L.A. Noire ist ein sehr gutes Spiel was viel Spaß bereiten kann - leider kommt es aber recht langsam in Fahrt. Nicht verständlich ist hingegen die wirklich mangelhafte technische Umsetzung mit ständigen Slowdowns und das, obwohl die eigentliche Grafik auch nicht gerade berauschend ist. Dies kostet dem Spiel letztendlich eine höhere Wertung, die es mit einem optimalen Port auch verdient hätte. So jedoch wird der Spielfluss durch die ganzen technischen Mängel zu deutlich beeinträchtigt. Schade drum. Wer sich an diesen Kritikpunkten nicht allzu sehr stört kann jedoch ruhig zugreifen!
Spieletest: L.A. Noire NSW
Weitere Infos
Releasedate:14. November 2017




Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Guter Umfang
- Audiovisuell top
- Klasse Mimik
- Interessantes Setting
- Negativ:
- Grafisch nur Mittelmaß
- Technisch schlechte Portierung
- viele Framedowns
Neues Verhör-System
Die Entwickler haben dem Spiel ein neues Verhör-System spendiert, da dieses seinerzeit zu einigen Missverständnissen führte. So war Anhand der 3 Auswahlmöglichkeiten (Wahrheit, Anzweifeln, Lüge) nicht immer ersichtlich wie euer Detektiv in jenen Möglichkeiten reagiert. Allerdings hat man das Verhör-System nicht erneuert sondern lediglich die Auswahlmöglichkeiten unter einem anderen Namen aufgeführt. Diese sind mit „Guter Cop“, „Böser Cop“ und „Anschuldigen“ deutlich ersichtlicher und weniger verwirrend im Bezug auf einige Fragen, da der Unterschied zwischen Anzweifeln und Lüge im Original selten ersichtlich war. Eine Durchaus nette Neuerung, allerdings auch nichts überaus Spielrelevantes.
Optisch alles beim Alten...
Die grafische Gestaltung des Titels ist an sich gelungen. Die Entwickler haben sich viel Mühe gegeben das Setting so realgetreu wie möglich ins Spiel zu bringen. Die komplette Spielwelt sieht aus wie aus den 1940 Jahren. Besonderes Lob gebührt den Entwicklern für die Animationen der Gesichter sämtlicher Spielrelevanten Charaktere. Nicht nur das diese komplett Lippensynchron Sprechen, auch deren Mimik ist phänomenal. An dieser kann und muss man auch erkennen, ob der Protagonist die Wahrheit erzählt oder lügt. Schon 2012 hat dies überaus begeistert und auch 5 Jahre später hat sich daran nichts geändert.
Leider haben es die Entwickler versäumt dem Spiel einen Ansprechenden Neuanstrich zu verpassen. Zumindest die Switch-Fassung unterscheidet sich vom PS3 Original so gut wie überhaupt nicht. Die allgemeine Optik wirkt ziemlich steril, Texturen sind mitunter ein riesiger verschwommener oder pixeliger Haufen. Ebenso ploppen Texturen oder ganze Objekte erst recht spät ins Bild, was wirklich unschön aussieht. Leider passiert es auch das unser Partner durch eine geschlossene Tür hindurchläuft oder man selbst durch andere Objekte ohne Widerstand hindurchläuft. Spiegelungen auf Autos oder Fensterscheiben sehen nicht nur pixelig aus, sie ruckeln auch ziemlich stark und wirken abgehackt (während der Fahrt im Auto). Ansonsten sind die Bewegungsanimationen sämtlicher Protagonisten sehr gut gelungen, wenngleich diese manchmal auch etwas abgehakt wirken. Immerhin wanken einige Pflanzen und Bäume im Wind, sodass es teilweise nicht ganz so steril wirkt.
Das schlimmste ist allerdings die unsaubere Portierung auf die Switch. Die Framerate hat wirklich mit starken Schwankungen zu kämpfen was Anhand der Grafik nur schwer zu verstehen ist. Nur selten läuft das Geschehen flüssig, was nicht bedeutet das dies schnell von statten geht. Das Spieltempo ist eher gemach - kommt jedoch sofort ins stocken, sobald man auf mehrere Menschen in der Umgebung trifft. Hier fällt die Framerate deutlich ab und es kommt zu heftigen Slowdowns, was wiederum dem Gameplay schadet. Es ist einfach nur belastend, das die ohnehin schon recht langsame Spielgeschwindigkeit immer wieder durch solche Framedowns noch deutlicher Verlangsamt wird. Dies erschwert Handlungen wie Verfolgungsjagden oder Schusswechsel ungemein.
Musik und Co.
Auf musikalischer Seite muss man sagen das es den Entwicklern gelungen ist die jeweils zur Umgebung und zum Spielgeschehen passenden Musikstücke zu finden. Egal ob etwas hektisch in Verfolgungsjagden oder eher ruhig bei der Detektiv-Arbeit zu jederzeit bekommt man atmosphärische Klänge auf die Ohren. Doch auch die Soundeffekte wie Motorgeräusche oder Schüsse fügen sich sehr gut ins Spielgeschehen ein und klingen Authentisch.
Ganz besonders gelungen ist die englische Sprachausgabe die wirklich viel zur ohnehin schon sehr guten Atmosphäre beisteuert und das Spiel so deutlich realistischer und lebendiger Wirken lässt.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 24.November.2017 - 17:10 Uhr