränchen im Auge dasitzen und in die zwei Sonnen Tattoines blinzeln. Auch die Soundeffekte aus dem Hause Lucasarts sind selbstversändlich authentisch und vom allerfeinsten. Ob es sich um das Sausen eines Tie-Fighters oder das berühmte „Wrooom“ des Lichtschwerts handelt ist dabei egal, es ist zu 100% das was der Fan braucht, aber auch erwartet.

Im Zweispielermodus bleibt die Technik gleich stark (bzw. schwach), was erfreulich ist, sind die Lego-Games doch schon immer echte Spaßgaranten für einen gemeinsamen Abend auf der Couch. Leider verschlimmern sich hier die Probleme mit der Kamera, die im Einspielermodus, wegen der weiteren Sicht, noch verschmerzbar sind, um ein Vielfaches. Oft sieht man sein eigenes Fadenkreuz nicht mehr, weiß nicht auf wen oder was man gerade einprügelt und es entsteht ein unnötiges Chaos. Das soll aber nicht verschleiern, dass das Spiel zu zweit nochmal wesentlich mehr Spaß bringt, als alleine.

Der letzte Kritikpunkt technischer Natur soll sich dem Optionsmenü widmen. Das Menü ist gelinde gesagt unübersichtlich und überladen. Erwachsene können dies verschmerzen, aber wie sich Kinder darin zurechtfinden, bleibt schleierhaft. Selbst bei einer – verdienten – 12er Freigabe und damit einer etwas älteren Spielergruppe, könnten die vielen verschieden Optionen, Reiter und Karten einen überfordern. Zum Glück ist es (außer für die Upgrades) nicht allzu häufig notwendig selbige zu nutzen.

Seite

1 2 3 [Fazit]

Fazit

Lego Star Wars: Die Skywalker Saga ist (neben den Marvel-Ablegern) definitiv der beste Eintrag in der Geschichte der Klemmbaustein-Lizenzspiele. Leider leistet sich das Spiel und vor allem die Switch Version einige, völlig unnötige Patzer und leidet zusätzlich an seiner gehetzten Erzählweise. Wer die Möglichkeit hat das Spiel auf einer stärkeren Konsole zu spielen, sollte auf diese zurückgreifen, da die vorliegende Fassung mit Sicherheit nicht die Beste ist. Alles in allem, vor allem für Fans, bleibt ein Spiel mit echtem Star Wars Feeling, allen beliebten (und verhassten!) Charakteren und der Möglichkeit zu schier unendlichen Erkundungen.

Grafik
7
Sound
10
Multiplayer
8.5
Gesamt
8

verfasst von „MatEusZ“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma WB Games für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 14.April.2022 - 06:34 Uhr