Spieletest: LEGO Jurassic World 3DS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
11. Juni 2015

USK 6 unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
4 Filme in einem Spiel
original Soundtrack
Bosskämpfe
Negativ:
soundtechnisch nicht astrein
wieder nichts neues
bietet kaum Abwechslung

LEGO Jurassic World ist nun schon der X-te Teil im Lego-Spiel-Universum. Nach Ausflügen ins Marvel Universum und zum Hobbit folgt nun das Jurassic Park-Franchise. Schon die letzten Ableger zeigten Ermüdungserscheinungen und boten teilweise nur recht wenig neues für den Spieler. Und das soll auch im neuesten Spiel rund um die Klötzchen nicht anders werden.

Auf zur Dino-Hatz

Gameplaymäßig kann man schon im voraus sagen das sich am eigentlichen Spielprinzip rein gar nichts verändert hat. Der Spieler zerschlägt Legostein-Objekte die dann entweder Münzen freilegen oder einzelne Steine, die zusammengebaut werden müssen um spezielle Objekte zu erstellen oder ähnliches. Als sehr interessant erwiesen sich Passagen im Spiel wie etwa die Momente in denen man die Kontrolle von Dinos übernimmt oder der Kampf zwischen T-Rex gegen Spinosaurus, der als Quicktime-Event ausgetragen wird. Hier kommt wirklich Freude auf die das Spielerherz höher schlagen lässt.

Im Prinzip ist es aber schon seit Jahren immer das Gleiche. Man läuft durch einzelne Abschnitte, sammelt oder baut Gegenstände zusammen die wiederum neue Wege öffnen um irgendwann auch mal auf Bosskämpfe zu stoßen. Leider hat man aber auf das Sammeln von Resourcen wie in Lego: Der Hobbit oder das Schichten von Legosteinen im Tetris-Stil, wie man es etwa aus The Lego Movie Videogame und anderen kennt, verzichtet was das Spielgeschehen wieder monotoner und langweiliger werden lässt, da im Prinzip nichts weiter passiert als zerkloppen und aufbauen.

Was auch besonders gefällt ist die Nähe zu den original Kinofilmen und der bekannte Humor der Serie. Jurassic World hält sich nämlich sehr nah an den Kinovorlagen was jeglichen Unnötigen schnick schnack unterbindet. Der teils köstliche Humor der Protagonisten oder den anderen Darstellern kann von Beginn an überzeugen und lockert das Spielgeschehen merklich auf. Auch ist es möglich entweder mit dem ersten Teil zu beginnen oder dem aktuellen vierten Kinofilm. Teil 2 und 3 werden erst hintereinander nach Teil 1 freigeschaltet. Wenn man einen Vergleich zur großen Konsolen-Version hat fällt ebenso auf, das es in der Handheld-Variante keine offene Spielwelt gibt was nicht unbedingt ein Kritikpunkt sein soll. Das dürfte wohl größtenteils im Geschmack des jeweiligen Spielers liegen. Wie in jedem Lego-Spiel gibt es auch noch goldene Steine die gesucht und gesammelt werden können, ebenso wie diverse Dinosaurier und Charaktere zum freischalten.

Grafische Gestaltung

Grafisch bekommt man gewohnt gute Kost geboten die man schon aus anderen LEGO-Abenteuern kennt. Es gibt nichts spektakuläres aber auch nichts wirklich negatives. Die einzelnen Welten und Gebiete sind schön und abwechslungsreich gestaltet und lassen keine Langeweile aufkommen. Auch das Design der Spielfiguren sowie Dinosauriern können wirklich überzeugen und fügen sich prima in das Spielgeschehen ein. Einziger Wermutstropfen sind die Videosequenzen auf dem Handheld, die im Vergleich zu den großen Konsolen-Versionen um einiges heruntergerechnet wurden. Somit sehen diese leider ziemlich trist und öde im Vergleich zur eigentlichen Spielgrafik aus, was die Verschmelzung des Spielgefühls Anhand von Story und Gameplay etwas schwinden lässt. Im großen und ganzen aber eine wirklich gelungene Umsetzung.

Der 3D-Effekt ist ansprechend und kann gefallen, allerdings sollte man hier auch kein Meisterwerk erwarten. Schon viel ältere Spiele haben diesen Effekt deutlich stärker hinbekommen, dennoch ist er auch in Jurassic World gut anzuschauen, auch wenn das Bild dadurch etwas verschwommener wirkt.

Atmosphärische Klänge

Soundtechnisch bietet das neueste Lego-Abenteuer gehobenen Standard. Besonders die abwechslungsreichen Musikstücke und original Soundtracks im Hintergrund oder aber die Geräusche lassen teils wirklich beklemmende Atmosphäre aufkommen sodass man stellenweise denken könnte wirklich im Urwald zu sein. Da hört man etwa Bäume rascheln oder vernimmt wildes Tiergeschrei. Und auch die deutsche Sprachausgabe kann durchaus überzeugen, auch wenn sie nicht unbedingt erstklassig ist und etwas kratzig klingt und auch nicht immer optimal abgemischt ist. So erklingen die Stimmen in einem Moment recht laut, im nächsten hingegen deutlich leiser... das ist dann doch etwas schade! Letztendlich erfüllt sie aber ihren Zweck und lässt ab und an gar ein Schmunzeln auf die Lippen zaubern.

Simple Steuerung

Die Steuerung kennt man bereits aus den vielen anderen LEGO-Ablegern, die zumeist sehr gut funktioniert. Mit dem A-Knopf baut man Dinge zusammen oder setzt spezielle Gegenstände ein um etwa Aufgaben zu lösen. Mit X wechselt man die Charaktere was allerdings auch via Touchscreen erledigt werden kann. Auf diesem kann man im Spielmenü auch noch einige Optionen und Extras angewählt werden was wiederum aber auch mit den Knöpfen geht.

Fazit

LEGO Jurassic World ist ein gelungener Ableger der Klötzchen-Spielserie allerdings ohne jegliche Neuerungen. Auch wenn die Serie für Kenner kaum was neues bietet so ist das Jurassic-Szenario doch anders als die bekannten Teile wie Marvel oder Batman und co. Grafisch und soundtechnisch macht das Spiel (bis auf ein paar Ausnahmen) eine gute Figur was zur stimmigen Atmosphäre beiträgt. Außerdem bekommt man mit allen 4 Kinofilmen ein recht Umfangreiches Spiel geboten das mit tollen nacherzählten „Filmszenen“ aufwartet.

Grafik
8
Sound
7
Gesamt
7

verfasst von „Tommy“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Warner Bros für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 06.Juli.2015 - 19:30 Uhr